3. Klasse A

Exklusiv! 3. Klasse A kompakt

altIn der 15. Runde der 3. Klasse A verschaffte sich Hütteldorf die Poleposition für den Meisterschaftsendspurt. Roma wurde von Hütteldorf 2:0 besiegt – andererseits verlor Juventus Wien sensationell gegen Vardar-Viena mit 0:1. Austria XVII feierte einen knappen 2:1 Erfolg Golden Apple. 0:5 verlor die Inzersdorfer Jugend gegen Meidling – das Spielanteile selbst und vor allem das Torchancenverhältnis waren allerdings nicht so eindeutig.

 

SV Hütteldorf - FC Roma   2:0

altaltEs war keinesfalls eine klare Sache für den Favoriten SV Hütteldorf – der FC Roma spielte sehr diszipliniert und forderte die Hütteldorfer Kicker in der ersten Halbzeit voll. Roma spielte aber zu wenig konsequent vor dem Tor der Heimelf um die Hütteldorfer auch ergebnismäßig unter Druck zu setzen. Ein aus der Sicht der Hütteldorfer glückliches 0:0 war das Ergebnis zur Pause. Nach Seitenwechsel kamen die Kicker der Hausherren aber besser in Fahrt. Ljubomir Popovic erzielte nach fünfzehn Minuten das erlösende 1:0. Ab diesem Zeitpunkt hatte Hütteldorf das Spiel im Griff. Popovic sorgte auch für das zweite Tor knapp vor dem Schlusspfiff. Austria XVII und Juventus Wien spielen erst am Sonntag – zumindest zwischenzeitlich übernimmt Hütteldorf die Tabellenführung. Kurt Zakall, Trainer SV Hütteldorf: „Roma hätte in der ersten Halbzeit auch in Führung gehen können – in der zweiten Hälfte waren aber wir die eindeutig bessere Mannschaft."

Inzersdorfer Jugend SC - FC Dynamo Meidling   0:5

altaltSo klar wie es das Ergebnis ausdrückt war die Begegnung keinesfalls. Es hilft aber nichts – im Fußball zählen nur die Tore und wenn man am Ende der Partie die Tore gezählt hatte eben Meidling fünf am Konto und die Inzersdorfer Jugend keines. Die Heimelf vergibt einige Sitzer – Meidling macht sie rein. Vier an der Zahl sind es in der ersten Hälfte – Alexander Schwarzinger (2), Manfred Werilly und Daniel Aron scheinen in der Torschützenliste auf. Ein fünfter Treffer durch Johannes Ripka kommt in der zweiten Hälfte noch dazu. Meidling liegt weiter an vierter Stelle der Tabelle, Vardar-Viena konnte aber sensationell den Rückstand konstant halten da man gegen Juventus Wien gewann. Wolfgang Philipp, Trainer Inzersdorfer Jugend: „Sechs Stammspieler sind bei uns ausgefallen – trotzdem waren es verlorene Punkte. Wir konnten viele Chancen nicht nutzen und haben auch einen Strafstoß vernebelt. Wir sind aber auch in alte Fehler zurückgefallen – Laufbereitschaft war keine zu erkennen. Zu diesem Thema wird es am Montag eine Aussprache mit den Spielern geben. Thomas Winkler, Trainer FC Dynamo Meidling: „Kein einfaches Spiel, aber wir haben dann doch ziemlich deutlich und sicher gewonnen."

Golden Apple - Austria XVII   1:2

altAustria XVII setzt sich knapp in der zweiten Hälfte gegen Golden Apple durch. Christian Milota und Marc Luder bringen Austria XVII in Führung. In der 74. Minute wird Harun Uygun wegen Tätlichkeit ausgeschlossen – Golden Apple damit numerisch geschwächt. Statt den Sack zuzumachen stoppt Martin Mandl einen Angriff der Golden Apple als letzter Mann regelwidrig und wird ausgeschlossen. Den Strafstoß verwandelt Haci Coskuner in der 89. Minute zum 1:2 – Austria XVII rettet den Sieg aber über die Distanz. Damit hat sich die Spitze wieder näher zusammengeschoben – Austria XVII hat nun als Dritter drei Punkte weniger als Tabellenführer Hütteldorf.

Juventus Wien - FV Vardar-Viena  0:1

altaltEin skurriles Spiel lieferte Juventus Wien am Sportplatz Wienerberg – die Kicker waren haushoch den Gästen von Vardar-Viena überlegen brachten aber den Ball nicht im Tor unter. Solche Sätze liest man ja oft – aber das Unvermögen ein Tor zu erzielen war schon extrem eklatant. Vardar-Viena ging zwar in der sechsten Minute durch Markus Sedlacek mit 1:0 in Führung – aber in 84 Minuten schafften es die Kicker von Juventus nicht aus nahezu unzähligen Chancen ein Tor zu schießen. Mit dieser überraschenden Niederlage hat Juventus die Tabellenführung an Hütteldorf übergeben. Hütteldorf hat nun einen Punkt mehr und ein Spiel weniger ausgetragen als Juventus Wien. Diese Lage könnte man zumindest einmal für Hütteldorf als Poleposition für den Meisterschaftsendspurt bezeichnen. Robert Janecek, Trainer Juventus Wien: „Wir haben auf ein Tor gespielt und konnten aus etwa 20 Chancen kein einziges Tor machen. Wir wurden nervös und dann ging überhaupt nichts mehr – Barcelona gegen Chelsea war wohl die Vorlage."

spielfrei: FV Makedonien

 

JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN

FOLGE UNS AUF TWITTER

unterhaus.at/wien auf google+

 

von Josef Krainer