Bei traumhaften Wetter trafen im Nachwuchszentrum der Vienna die 1b Mannschaft der Heimischen und der NAC aufeinander. Der NAC befindet sich derzeit mitten im Abstiegskampf der 2. Landesliga und mit einem Sieg hätte man den Abstand auf dieVienna 1b auf einen Punkt verkürzen können und somit wäre eine Mannschaft mehr mitten im Abstiegskampf gesteckt. Die Heimischen hatten aber ganz klar etwas gegen dieses Szenario und agierten von Beginn an sehr agressiv und laufstark und ließen dem Gegner über weite Strecken des Spiels nicht den Hauch einer Chance. Der NAC konnte zu Beginn noch erfolgreich dagegen halten, doch nach der ersten halben Stunde brachen dann alle Dämme und man wurde mit einem 6:2 vom Platz geschossen. Die Vienna 1b hat somit einmal vorläufig acht Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze und kann vorerst ein wenig durchatmen.
Die Begegnung zwischen der Vienna 1b und dem NAC war ein klassisches sechs Punkte Spiel. Der NAC musste gewinnen um den Anschluss an die forderen Plätze zu schaffen und die Vienna 1b musste gewinnen um nicht in den Abstiegskampf verwickelt zu werden. Dementsprechend motiviert gingen beide Teams von Beginn an in die Partie. Die junge Truppe der Heimischen erwischte allerdings den besseren Start für sich und konnte bereits nach einer Minute über das 1:0 durch Dejan Nesovic jubeln. Der NAC ließ sich durch den schnellen Rückstand allerdings nicht aus der Ruhe bringen und versuchte sofort auf den Ausgleich zu drücken. Nach weiteren fünf Spielminuten durften die Gäste dann das 1:1 feiern. (6. Murat Bikmaz) In weiterer Folge ging das Spiel dann hin und her, ohne dass eines der beiden Teams entscheidende Akzente setzen konnte. Nach der ersten halben Stunde war dann Niklas Sommerer scheinbar so richtig aufgewärmt. Der junge Stürmer war nach etlichen Verletzungen und schulisch bedingten Pausen wieder in die Startelf zurück gekehrt und erzielte durch zwei wunderschöne Einzelaktionen die Tore zum 2:1 und 3:1. (27. und 30.) Mit dieser Führung im Rücken legte sich die Nervosität bei den Gastgebern komplett und die Mannschaft begann schönen, schnellen Kombinationsfussball zu spielen. Ab diesem Zeitpunkt hatte der NAC in keiner Phase der ersten Halbzeit mehr wirklichen Zugriff aufs Spiel und man durfte von Glück reden, dass man zur Pause nicht höher zurück lag.
So wie die erste Halbzeit geendet hatte, so ging es auch in der zweiten Spielhälfte weiter. Die Heimischen waren klar die spielbestimmende Mannschaft und der NAC versuchte zwar dagegen zu halten, war der Vienna 1b allerdings in allen Belangen unterlegen. Weitere Tore der Vienna 1b waren nur eine Frage der Zeit und es folgte der große Auftritt des nächsten Langzeitverletzten. Mario Seckel stand ebenfalls nach monatelanger Verletzungspause wieder in der Startelf und der routinierte Mittelfeldspieler zeigte eine herausragende Partie. Er gab den jungen Spielern Halt und war der Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Heimischen. Innerhalb von drei Minuten konnte er ebenfalls einen Doppelpack erzielen und somit auf 5:1 erhöhen. (62. und 65.) Das Spiel war spätestens zu diesem Zeitpunkt endgültig entschieden und beide Mannschaften schalteten bei den heißen Temperaturen einen Gang zurück. Die Fans bekamen in der Schlussphase trotzdem noch zwei weitere Tore zu sehen. Niklas Sommerer durfte ein drittes Mal netzen (84.) und schließlich gab es noch das 2:6 (90. Marko Vujasin) für den NAC als Ergebniskosmetik.
"Dieser Sieg war enorm wichtig für uns, da es ein sogenanntes Sechs Punkte Spiel war. Die Mannschaft hat bewiesen, dass sie guten Fussball spielen kann und man hat gesehen wie wichtig es ist, einen routinierten Spieler wie Mario Seckel zu haben, der die jungen Spieler führt und ihnen Sicherheit gibt. Jetzt heißt es diese Form in den nächsten Spielen zu bestätigen und in der Tabelle einige Plätze gut zu machen."
"Es ist leider nicht nachvollziehbar für mich wieso wir eine Woche eine gute Leistung abliefern und die Woche darauf jedes Mal wieder katastrophal spielen. Es fehlt leider die nötige Konstanz und es wird für uns leider sehr eng werden in den restlichen Runden der Meisterschaft."