Die Herbstmeisterschaft der 1. Klasse B zeigt in der Analyse einen äußerst konstant agierenden Leader SG Inter AGO. Ähnlich stark trat nur der zweitplatzierte FC Lindenhof United 04 auf. Der JSC Vindobona brauchte sehr lange um in die Gänge zu kommen. Drei zweistellige Ergebnisse zählen zu den trefferreichsten Spielen der Hinrunde.
Die Tabellenregionen im Kampf um den Meistertitel und im Abstiegsbereich geben ein ziemlich klares Bild der Hinrunde wieder. SG Inter Ago stand eigentlich immer an der Spitze der Tabelle, den FC Lindenhof United 05 brachte ebenfalls ein sehr gleichmäßiges Auftreten Platz zwei ein. Stark gesteigert hat sich der JSC Vindobona im Lauf der Meisterschaft. Nach Runde zwei auf Platz zwölf arbeiteten sich die Kicker von Vindobona auf Platz drei vor. Im Abstiegskampf bewegten sich zwei Mannschaften konstant auf die Todeszone zu. Die New African Football Academy Wien (NAFA) und der SZ Marswiese hielten sich bis Runde sechs in brauchbaren Sicherheitsabstand vom Abstiegsplatz auf. Der SC Mariahilf allerdings trug ab Runde vier die rote Laterne.
Die sogenannten „Sechs-Punkte-Spiele" unter den Spitzenmannschaften zeigen ebenfalls ein sehr interessantes Bild. Der Tabellenführer Inter AGO hat beide Spiele gegen die schärfsten Mitbewerber Lindenhof und Vindobona mit 2:3 verloren. Daraus lässt sich ableiten, dass der Kampf um den Meistertitel im Frühjahr höchst spannend werden könnte. Lindenhof und Vindobona trennten sich 0:0. Am Tabellenende gewann Mariahilf gegen die NAFA mit 5:2 – auch hier scheint noch keinesfalls das letzte Wort gesprochen zu sein.
Das trefferreichste Spiel der Hinrunde war das 15:0 zwischen SC Elite und dem FC Mariahilf. Damit war dieses Spiel auch der höchste Sieg einer Mannschaft im Herbst. An zweiter Stelle steht das 12:0 von Lindenhof gegen den SC Süssenbrunn. Trefferreich aber vom Ergebnis nicht so deutlich war das 9:4 vom SC Süßenbrunn gegen den FC Mariahilf. Damit ist der FC Mariahilf jene Mannschaft der 1. Klasse B die im Herbst die bittersten Niederlagen einstecken musste.
Aus nachfolgender Tabelle ist die Tendenz der drei führenden bzw. der drei zur Halbzeit der Meisterschaft am Ende der Tabelle stehenden Mannschaften abzulesen. Es ist jeweils der Tabellenrang nach Runde eins bis dreizehn abzulesen.
Runde |
SG Inter Ago |
Lindenhof |
Vindobona |
NAFA |
Marswiese |
Mariahilf |
1 |
2 |
1 |
8 |
5 |
4 |
13 |
2 |
1 |
5 |
12 |
7 |
6 |
10 |
3 |
1 |
2 |
9 |
8 |
10 |
12 |
4 |
1 |
2 |
9 |
10 |
12 |
14 |
5 |
1 |
3 |
8 |
11 |
12 |
14 |
6 |
1 |
4 |
10 |
13 |
11 |
14 |
7 |
1 |
2 |
8 |
13 |
11 |
14 |
8 |
1 |
4 |
7 |
12 |
13 |
14 |
9 |
1 |
3 |
6 |
13 |
10 |
14 |
10 |
1 |
3 |
5 |
10 |
11 |
14 |
11 |
1 |
2 |
5 |
11 |
12 |
14 |
12 |
1 |
2 |
5 |
11 |
12 |
14 |
13 |
1 |
2 |
3 |
12 |
13 |
14 |
von Redaktion
JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN