Die erfolgreichsten Mannschaften der Oberliga B sind auch die fairsten. Die Vienna Amateure stehen an erster Stelle, gefolgt von Hellas Kagran. Auf Platz drei der Meisterschaftstabelle liegt allerdings ein „böser Bube."
Ein höchst interessantes Bild bietet die Auswertung unserer Fair-Play-Wertung für die Oberliga B. Wir bewerten Spielsperren besonders hart und unserer Meinung nach ist das auch gerechtfertigt, weil es sich dabei meist um arge Verfehlungen handelt. Die fairste Mannschaft ist jene der Vienna Amateure gefolgt von Hellas Kagran. Diese beiden Mannschaften sind ja auch in der Meisterschaftstabelle voran. In der Meisterschaft ist Klosterneuburg Dritter, in unserer Fairplay-Wertung rangiert Klosterneuburg an vorletzter Stelle. Klosterneuburg ist nämlich in Bezug auf Spielsperren besonders negativ aufgefallen. Lediglich ein paar Punkte schlechter ist noch Pötzleinsdorf – auch bei diesem Team schlagen sich Spielsperren äußerst negativ nieder.
Interessanterweise gibt es in der Fairplay-Wertung ein sehr kompaktes Mittelfeld, das praktisch von Platz drei bis Platz zwölf reicht. Negativ aus der Reihe fallen lediglich drei Mannschaften – die bereits erwähnten und Hirschstetten. Interessanterweise haben die Mannschaften der Oberliga A und Oberliga B fast auf den Punkt genau den gleichen Schnitt an Schlechtpunkten aufzuweisen – und dieser liegt bei 65 Punkten.
Wurde ein Spieler für ein Spiel gesperrt, gibt es zwölf Schlechtpunkte, bei zwei Spielen zwanzig. Für jedes weitere gesperrte Spiel kommen fünf Punkte dazu. Gelb-Rote Karten verursachen drei und eine „normale" gelbe Karte einen Schlechtpunkt. Natürlich ist die Gewichtung Geschmackssache – aber die Tendenz für die einzelnen Vereine ändert sich auch kaum, wenn man die Gewichtung verändert. Verhängte Spielsperren werden in unserer Wertung besonders scharf berücksichtigt. Unsere Fair-Play- Tabelle der Oberliga B hat folgendes Aussehen:
Platz |
Verein |
Punkte |
1 |
First Vienna FC 1894 Amateure |
23 |
2 |
FC Hellas Kagran |
31 |
3 |
FC Kapellerfeld |
54 |
4 |
FS Elektra |
56 |
5 |
1. FC Intersport Eybl Großfeld |
57 |
6 |
SV Essling |
58 |
7 |
SV Aspern-Wettpunkt |
61 |
8 |
AS Koma |
62 |
9 |
SV Schwechat 1b |
64 |
10 |
SC Mannswörth |
66 |
11 |
KSC/FCB Donaustadt |
67 |
12 |
WAF Brigittenau |
69 |
13 |
KSV Siemens |
74 |
14 |
SV Hirschstetten |
91 |
15 |
SC Klosterneuburg 1912 |
99 |
16 |
FC Celik Pötzleinsdorf |
114 |