Spielberichte

Das kleine "Derby of love" endet mit einem 2:2 Unentschieden

Nach Rapid und Austria sind eigentlich die Vienna und der WSK die beiden Vereine in Wien, die die Fans am meisten anziehen und polarisieren. Nicht umsonst gibt es das sogenannte "Derby of love" zwischen den Döblingern und den Hernalsern. Die kleinere Version dieses Derbies konnte man diese Woche im Nachwuchszentrum der Vienna sehen, als die beiden Amateureteams der Vereine in der 2. Landesliga aufeinander trafen. Leider hatten an dieser Begegnung nur rund 60 Zuschauer Interesse, obwohl sich die Spieler eine weitaus bessere Kulisse verdient hätten. Das Spiel selbst wurde geprägt von zwei völlig unterschiedlichen Halbzeiten. Waren die Heimischen in der ersten Halbzeit dominant und erspielten sich eine 2:0 Führung bis zur Pause, so drehten die Gäste das Spiel in der zweiten Spielhälfte auf ein 2:2 und in der Schlussphase war es ein offener Schlagabtausch bei dem beide Mannschaften als Sieger vom Platz hätten gehen können. Gerechter Weise blieb es allerdings bis zum Schlusspfiff beim 2:2 Spielstand, mit dem beide Teams durchaus zufrieden waren. (jetzt Trainingslager buchen)

Blau - Gelb dominiert die erste Halbzeit

Vienna 1b machte von Beginn an klar wer an diesem Tag die Heimmannschaft war und agierte sehr dynamisch und druckvoll. Man hatte das Spiel zu jeder Zeit unter Kontrolle und erspielte sich die ersten Torchancen. Gleich in der 13. Minute war es dann Robert Cosic, der die 1:0 Führung erzielen konnte. Angetrieben vom Führungstor legten die Heimischen nochmals einen Gang zu und drängten auf den nächsten Treffer. Verfehlte der Ball zunächst das Tor noch einige Male, so klingelte es in der 32. Minute erneut im Tor des WSK. Felix Steiner durfte sich ebenfalls in die Torschützenliste eintragen und das 2:0 bejubeln. Die restliche Spielzeit der ersten Spielhälfte verlief relativ ruhig und endete mit dem Pausenpfiff des Schiedsrichters.

Der WSK dreht auf

Nach der Halbzeitpause kamen die Gäste um einiges agressiver aus der Kabine und attackierten den Gegner schon sehr früh. Durch dieses Pressing bekam die Vienna Probleme und das Kombinationsspiel der Heimischen kam ins Stocken. Die Hernalser hingegen wurden immer stärker und versuchten ihr Glück mehrmals mit Schüssen aus der zweiten Reihe. Eben solche zwei Weitschüsse führten dann innerhalb von nur zwei Minuten zum Ausgleich. Beide Male zog Stefan Barac aus rund 22 Metern Entfernung ab und der Vienna Schlussmann Oktay Kazan machte bei beiden Schüssen nicht die beste Figur. (66., 68.) Nach dem 2:2 Ausgleich erwachten die Gastgeber wieder und in der letzten Viertelstunde bekamen die Fans ein tolles und temporeiches Spiel geboten, bei dem beide Teams Chancen auf den Sieg vorfanden, doch keine erfolgreich genutzt werden konnte und es somit am Ende beim 2:2 blieb.

Ferdinand Fuchs (SL Vienna 1b)

"Wir haben heute leider nicht zu unserem gewohnten Spiel gefunden und uns durch Eigenfehler selbst um den Erfolg gebracht. Eigentlich hätten wir das Spiel gewinnen müssen, aber auch die Kaderspieler der Kampfmannschaft haben heute weit unter ihren Möglichkeiten agiert."

Christian Pürer (Trainer WSK 1b)

"Es scheint so, als wären wir endlich in der Liga angekommen. Meine Jungs haben endlich verstanden worauf es in der 2. Landesliga ankommt und mit unserer Leistung in der 2. Spielhälfte haben wir uns das Unentschieden mit Sicherheit auch verdient."