Einen überlegenen Sieger in unserer Fairplay-Wertung gibt es in der 1. Klasse B. Lindenhof United 04 kommt auf eine extrem geringe Punktezahl und ist damit mit großem Abstand das disziplinierteste und fairste Team der Liga. Die „bösen Buben" sind in Währing-Döbling zu Hause.
Nahezu ein Spiegelbild der Tabelle der Meisterschaft gibt unsere Fairplay-Tabelle der 1. Klasse B wieder. Mit großem Vorsprung gewinnt der Vize-Herbstmeister Lindenhof die Fairplay-Wertung, Herbstmeister Inter AGO liegt auf Platz fünf – also im guten Mittelfeld. Ein Ausreißer in dieser Tendenz ist Marswiese – als Dritter in der Fairplay-Wertung ist man in der Meisterschaft in den Abstiegskampf verwickelt.
Spielsperren werden bei uns besonders streng geahndet und dieses Kriterium bringt den FC Währing-Döbling zumindest in der Fairplay-Wertung die rote Laterne ein. Auch in der Meisterschaft haben die Währinger noch das Abstiegsgespenst im Nacken. Wenn man die Anzahl der gelben Karten allein als Kriterium heranziehen würde wäre allerdings der FC Mariahilf Tabellenletzter der Fairplay-Wertung der 1. Klasse B.
Wurde ein Spieler für ein Spiel gesperrt, gibt es zwölf Schlechtpunkte, bei zwei Spielen zwanzig. Für jedes weitere gesperrte Spiel kommen fünf Punkte dazu. Gelb-Rote Karten verursachen drei und eine „normale" gelbe Karte einen Schlechtpunkt. Natürlich ist die Gewichtung Geschmackssache – aber die Tendenz für die einzelnen Vereine ändert sich auch kaum, wenn man die Gewichtung verändert. Verhängte Spielsperren werden in unserer Wertung besonders scharf berücksichtigt. Unsere Fair-Play- Tabelle der1. Klasse B hat folgendes Aussehen:
Platz |
Verein |
Punkte |
1 |
FC Lindenhof United 04 |
14 |
2 |
SC Columbia Floridsdorf 1b |
34 |
3 |
SZ Marswiese |
39 |
4 |
JSC Vindobona |
40 |
5 |
SG Inter Ago |
43 |
6 |
SC Elite |
49 |
7 |
UFK Schwemm-De La Salle |
60 |
8 |
SC Wollers |
66 |
9 |
SC Süssenbrunn |
78 |
10 |
SV Vorwärts Brigittenau |
81 |
11 |
Alianza Latina |
93 |
12 |
New African Football Academy Wien |
104 |
13 |
FC Mariahilf |
108 |
14 |
FC Währing-Döbling |
139 |