Der SV Hütteldorf hat in der 16. Runde der Meisterschaft der 3. Klasse A einen großen Schritt in Richtung Titel gemacht. Eine der stärksten Mannschaften der Liga, Dynamo Meidling, wurde ein einem spannenden und guten Spiel mit 4:2 besiegt. Damit hat Hütteldorf nun alle Trümpfe in der Hand sich in zwei Wochen endgültig die Meisterkrone aufzusetzen. Austria XVII gewinnt gegen die Inzerdorfer Jugend knapp mit 3:2, Juventus gegen Makedonien endet 6:2 und Vardar-Viena verliert überraschend gegen Golden Apple mit 1:3.
Die Inzersdorfer Jugend wird immer besser – kämpferisch, taktisch und auch spielerisch kann man mit wesentlich routinierteren Mannschaften mithalten. Den besten Tag haben allerdings die Kicker von Austria XVII nicht erwischt – obwohl man schon komfortabel mit 2:0 geführt hat. Christian Milota in der 17. und Horst Gruber in der 40. Minute hatten bereits vor dem Pausenpfiff für relativ klare Verhältnisse gesorgt. Austria XVII vergibt aber einen Strafstoß - das 2:0 zur Pause ist für die Kicker der Austria XVII, vorsichtig gesagt, sehr schmeichelhaft. Die Inzersdorfer fighteten ab mit und in der 59. Minute gelang Benjamin Fetahi der Anschlusstreffer. Alexander Eckhardt schaffte gar in der 73. Minute den Ausgleich. Etwas glücklich gelang den Austria XVII Kickern dann doch noch der Siegestreffer – Andreas Stolkovich ermöglichte in der 80. Minute drei Punkte für den Favoriten. Tabellenführer Hütteldorf spielt am Sonntag gegen Dynamo Meidling – dann haben alle drei Titelanwärter vierzehn Spiele absolviert. Hütteldorf kann sich mit einem Sieg in die Poleposition bringen – sollte Hütteldorf Punkte liegen lassen ist die Meisterschaft wieder vollkommen offen. Stefan Bosek, Obmann Austria XVII: „Auch solche Spiele muss man erst gewinnen – aber wir haben es uns selbst sehr schwer gemacht." Wolfgang Philipp, Obmann und Trainer Inzersdorfer Jugend: "Eine mehr als grandiose Leistung meiner Mannschaft, welche eindrucksvoll unter Beweis stellte, was in Ihr steckt. Mit dieser Leistung und Einstellung von heute hätte man in der Vorwoche sichere drei Punkte einfahren können, wäre die Niederlage vermeidbar, eher ein Sieg die Folge gewesen. Lob gab es für meine Mannschaft von allen Seiten, selbst der Gegner gratulierte ehrlich. Bleibt nur zu hoffen, dass die Mannschaft für sich selbst die Lehren gezogen hat und erkennt, dass sie mit entsprechender Leistung, Einstellung und Wille jedem Gegner trotzen könnten."
Juventus Wien hat Hütteldorf, die am Sonntag gegen Dynamo Meidling spielen, drei Punkte vorgelegt. Bezüglich Match-Gewinner gab es keine Sekunde einen Zweifel – Juventus führte aber der zweiten Minute. Manuel Bosch und zwei Tore von Sener Altuntas fixierten den 3:0 Pausenstand. Nach Wiederanpfiff nahm man es etwas lockerer. Milco Dukoski erzielte zunächst den Ehrentreffer für Makedonien ehe Florian Holzer auf 1:4 stellte. Ferdi Yigit besorget das 5:1, Patrick Pelikan das 6:1 und Gulli Farabi Khaled schoss das zweite Tor für Makedonien. Damit hat Juventus, zumindest für 24 Stunden, wieder die Tabellenführung übernommen. Robert Janecek, Trainer Juventus Wien: „Ein ungefährdeter Sieg – mehr gibt es zu diesem Spiel nicht zu sagen."
Blitz und Donner begleiteten ein vorentscheidendes Spiel Richtung Meisterschaft in der 3. Klasse A. Ein große Hürde Richtung Titel war für Hütteldorf zu nehmen. Dynamo Meidling gehört zu den besten Mannschaften der Liga und kämpft selbst noch darum am Ende der Meisterschaft auf einem Aufstiegsplatz zu landen. Es war ein kampfbetontes Spiel in dem Meidling in der 5. Minute durch Alexander Schwarzinger in Führung ging. Florian König glich sechs Minuten später für Hütteldorf aus und der große Goalgetter der Hütteldorfer in den letzten Wochen – Ljubomir Popovic – brachte Hütteldorf in der 24. Minute in Führung. Meidling ließ aber nicht locker und Manuel Pravlovsky schoss in der 33. Minute den Ausgleich. Sieben Minuten vor Seitenwechsel schaffte aber Ramazan Akbulut dann doch noch die Führung für Hütteldorf. In einem spannenden und guten Spiel führte Hütteldorf zur Pause mit 3:2. Ein heftiges Gewitter zwang Schiedsrichter Paul Rohm in der zweiten Hälfte das Match für etwa fünfzehn Minuten zu unterbrechen. Es blieb eine heiß umkämpfte Angelegenheit in der aber Hütteldorf die Führung recht geschickt verteidigte. Zehn Minuten vor Schlusspfiff gelang Ljubomir Popovic die Entscheidung – 4:2 für Hütteldorf. Ein großer Schritt Richtung Meistertitel denn nun führt Hütteldorf mit einem Punkt Vorsprung auf Juventus und hat ein Spiel weniger ausgetragen. Austria XVII hat zwar ebenfalls erst vierzehn Spiele absolviert, hat aber drei Punkte weniger am Konto als Hütteldorf. Für Dynamo meidling bleibt wohl die Hoffnung, dass eventuell auch ein vierter Platz in der Meisterschaft zum Aufstieg in die zweite Klasse reichen könnte. Kurt Zakall, Trainer SV Hütteldorf: „Wir sind sehr schnell in Rückstand geraten konnten dann aber immer wieder in Führung gehen. Nach der Unterbrechung wegen des Gewitters in der zweiten Halbzeit lief es für uns besser."
weiteres Ergebnis:
FV Vardar-Viena - Golden Apple 1:3
spielfrei: FC Roma
JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN
von Josef Krainer