Wer muss absteigen? An Hand der unterhaus-Statistik für die schlechtesten Heimmannschaften lässt sich das ganz klar beantworten: Wer zu Hause wenig Punkte macht bekommt meist die rote Laterne verpasst. Die rote Laterne wieder loszuwerden ist aber meist schwierig. So finden sich unter den schlechtesten Heimmannschaften der vergangenen Saison auch jede Menge Absteiger.
Die vorletzte und letzte Mannschaft der Heimtabelle pro Liga haben sich für unsere Auswertung „qualifiziert". Die Punktezahl wird durch die Anzahl der Spiele dividiert und ergibt die auf eigener Anlage durchschnittlich erreichte Punktezahl pro Spiel. Bei Gleichstand nach Punkten entscheidet das Torverhältnis über die Platzierung.
Interpretiert man die Tabelle mit den schlechtesten Heimmannschaften nach den realen Gegebenheiten finden sich unter den „ersten" sechs – also den schlechtesten Heimmannschaften – fünf Absteiger. Makedonien ist die schlechteste Heimmannschaft und wurde letzter der 3. Klasse A – kein Absteiger allerdings nur deswegen weil es in der 3. Klasse keinen Absteiger geben kann. Lok. Horndlwald, Donaustadt und der LAC sind abgestiegen. Mariahilf hat wohl nur der Umstand vor dem Abstieg gerettet, dass Währing-Döbling den Spielbetrieb im Winter eingestellt hat. Der einzige Nichtabsteiger unter den ersten sechs der Negativliste ist also der FC Kapellerfeld.
Einzige Ausnahme für diese Regel sind der RSV Wien 06 und der SV Stegersbach. Beide Mannschaften machten das auf eigener Anlage Versäumte in der Fremde wieder gut. Torverhältnis von Lok. Hörndlwald -50, vom FC Mariahilf -56. Beide Mannschaften sind für die nächste Saison eine Spielgemeinschaft bzw. Fusion eingegangen. Ein recht interessanter Umstand – scheinbar setzt man darauf durch die Fusion mehr Routine in die Mannschaft zu bringen. Ein derartig negatives Torverhältnis mit dem Heimvorteil im Rücken kann sicherlich nicht entzücken – am wenigsten die eigenen Anhänger.
Platz |
Mannschaft |
Punkte |
Spiele |
Pkt/Heimsp. |
Torv. |
Liga |
1. |
Makedonien |
1 |
8 |
0,12 |
-33 |
3A |
2. |
Lok. Hörndlwald |
3 |
13 |
0,23 |
-50 |
2A |
3. |
Kapellerfeld |
5 |
15 |
0,33 |
-31 |
OB |
4. |
Donaustadt |
5 |
15 |
0,33 |
-22 |
OB |
5. |
LAC |
5 |
15 |
0,33 |
-15 |
STL |
6. |
Mariahilf |
5 |
13 |
0,38 |
-56 |
1B |
7. |
SKV Wien |
6 |
15 |
0,40 |
-27 |
OA |
8. |
Polska |
7 |
15 |
0,46 |
-26 |
OA |
9. |
Inzersdorfer Jugend |
4 |
8 |
0,50 |
-22 |
3A |
10. |
Ober St. Veit |
7 |
12 |
0,58 |
-26 |
1A |
11. |
Wienerberg |
9 |
15 |
0,60 |
-15 |
STL |
12. |
Union 12 |
8 |
13 |
0.61 |
-40 |
2A |
13. |
NAFA |
9 |
13 |
0,69 |
-21 |
1B |
14. |
Maccabi Wien |
9 |
13 |
0,69 |
-19 |
2B |
15. |
Tornado 05 |
10 |
12 |
0,83 |
-5 |
1A |
16. |
RSV Wien 06 |
11 |
13 |
0,84 |
-6 |
2B |
17. |
SV Stegersbach |
14 |
15 |
0,93 |
-7 |
RLO |
18. |
Col. Floridsdorf |
15 |
15 |
1,00 |
-14 |
RLO |
JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN
von Josef Krainer