DSV Fortuna 05 präsentierte sich in der bisherigen Saison als sehr stark und konnte bereits drei Siege in drei Spielen verbuchen. Mit dementsprechenden Selbstvertrauen fuhr man zum Auswärtsmatch gegen Red Star Penzing. Die Mannschaft von Richard Strohmayer wollte ihren Siegeslauf fortsetzen und die Tabellenspitze übernehmen. Die Heimischen hatten allerdings auch noch ein Wörtchen mit zu reden bei diesem Plan. Die Mannschaft war taktisch von Michael Sonville wieder perfekt auf den Gegner eingestellt worden und Fortuna 05 tat sich sehr schwer ihre gefährlichen Offensivspieler in Szene zu setzen. Beide Teams zeigten Fussball auf hohem Niveau und gingen volles Tempo über die gesamte Spielzeit. Am Ende reichte es allerdings für keines der beiden Teams zum Sieg. Das Spiel endete mit einem 1:1, welches aufgrund der Chancen auf beiden Seiten sicher als leistungsgerecht betrachtet werden kann.
Die Heimischen legten es taktisch ähnlich an wie gegen den SV Albania. Man stand ein wenig tiefer und baute auf eine kompakte Defensive, die den gegnerischen Stürmern keinen Raum zur Entfaltung gab. Über die Außenbahnen versuchte man über schnelle Gegenstöße gefährlich zu werden und Tassilo Niederkofler in Szene zu setzen. In der Anfangsphase klappte diese Taktik optimal und die Gäste wussten kein Rezept um offensiv gefährlich zu werden. Die Heimischen hingegen kamen einige Male gefährlich in den gegnerischen Strafraum, aber beim Abschluss agierte man ein wenig zu ungenau. In der 26. Minute kam es dann, nach einem Eckstoß, zu einem Gestocher im Strafraum der Gäste. In dieser Situation reagierte Paul Gorbach wieder einmal am schnellsten und spitzelte den Ball ins gegnerische Tor. Durch das Gegentor wirkte die Fortuna wie wachgerüttelt und erhöhte ihre Offensivbemühungen. Es folgten zwei hochkarätige Torchancen bis zur Halbzeit, doch konnte der gegnerische Tormann beide Male abwehren und bei einem abgefälschten Querpass konnte er mit einem sensationellen Reflex gerade noch ein Eigentor verhindern und das 1:0 für sein Team in die Pause retten.
Mit der Führung im Rücken verlegten sich die Heimischen nach der Halbzeitpause vollkommen auf ihr gefährliches Konterspiel und überließen den Gästen die Initiative im Spiel. Fortuna 05 hatte dadurch sehr viel Ballbesitz, allerdings tat man sich weiter sehr schwer dabei, eine Lücke in der gegnerischen Abwehr zu finden. Schließlich durfte man sich dann bei der gegnerischen Verteidigung bedanken, die bis dahin eine fehlerlose Partie gespielt hatte. Mario Dilberovic fing einen schlecht gespielten Querpass ab und hatte keine Mühe dabei den Tormann auszuspielen und den Ball einzuschieben. (64.) Nach dem Ausgleich folgte ein offener Schlagabtausch zwischen den beiden Mannschaften. Beide Teams wollten den Sieg und es gab Chancen auf beiden Seiten. Keine davon führte allerdings zu einem Torerfolg und als alle schon mit einem Unentschieden rechneten kam Maximilian Eksler noch zu einer 100% Chance, doch dem Spieler versagten, alleine vor dem gegnerischen Tormann, die Nerven und es blieb somit beim 1:1 und einer gerechten Punkteteilung.
"Es ist wirklich schade, dass wir aufgrund eines einzigen Eigenfehlers wieder keinen Sieg einfahren konnten. Ich will meinen Verteidigern gar keinen Vorwurf machen, da sie ansonsten eine fehlerfreie Partie gespielt haben, aber irgendwie fehlt uns derzeit scheinbar das nötige Glück um einen Lauf zu bekommen."
"Der Gegner stand taktisch sehr diszipliniert und hat uns einiges abverlangt. Auch wenn wir mehr vom Spiel hatten, so war es schwer gefährliche Torchancen heraus zu spielen. Das Unentschieden ist sicherlich ein gerechtes Ergebnis, wobei wir froh sein müssen, dass wir in der Nachspielzeit nicht noch das 2:1 erhalten haben."