"Ich möchte auf jeden Fall dem neuen Meister gratulieren. Sie waren die bessere Mannschaft", erklärte Christian Voith, der Obmann des 1. SC Kalksburg/Rodaun, nach der Niederlage seiner Mannschaft gegen den FCJ Alt-Ottakring in der 23. Runde der 1. Klasse A. Der FCJ Alt-Ottakring konnte damit vorzeitig den Meistertitel feiern, da sie mit zehn Punkten Vorsprung bei nur drei verbleibenden Runden nicht mehr vom Thron gestoßen werden können.
Alt-Ottakring habe von Anfang an das Kommando übernommen und mehr Ballbesitz gehabt, unterstrich Voith. In der ersten Halbzeit seien Chancen auf beiden Seiten dennoch Mangelware gewesen. Das logische Ergebnis war ein torloses Unentschieden nach den ersten 45 Minuten. Die Tore sollten also erst nach der Pause fallen.
Nach dem Wiederanpfiff dauerte es bis zur 53. Minute, bis Andreas Krail nach einem Eckball den FCJ Alt-Ottakring in Führung bringen konnte. Voith bemängelte, dass der Gegenspieler von Krail bei dem Corner nicht entsprechend in die Höhe gesprungen sei, um das Tor verhindern zu können. Voith hob auch das starke Kollektiv des Gegners hervor: "Sie haben uns keine Chance gelassen." Sechs Minuten später folgte die Entscheidung, als Stefan Nowotny zum 2:0 für Alt-Ottakring traf. Kalksburg/Rodaun Obmann Christian Voith erklärte, dass bei diesem Treffer leider auch Kalksburg/Rodaun-Torhüter Ulrich Vollhofer unfreiwillig mitgeholfen hatte. Voith betonte, dass der Sieg für Alt-Ottakring zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen sei, da der Gegner seine Mannschaft nicht ins Spiel kommen ließ. Das zweite Tor markierte gleichzeitig auch den Endstand. Grund zur Freude hatte der 1. SC Kalksburg/Rodaun an diesem Spieltag dennoch. Die Reserve konnte sich mit einem 1:1 gegen den FCJ Alt-Ottakring ebenfalls vorzeitig den Meistertitel sichern. So wurden an einem Tag gleich zwei Meister gekrönt.
von Udo Seelhofer