2. Klasse B

Dem Winter ausweichen?

altDer FK Rot Weiss Wien belegte in der 2. Klasse B den zehnten Platz und hat die Abstiegsgefahr damit noch nicht ganz gebannt. Fünf Punkte sind noch kein beruhigendes Polster um davon ausgehen zu können nicht in den Kampf um den Ligaverbleib involviert zu werden. Unterhaus.at sprach mit dem Trainer Roman Lumes über die Aktivitäten der Vorbereitungsphase und wir gaben auch eine ziemlich logische Leserfrage weiter.

 

Ab 7. Februar startet das Training

Im Jänner wird bei Rot Weiss Wien noch kein Fußballschuh angezogen – zumindest nicht offiziell. Roman Lumes: „Wir beginnen am 7. Februar mit der Vorbereitungsphase auf die Frühjahrsmeisterschaft. Es laufen auch einige Gespräche mit Kandidaten die unsere Mannschaft verstärken könnten, konkrete Ergebnisse gibt es aber noch keine. Zunächst ist einmal ein Vorbereitungsspiel fixiert – und zwar treffen wir am 11.3. auf Gaweinstal – weitere Trainingsspiele sind natürlich noch vorgesehen."

Leserfrage: Warum spielt man im „Winter" Fußball?

Eine berechtigte und logische Frage stellte einer unser Leser. Vor allem bei den Amateurligen wurde wohl kaum etwas dagegen sprechen den wetterbedingten Problemen bis Mitte April auszuweichen und länger in den Sommer hinein zu spielen. Wir gaben diese Frage an den Praktiker Roman Lumes weiter. „Ja natürlich gibt es zu Beginn der Meisterschaft immer wieder Spiele, die abgesagt werden müssen. Auch in der Vorbereitungszeit treten immer wieder witterungsbedingte Probleme auf. Natürlich wäre es grundsätzlich besser länger in den Sommer hinein zu spielen. Für die Amateurligen wäre es meiner Ansicht nach sicher ein Vorteil den Unbilden des März und oft auch jenen das Aprils auszuweichen. Allein n der Vorbereitungsphase ist es oft schwierig ordentlich zu trainieren – normal muss man auf Kunstrasen ausweichen. Die kleinen Vereine ohne Kunstrasen haben da sicher einen Nachteil und die trifft dieser Umstand wesentlich härter."


Unterhaus.at bedankt sich für das informative Gespräch.

von Redaktion


Wenn Sie auch Fragen an Trainer und Vereinsfunktionäre vom Wiener Unterhaus haben, richten Sie diese bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Wir versuchen diese Fragen schnellstmöglich in unsere Berichterstattung einzubeziehen.


JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN

FOLGE UNS AUF TWITTER

Unterhaus.at/wien auf google+