In einem packenden Duell in der 21. Runde der 2. Landesliga Wien setzte sich der Post SV Wien mit einem eindrucksvollen 3:1 gegen SK Cro-Vienna durch. Nach einem frühen Rückstand zeigte das Team aus Wien eine bemerkenswerte Aufholjagd, die in der zweiten Halbzeit ihren Höhepunkt fand. Die entscheidenden Momente wurden von herausragenden Leistungen einzelner Spieler geprägt, die das Spiel zugunsten von Post SV entschieden.
Zu Beginn des Spiels schien SK Cro-Vienna die Oberhand zu gewinnen. In der 32. Minute gelang es Drago Durcevic, seine Mannschaft mit einem zielstrebigen Angriff in Führung zu bringen. Sein Tor zum 0:1 war ein früher Schock für die Gastgeber und setzte die Verteidigung des Post SV unter Druck. Trotz des Rückstands hielt Post SV an ihrer Spielstrategie fest, schaffte es jedoch nicht, in der ersten Halbzeit den Ausgleich zu erzielen. Der Pausenstand von 0:1 spiegelte die zähe Verteidigung von SK Cro-Vienna und die ineffiziente Offensive des Post SV wider.
Die zweite Halbzeit erwies sich als Wendepunkt des Spiels. In der 76. Minute erhielt SK Cro-Vienna einen herben Rückschlag, als Vid Vlasic nach einer Beleidigung am Schiedsrichter mit einer Roten Karte des Feldes verwiesen wurde. Diese Unterzahl nutzte Post SV geschickt aus. Nur zwei Minuten später, in der 78. Minute, gelang Maximilian Bernkop-Schnürch der Ausgleichstreffer zum 1:1. Der Druck auf die dezimierte Mannschaft von SK Cro-Vienna erhöhte sich, während Post SV immer mehr die Kontrolle über das Spiel übernahm.
In der 86. Minute folgte der nächste Schlag für die Gäste: Lorenz Broermann traf zum 2:1 und drehte somit das Spiel komplett. Die Heimfans des Post SV waren in Ekstase, als ihr Team zum ersten Mal in Führung ging. Der Treffer war das Resultat eines gut koordinierten Angriffs, der die Verteidigung von SK Cro-Vienna überlistete.
Der Schlusspunkt des Spiels wurde in der 90. Minute gesetzt, als Halil Günay mit seinem Tor zum 3:1 den endgültigen Sieg für Post SV sicherte. Günays Treffer unterstrich die spielerische Überlegenheit, die sich der Post SV in der zweiten Halbzeit erarbeitet hatte. Trotz der Bemühungen von SK Cro-Vienna, in den letzten Minuten noch einmal heranzukommen, blieb es beim 3:1-Endstand.
Stimme zum Spiel:
Khajik Jerjes (Trainer Post SV):
„Nach der Niederlage war dieser Sieg besonders wichtig für uns – wir wollten unbedingt punkten. Beide Teams gingen sehr engagiert ins Spiel, und es war klar, dass jeder von uns in den Zweikämpfen aggressiv agieren würde. Es gab einige sehr gute Umschaltmomente auf beiden Seiten, die das Spiel spannend machten.
Der Führungstreffer war natürlich etwas unglücklich, da der Schuss abgefälscht wurde, aber wir hatten auch zwei richtig gute Chancen, um selbst in Führung zu gehen. In der zweiten Halbzeit haben wir mehr riskiert und mehr probiert, sind etwas dominanter aufgetreten, ohne allerdings feldüberlegen zu sein. Wir wollten weiterhin schnell umschalten und das Tempo hochhalten. Cro-Vienna hatte eine große Chance auf das 2:0, als ein Schuss an die Latte ging – ich bin mir nicht sicher, ob wir da noch zurückgekommen wären.
Nachdem wir dann in Überzahl agieren konnten, haben wir unsere Chancen schließlich genutzt. Letztlich nehmen wir den Sieg gerne mit, auch wenn ein Remis durchaus gerecht gewesen wäre, da es auf beide Seiten viele gute Momente gab.“