Das positivste am antreten der Gäste am Slovan-Platz ist sicherlich die Einstellung des ganzen Teams zu dieser Begegnung. Slovan, als Absteiger aus der Wiener Stadtliga ist wohl eine Nummer zu groß um eine Überraschung abliefern zu können.
In der ersten halben Stunde scheitern aber die Gastgeber an der sturen Umsetzung der Vorgaben ihres Trainers. Slovan spielt einmal berühren ohne zu sehen wie der Mitspieler läuft. Der Slovan-Trainer ist sichtlich unzufrieden. Die Gäste können zwar spielerisch nicht mithalten, kämpfen aber sensationell.
In Minute 37 stellt nach einem Slovan-Stakato Rene Mijka auf 1:0 und kurz vor dem Pausenpfiff stellt Sebastian Hrovat locker auf 2:0.
Gleich nach dem Wiederanpfiff durch Schiedsrichterin Michaela Fritz gibt es Freistoß und wieder ist es Sebastian Hrovat der trifft. Aber auch die Gäste kommen durchaus zu Möglichkeiten die aber lediglich durch Unachtsamkeiten der Heimelf zustande kommen. Slovan trainiert das Kurzpass-Spiel. Franz Karner von Alt-Ottakring ermuntert seine Mitspieler immer wieder, es kommt aber zu keinen zwingenden Chancen mehr.
Den Schlußpunkt setzt wiederum Sebastian Hrovat, zum 4:0 für den Slovan HAC.
Walter Lang (Trainer FCJ Ottakring): "In Anbetracht was wir in den letzen Jahren mit unseren Mitteln erreicht haben und das wir das Team sind das nur 0:4 unterlegen ist, bin ich nicht unzufrieden. An die Härte dieser höheren Klasse müssen wir uns erst gewöhnen."
Andreas "Kolo" Koloszar