Das erste Spiel der Rückrunde in der Vorarlbergliga wurde bereits am zweiten Novemberwochenende 2024 gespielt. Leader Großwalsertal musste im Spitzenspiel in Fussach eine 0:3 Niederlage hinnehmen. Kaufmann Bausysteme FC Bizau hat diese Niederlage des Tabellenführers genützt und ist mit einem 2:1 Erfolg beim blum Fc Höchst bis auf drei Punkte auf Großwalsertal vor der Winterpause herangekommen. Die Nachtragspartie zwischen Schwarzenberg und Riefensberg wird noch am Samstag, dem 16.11.24 um 14:30 angepfiffen. Weiter geht es dann mit Runde fünfzehn am letzten Märzwochenende 2025.
Die erste Halbzeit der Partie wurde von den Hausherren, dem FC Höchst, bestimmt. Sie zeigten eine engagierte Leistung und waren darauf bedacht, vor heimischer Kulisse das Spiel zu kontrollieren. In der 29. Spielminute belohnten sie sich für ihren Einsatz: Aaron Korunka nutzte seine Chance und erzielte das 1:0 für den FC Höchst. Dieses Tor gab den Gastgebern sichtlich Selbstvertrauen, und sie verteidigten ihre Führung bis zur Halbzeit erfolgreich.
Der FC Bizau fand in der ersten Halbzeit nur schwer ins Spiel. Ihre Angriffsversuche wurden von der gut organisierten Abwehr des FC Höchst neutralisiert. Trotz einiger Bemühungen gelang es ihnen nicht, nennenswerte Torchancen zu kreieren. So ging es mit einem verdienten 1:0 für den FC Höchst in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel kam der FC Bizau mit neuer Energie aus der Kabine. Sie drängten auf den Ausgleich und erhöhten den Druck auf die Defensive des FC Höchst. Die Gastgeber mussten nun mehr verteidigen und konnten ihre anfängliche Dominanz nicht fortsetzen. Die Gäste aus Bizau zeigten sich nun deutlich verbessert und erarbeiteten sich zunehmend Möglichkeiten.
In der 89. Spielminute wurde der unermüdliche Einsatz des FC Bizau belohnt. Franco Joppi erzielte den viel umjubelten Ausgleichstreffer zum 1:1. Der späte Treffer schien die Moral der Gäste nochmals zu stärken, und sie setzten alles daran, das Spiel noch komplett zu drehen. Die Partie nahm an Intensität zu, und beide Teams kämpften verbissen um jeden Ball.
Nur eine Minute nach dem Ausgleichstreffer gelang dem FC Bizau der entscheidende Schlag. In der 90. Minute traf Lukas Katnik zum 2:1 für die Gäste. Mit diesem Tor krönte er die starke Aufholjagd seines Teams und brachte den FC Bizau in Führung. Der FC Höchst versuchte, in den verbleibenden Minuten noch eine Antwort zu finden, doch die Zeit reichte nicht aus. Nach fünf Minuten Nachspielzeit pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab, und der FC Bizau konnte den Auswärtssieg feiern.
Lukas Katnik, Trainer Kaufmann Bausysteme FC Bizau: „Wir wollten in Höchst noch einmal ein Ausrufezeichen setzen bevor es in die Winterpause geht! Nach gutem Beginn wurden wir dann mit einem unnötigen und vermeidbaren- obwohl vom Gegenspieler gut gemachten Gegentor aus dem Konzept gebracht. Wir haben dann die komplette restliche Spielzeit nicht mehr zu unserem Spiel gefunden, wobei der schlecht zu bespielende Platz auch seinen Teil dazu beigetragen hat. Ein Kopfballtor nach Eckball und ein last minute Tor brachte uns dann glücklich aber bestimmt nicht unverdient auf die Siegerstraße!“