Es war das Spiel der letzten Chance für Union AC Mauer. Man musste auswärts gegen den SV Albania antreten und war zum Siegen verdammt, wenn man im Titelkampf doch noch eine Chance haben wollte. Mit einem Sieg wäre dem SV Albania der Titel in der 2. Landesliga wohl nicht mehr zu nehmen gewesen. Es ging also um sehr viel und dementsprechend motiviert gingen beide Teams in das Spiel. Die Zuseher bekamen eine Begegnung auf hohem Niveau zu sehen. Man sah schnelle Kombinationen und viele Zweikämpfe, wobei das Spiel sicherlich hart geführt wurde, aber nie unfair wurde. Aufgrund einer spielerisch wirklich starken ersten Halbzeit und einer kompakten Defensive in der zweiten Halbzeit konnte sich Union AC Mauer mit einem 0:2 doch klar durchsetzen. Somit beträgt der Rückstand in der Tabelle auf den SV Albania abermals nur mehr zwei Punkte und der LAC lauert mit einem Punkt Abstand dahinter. Keines der drei Teams sollte sich jetzt noch einen Umfaller leisten, wenn man Meister werden will, denn die Meisterschaft dauert nur mehr drei Runden und diese werden für die Fans an Spannung wohl kaum zu überbieten sein.
Trotz feucht, kalten Wetters fanden sich zum Spitzenspiel der 2. Landesliga an die 200 Fans in der Ankerbrot Arena in Favoriten ein. Die anwesenden Fans durften sich von Beginn weg an einem temporeichen und kampfbetonten Spiel von beiden Mannschaften erfreuen. In den ersten 15 Minuten war es ein Hin und Her, wo keines der beiden Teams dazu in der Lage war die gegnerischen Abwehrreihen zu überwinden. Dann der erste Warnschuss der Heimischen. Ein Mitspieler ließ einen weiten Pass zurück auf Zlatan Sibcic prallen und dieser zog aus rund 18 Metern ab. Der Schuss war allerdings zu unplatziert und Christoph Jakl konnte ihn ohne Probleme fangen. In der 22. Minute kamen die Gäste dann zu ihrer ersten echten Chance. Nach einem Foulspiel ca. 25 Meter außerhalb des Strafraums legte sich Manfred Weingartmann den Ball zurecht. Er schoss den Freistoss scharf an der Mauer vorbei ins kurze Eck, wo der Tormann der Heimischen den Ball zu fangen versuchte. Der Ball prallte ihm jedoch von der Brust wieder weg und der nachsetzende Jasmin Fejzic nahm das Geschenk gerne an und erzielte die 0:1 Führung für Union AC Mauer. Es folgten starke Minuten der Gäste. Ein ums andere Mal kombinierte man sich durch das Mittelfeld und die Heimischen hatten alle Hände voll zu tun um nicht höher in Rückstand zu geraten. Kurz vor der Halbzeit wurden die Gäste dann nochmals für ihre Bemühungen belohnt. Bei einem langen Wechselpass von Links auf Rechts verschätzte sich ein Verteidiger der Heimischen und der Ball ging über ihn hinweg zu Artur Kukalaj, der in den Strafraum hinein ziehen konnte und dem herauseilendem Tormann mit einem platzierten Schuss ins lange Eck keine Chance ließ. Der SV Albania versuchte noch vor der Halbzeit zurück zu schlagen und nach einem weiten Pass versuchte Zlatan Sibcic den Ball im Strafraum gegen zwei Verteidiger zu behaupten. Bei dieser Aktion stießen er und ein Verteidiger unglücklich mit den Köpfen zusammen und blieben liegen. Der Ball landete in dem Durcheinander dann bei Zemri Deari, der freie Schussbahn von halblinks aus ca 10 Metern hatte. Mit einem unglaublichen Reflex konnte Christoph Jakl den Ball allerdings zur Ecke klären und es blieb bis zum Pausenpfiff beim 0:2.
In der Halbzeitpause mussten die Heimischen ihren Topstürmer Zlatan Sibcic in der Kabine lassen, da er sich beim Zweikampf kurz vor der Pause ein Cut am Hinterkopf zugezogen hatte. Ebenfalls wurde der nicht sicher wirkende Schlussmann Onur Öztürk gewechselt. Mit frischen Kräften versuchte man somit die Aufholjagd zu starten und sah sich einer kompakten Defensive der Gäste gegenüber. Union AC Mauer stand taktisch sehr diszipliniert und die Gastgeber fanden vorerst kein Mittel um dem gegnerischen Tor gefährlich werden zu können. Mit Fortdauer des Spiels musste der SV Albania alles nach Vorne werfen und dadurch ergaben sich für Union AC Mauer viele Räume um schnelle Konter zu spielen. In der 65. Minute ließ der stark spielende Artur Kukalaj drei Gegenspieler aussteigen und kam halbrechts im Strafraum zum Abschluss. Seinen Schuss konnte der eingewechselte Onur Gönültas allerdings über die Latte drehen und somit die frühzeitige Vorentscheidung zu Gunsten der Gäste verhindern. Die Heimischen versuchten es jetzt dann schon mit der Brechstange. Man schlug nur mehr hohe Bälle in den gegnerischen Strafraum und hoffte dadurch zum Erfolg zu kommen. In der 70. Spielminute wäre man beinahe auch erfolgreich gewesen, doch ein Verteidiger konnte einen Kopfball gerade noch auf der Torlinie klären. Bei der nächsten Flanke, kurze Zeit später, köpften die Heimischen den Ball dann knapp über die Latte. Mit diesen zwei Torchancen hatte man allerdings auch schon wieder sämtliches Pullver verschossen und die restliche Spielzeit konnte man dem gegnerischen Tor nicht mehr wirklich gefährlich werden. Somit beendete der Schiedsrichter das Spiel mit einem 0:2 für Union AC Mauer und die Spieler der Gäste feierten ausgelassen am Rasen mit ihren mitgereisten Fans.
"Das Spiel war für uns die letzte Chance im Titelkampf und die haben wir genutzt. Meiner Meinung nach haben wir den Gegner über die gesamte Spielzeit gut kontrolliert und auch verdient gewonnen. In den nächsten Runden dürfen wir jetzt nicht mehr locker lassen und müssen den SV Albania mit Siegen unter Druck setzen. Am Ende wird man dann sehen für wen es zum Titel reichen wird. Auf jeden Fall bin ich sehr stolz auf meine Spieler."
"Ich bin über die heutige Leistung der gesamten Mannschaft sehr enttäuscht. Auch wenn man Ausfälle zu verkraften hat, müssen alle verbleibenden Akteure alles geben. Und genau das hat heute gefehlt. Man hatte nie das Gefühl, dass wir diesen Sieg wirklich wollen und somit hat der Gegner auch verdient gewonnen. Wir haben es noch immer in der eigenen Hand, denn mit sieben Punkten aus den restlichen drei Spielen wird uns der Titel nicht mehr zu nehmen sein."