Der erst im September 2012 gegründete FV Wiener Akademik, der nun seine vierte Spielsaison bestreitet, verzeichnete in der 2. Klasse A eine ganz starke Herbstperformance und steht knapp davor mit dem Aufstieg in die erste Klasse, den bislang größten Erfolg in der noch jungen Vereinsgeschichte sicherzustellen. Das Hauptaugenmerk des Vereinsgründers bzw. Trainers Dragan Marmat gilt der Ausbildung von Nachwuchsspielern. Und der Erfolg gibt dem Übungsleiter Recht, denn zurzeit hat es den Anschein, dass eigentlich nur Herbstmeister Srbija Wien der Mannschaft aus Rudolfsheim-Fünfhaus bei dem Erreichen des möglichen Meistertitels im Wege stehen sollte.
Bislang geht die Vereinsphiliosophie, die wie folgt lautet weitgehenst auch auf: "Die Wiener Akademik will durch pädagogische und kompetente Arbeit, mentale körperliche, spielerische und kreative Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen so entwickeln, damit die Spieler erwachsenen Fußball auf höhsten Niveau spielen können." So hatte die Wiener Akademik in den ersten neun Spielrunden praktisch überhaupt keinen Gegner, der auch nur annähernd mithalten konnte. So führte man mit dem Punktemaximum bzw. 62:10 Toren die Tabelle auch überlegen an. Erst dann setzte es zwei Heimpleiten, trotz des 0:1 gegen Srbija Wien bzw. dem 2:3 gegen Ottakring Wien, nascht man aber als Tabellenzweiter voll mit am Aufstiegskuchen. Einen "Zusatzpunkt" stellt das gegebene Torverhältnis dar - Alberto Zele steuerte alleine 37 Treffer zur beeindruckenden Tordifferenz von 75:14 bei.
Tabellenplatz: 2
höchster Sieg: 12:1 bei Calaromania Wien (Runde 2)
Spiele zu Null: 3
geschossene Tore/Heim: 5,6
bekommene Tore/Heim: 1,1
geschossene Tore/Auswärts: 7,5
bekommene Tore/Auswärts: 1,2
Heimtabelle: 1.
Auswärtstabelle: 2.
Fairplaybewerb: 6.
erhaltene Karten: 1 x rot, 3 x gelb/rot, 17 x gelb
erfolgreichster Torschütze: Alberto Zele (37 Tore)
Und so sieht Trainer Dragan Marmat den gegebenen Sachverhalt beim FV Wiener Akademik: "Mit der Hinrunde gilt es soweit vollauf zufrieden zu sein, wenngleich aber die Heimpleite in der vorletzten Runde gegen ESV Ottakring doch schmerzt, kassierten wir den entscheidenden Treffer doch in der Schlussminute. Aber wir werden kontinuierlich weiterarbeiten, um unser großes gestecktes Ziel, dass mit dem Meistertitel deklariert ist, auch zu erreichen. Die Qualitätt in der Mannschaft ist auch mit Sicherheit vorhanden, um dann letztlich auch ganz oben zu stehen am Siegertreppchen. Das Spiel nach vorne hin hat im Herbstdurchgang schon einmal bestens funktioniert, zu feilen gilt es noch am Defensivverhalten, dann könnte das schon was werden mit dem Aufstieg in die 1. Klasse." so der Coach, der sich in Bezug auf Kaderveränderungen noch bedeckt zeigt.
2. Klasse A: gute Mannschaften
zum Lachen bringt mich: ein guter Witz
beste Liga der Welt: Primera Division (Spanien)
Der österreichische Fußball braucht: mehr kreative Spieler
bester Spieler in der 2. Klasse A: Alberto Zele (Wiener Akademik)
Ich über mich: fußballbesessen
Bayern oder Barca: Barcelona
Bon Jovi oder Semino Rossi: Bon Jovi
Red Bull oder Bier: Red Bull
Lieblingssendung im TV: Eurosport
Bevorzugtes Urlaubsland: Italien
Lieblingsspeise: Pizza
Bevorzugte Sportart neben Fußball: Basketball
Facebook: nicht aktiv
FV Wiener Akademik: mein Leben
Mit dieser Person würde ich gerne einen trinken gehen: Pep Guardiola
Bei diesem geschichtlichen Ereignis wäre ich gerne dabei gewesen: CL-Finale 1999 Bayern - ManU
Meine drei Dinge auf einer einsamen Insel sind: meine Frau, Lebensmittel und Getränke
geschrieben von: Robert Tafeit