3. Klasse A

3. Klasse in Wien startet mit vielen neuen Teams

vorbereitungsplanIn der 3. Klasse an starten in dieser Meisterschaft sage und schreibe neun neue Teams, insgesamt werden 13 Mannschaften an den Start gehen. Ob sich die vier alten Bekannten gegen die 'Neuen' durchsetzen können und wie die Greenhorns aufgestellt sind, wird sich zeigen. Ob die letzte Amateurklasse damit spannender und abwechslungsreicher ist und sich nicht von Beginn an einige Teams absetzen werden, kann man ab dem 31. August sehen.

Vier 'alte Hasen' wollen den Neuen zeigen, wo es lang geht 

Viele neue Gesichter kann die 3. Klasse A in Wien aufbieten, es gibt aber auch vier Mannschaften, die bereits bekannt sind. Hazara, der Inzersdorfer Jugend SC und Makedonien waren schon in der letzten Saison mit von der Partie, wobei alle drei Teams im hinteren Drittel zu finden waren. Bei so vielen Neulingen will man sicherlich von Beginn an zeigen, wer der Herr in dieser Liga ist und vorne mitmischen. Mit Polska kommt eine Mannschaft aus der Oberliga A in die letzte Spielklasse des Wiener Amateurfußballs, man will wohl einen Neuanfang wagen.

Wie werden sich die Greenhorns schlagen?

Gleich neun Mannschaften wurden neu gegründet und wagen den Schritt in den Amateurfußball. FC Azadi Wien, GOB Wien, der Penzinger SV, der Prater SV, RB Amed Spor, RBW, SSV 2013, Susa Vienna und Winer Akademik heißen die neuen Vereine, die sich in der 3. Klasse beweisen wollen. Welche Ziele die neuen Teams haben und wie sie sich die erste Saison vorstellen, dazu kommen wir in den kommenden Wochen noch, ligaportal.at ist bemüht, mit den neuen Teams Interviews zu machen. Am 31. August geht es mit der ersten Runde los, die Mannschaften haben also noch genügend Zeit, sich einzuspielen und vorzubereiten. Sicherlich keine leichte Aufgabe, wenn so viele Neue dabei sind, die man nicht einschätzen kann und auch nicht kennt. Die Fans dürfen also gespannt sein, wie sich die neue Saison in der 3. Klasse A entwickelt.

von Redaktion