Genau gegenläufig zur unterhaus.at-Auswertung der schlechtesten Heimmannschaften finden sich unter den besten sieben Heimmannschaften sechs Meister. Der Weg zum Meistertitel aber auch der Weg eine Liga tiefer führt also über die Leistung die man auf eigener Anlage abliefern kann. Eine absolut weiße Weste können in dieser Beziehung der FC Besiktas Wien und Cro-Vienna vorzeigen – alle Heimspiele gewonnen!
Die erst- und zweitplatzierte Mannschaft der Heimtabelle pro Liga haben sich für unsere Auswertung „qualifiziert". Die Punktezahl wird durch die Anzahl der Spiele dividiert und ergibt die auf eigener Anlage durchschnittlich erreichte Punktezahl pro Spiel. Bei Gleichstand nach Punkten entscheidet das Torverhältnis über die Platzierung.
Alle Heimspiele konnte Besiktas Wien und Cro-Vienna Florio gewinnen – den ersten Platz konnte Besiktas auf Grund der wesentlich besseren Tordifferenz (+90 zu +42) erobern. Eine höchst erfolgreiche Mannschaft folgt auf Platz drei – die Wiener Viktoria. Sieben Punkte ließ man sich zu hause aus der Hand, oder besser, vom Fuß nehmen. Knapp dahinter die Vienna Amateure die bei Heimspielen nur einen Punkt mehr verloren haben. Der Vizemeister der 2. Klasse A, Gradisce, folgt auf Platz fünf. Zwei weitere Meister, Absolut Vienna und Inter AGO, folgen auf den Plätzen.
Das Horn SV gerade zu Hause ein wenig geschwächelt hat und nur an 17. Stelle der erfolgreichsten Heimmannschaften liegt wird der neue Bundesligist verschmerzen können. Den ersten großen Auftritt hat Horn übrigens am 13. Juli 2012 im Rahmen der ersten Runde des ÖFB-Samsung Cup. Im Wörthersee-Stadion trifft man auf den SK Austria Klagenfurt. Zum Glück für Horn findet dieses Cupspiel auswärts statt – zu hause hat man in der Saison 2011/2012 immerhin dreizehn Punkte liegengelassen.
Platz |
Mannschaft |
Punkte |
Spiele |
Pkt/Heimsp. |
Torv. |
Liga |
1. |
FC Besiktas Wien |
39 |
13 |
3,00 |
90 |
2A |
2. |
Cro-Vienna Florio |
36 |
12 |
3,00 |
42 |
1A |
3. |
Wiener Viktoria |
43 |
15 |
2,86 |
61 |
OA |
4. |
Vienna Amateure |
42 |
15 |
2,80 |
64 |
OB |
5. |
Gradisce |
36 |
13 |
2,76 |
34 |
2A |
6. |
Absolut Vienna |
35 |
13 |
2,69 |
53 |
2B |
7. |
Inter AGO |
34 |
13 |
2,61 |
51 |
1B |
8. |
Union AC Mauer |
37 |
15 |
2,46 |
39 |
OA |
9. |
SK Rapid Amateure |
36 |
15 |
2,40 |
27 |
RLO |
10. |
KSV Ankerbrot |
28 |
12 |
2,33 |
19 |
1A |
11. |
WBC IX |
30 |
13 |
2,30 |
25 |
2B |
12. |
Hellas Kagran |
34 |
15 |
2,26 |
35 |
OB |
13. |
SV Stadlau |
34 |
15 |
2,26 |
25 |
STL |
14. |
Juventus Wien |
18 |
8 |
2,25 |
17 |
3A |
15. |
SC Elite |
29 |
13 |
2,23 |
26 |
1B |
16. |
Post SV Wien |
33 |
15 |
2,20 |
20 |
STL |
17. |
Horn SV |
32 |
15 |
2,13 |
28 |
RLO |
18. |
Austria XVII |
17 |
8 |
2,12 |
21 |
3A |
JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN
von Josef Krainer