Spielberichte

Red Star Penzing und der SV Donau teilen sich die Punkte in einer spannenden Partie

Der SC Red Star Penzing hatte zum Auftakt in der 2. Landesliga eine überraschende Niederlage gegen Hellas Kagran hinnehmen müssen und hatte noch dazu diese Woche mit dem SV Donau den Wiener Liga  Absteiger und Mitfavoriten auf den Meistertitel zu Gast. Die erste halbe Stunde spielten nur die Heimischen, doch aus einer Vielzahl von Chancen konnte man nur ein Tor erzielen und ließ den Gegner somit am Leben. In der zweiten Halbzeit sollte sich dies rächen, denn nach einem idividuellen Abwehrfehler gelang den Gästen der Ausgleich und es blieb bis zum Ende sehr spannend. Beide Mannschaften wollten den Sieg und hatten ihre Chancen, doch es blieb beim 1:1 und der Punkteteilung zwischen den beiden Teams.

Der Trainersohn beweist Köpfchen

Die roten Teufel starteten enorm druckvoll in das Spiel und ließen dem Gegner kaum Platz um zu kombinieren, oder auch nur aus der eigenen Hälfte zu kommen. Die Sonvilla Elf spielte ein enorm aufwendiges Offensivpressing und zwang den SV Donau zu wiederholten Fehlpässen. Dadurch ergaben sich etliche hochkarätige Torchancen für die Heimischen, doch diese wurden fast im Minutentakt vergeben. Alleine Tassilo Niederkofler hätte mindestens drei Tore machen müssen, doch irgendwie schien dem Spieler das Pech am Fuss zu kleben. So musste schließlich eine Standardsituation für die längst fällige Führung her halten. Nach einem Corner sprang Lukas Sonvilla am höchsten und sein Kopfball fand den Weg in das gegnerische Gehäuse. Der SC Red Star Penzing wollte sich mit dem 1:0 aber nicht zufrieden geben und blieb weiter am Drücker, doch aus dem Spiel heraus wurden weiterhin sämtliche Chancen vergeben, oder vom gegnerischen Tormann gehalten. Nach einer halben Stunde konnten die Heimischen ihr laufintensives Pressing nicht mehr aufrecht erhalten und der SV Donau schaffte es sich endlich aus der eigenen Hälfte zu befreien und dem Gegner im Mittelfeld auf Augenhöhe zu begegnen. Zu Torchancen kamen beide Teams bis zum Halbzeitpfiff nicht mehr wirklich.  

Eine ausgeglichene zweite Halbzeit führt zu einem Unentschieden

Mit Wiederbeginn waren die Spieler des SV Donau besser auf das Offensivpressing des Gegners eingestellt und verstanden es gekonnt den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen und die Kontrolle im Spiel zu übernehmen. Trotzdem blieben die meisten Angriffsversuche in der gegnerischen Abwehr hängen und bei sämtlichen hohen Bällen agierte Paul Gorbach sehr souverän. Gerade ihm unterlief in der 55. Minute allerdings ein folgenschwerer Fehler. Er schlug bei einem hohen Ball, völlig unbedrängt, über den Ball und Igor Puljic nutzte den Fehler sofort aus und schoss den Ball, vom Fünfereck aus, zum Ausgleich ins gegnerische Tor. Die restliche Spielzeit verlief das Spiel sehr ausgeglichen und beide Teams hatten gute Aktionen in der Offensive, doch es war nicht wirklich eine zwingende Torchance darunter. Als alle Fans schon mit einem Unentschieden rechneten tauchten die Heimischen in der 90. Minute noch zweimal alleine vor dem gegnerischen Tormann auf, doch Felix Egger konnte beide Male gut parieren und hielt einen Punkt für sein Team fest.

Michael Sovilla (Trainer SC Red Star Penzing)

"Wir haben uns heute leider selber geschlagen. Normalerweise müssen wir nach einer halben Stunde mindestens mit 3:0 führen und dann wäre das Match für den Gegner auch schon gelaufen gewesen. Aber wenn wir unsere Chancen nicht verwerten, kann es passieren, dass man auch als stärkeres Team dann am Ende nur mit einem Unentschieden oder gar einer Niederlage da steht."