In der 2. Landesliga trafen diese Woche der SPC Helfort 15 und der SV Hirschstetten/Lindenhof aufeinander. Die Heimischen mussten, aufgrund einiger Sperren aus der letzten Runde, ersatzgeschwächt antreten. Die Voraussetzungen für die Gäste waren somit um einiges besser und die Djuric Elf wusste dies auch gekonnt auszunutzen. In einer sehr unterhaltsamen Partie führten die Gäste bereits mit 0:4, bevor die Heimischen durch zwei Strafstöße noch auf 2:4 heran kamen, wobei der Sieg des SV Hirschstetten/Lindenhof in keiner Phase des Spiels wirklich in Gefahr war.
SPC Helfort 15 startete sehr verhalten in die Begegnung und tat sich mit dem Gegner sehr schwer. Der SV Hirschstetten/Lindenhof praktizierte von Beginn an ein sehr druckvolles Pressing und versuchte schnell über die Flanken zu spielen und Daniel Webora mit hohen Bällen im Zentrum zu forcieren. Die erste Chance im Spiel hatten allerdings die Heimischen, doch konnte sich Thomas Schlosser auszeichnen und den Schuss über die Latte drehen. Die nächsten Torchancen ergaben sich dann für die Gäste. Immer wieder kam man über die Flanken durch und brachte den Ball gefährlich in den Strafraum. In der 29. Minute war es dann soweit und Daniel Webora konnte einen scharfen Querpass von Links zum 0:1 verwerten. In weiterer Folge machten die Gäste ernormen Druck und so konnten sie bis zur Paue noch auf 0:3 erhöhen, wobei das 0:2 aus einem Eigentor von Michael Kitavujja resultierte.
Die zweite Halbzeit verlief sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften erspielten sich ihre Torchancen und boten schönen, schnellen Fussball. Die Ogris Elf versuchte viel um den Anschlusstreffer zu erzielen und das Match nochmals spannend zu machen, allerdings waren es dann erneut die Gäste die jubeln durften. Michael Gihl köpfte in der 71. Minute zum 0:4 ein und alle glaubten, dass das Spiel nun gelaufen sei. Doch die Helenen wollten sich noch immer nicht geschlagen geben und bewiesen Moral. Durch etliche Strafraumsituationen brachten sie den Gegner gehörig unter Druck und zweimal konnte man sich nur mehr mit einem Foul helfen, woraufhin es beide Male einen Strafstoß gab. Beide wurden sicher verwandelt, doch das 2:4 fiel erst in der 84. Minute. Es war einfach nicht mehr genügend Zeit vorhanden um vielleicht doch noch den Anschlusstreffer erzielen zu können. Die verbliebenen Minuten Restspielzeit brachten die Gäste dann kontrolliert hinter sich und durften die Heimreise mit drei Punkten im Gepäck antreten. Mit dem ersten Auswärtssieg der Saison konnten sie sogar mit dem Gegner in der Tabelle gleich ziehen. Beide Teams halten nun bei zwölf Punkten.
"Eine wirklich zufriedenstellende Leistung unserer Mannschaft. Wir haben den Gegner über 90 Minuten eigentlich unter Kontrolle gehabt und ich hatte nie das Gefühl, dass wir diese Partie heute verlieren könnten."