Ronald Nadler, der neue sportliche Leiter des SC Mannswörth, blickt entschieden nach oben. Man will in der Rückrunde noch ein paar Plätze in der Tabelle gutmachen und in der nächsten Saison voll angreifen. Sicher ist, dass eine sehr junge Mannschaft in der ersten Frühjahrsrunde für den SC Mannswörth auflaufen wird. Im Interview mit unterhaus.at erklärt Ronald Nadler die Vereinsphilosophie des SC Mannswörth.
Unterhaus.at: „Sind alle Kaderwünsche in Erfüllung gegangen?"
Ronald Nadler: „Grundsätzlich sind alle Wünsche in Erfüllung gegangen. Wir werden mit Meisterschaftsbeginn eine Mannschaft mit einem Durchschnittsalter von 22 ½ Jahren stellen. Nach unserem Abstieg aus der Wiener Liga in der vorigen Saison hat es einen ziemlichen Aderlass an Spielerabgängen gegeben. Unser Trainer hat vollkommen richtig reagiert und hat eine junge Mannschaft zusammengestellt die Potential für die Zukunft gezeigt hat. Wir wollten uns einmal ein Jahr konsolidieren und schauen wohin der Weg führt. Das werden wir im Frühjahr ganz genau verfolgen. Bislang hat sich die Mannschaft sehr gut entwickelt. Wir freuen uns schon sehr auf die Rückrunde."
Unterhaus.at: „Ziele und Erwartungen für die Rückrunde?"Ronald Nadler: „Wir möchten zunächst einmal WAF Brigittenau und den KSV Siemens in der Tabelle überholen. Vielleicht können wir auch den SC Klosterneuburg 1912 abfangen und dann setzen wir ein Ausrufezeichen für die kommende Saison."
Unterhaus.at: „Welche Mannschaften haben nach Ihrer Meinung die besten Kaderverstärkungen geholt?"Ronald Nadler: „Ist schwierig zu sagen – für mich ist das alles Neuland. Ich war bis jetzt in Niederösterreich beim SV Stockerau und beim SC Retz tätig. Ich bin erst seit Winter dabei."
Unterhaus.at: „Der Absteiger der Oberliga B?"Ronald Nadler: „Es werden sich leider ein oder zwei Vereine verabschieden müssen – je nach Konstellation. Wer das sein wird kann ich eigentlich nicht sagen. Es kann durchaus sein, dass sich der FC Kapellerfeld erholt. Mit diesen Themen wollen wir uns aber nicht beschäftigen. Wir schauen nach oben und im nächsten Jahr wollen wir angreifen."
Unterhaus.at: „Wer wird Meister der Oberliga B?"Ronald Nadler: „Die Entscheidung wird meiner Meinung nach zwischen dem FC Hellas Kagran und den First Vienna FC 1894 Amateuren fallen."
Unterhaus.at: „Wer wird österreichischer Fußballmeister?"Ronald Nadler: „Vor dem Spiel FC Red Bull Salzburg gegen SK Sturm Graz hätte ich Salzburg gesagt. Mittlerweile sehe ich das ganz offen – sowohl Salzburg, FK Austria Wien und SK Sturm Graz sind nunmehr ein heißer Tipp. Der Fußball den ich bei Salzburg gegen Sturm gesehen hat, der hat mich sehr begeistert.
Wertungen:
(Nennung als Meister = 10 Punkte, Nennung als Meisterkandidat = 4 Punkte. Nennung als Absteiger = -10 Punkte, Nennung als Abstiegskandidat = -4 Punkte – Eigennennungen werden nicht berücksichtigt)
Das Rennen um den Meister der Oberliga B:
(Zwischenstand nach acht von sechszehn Trainern)
Platz |
Mannschaft |
Punkte |
1. |
FC Hellas Kagran |
40 |
2. |
First Vienna FC 1894 Amateure |
20 |
3. |
SC Klosterneuburg 1912 |
4 |
Die Abstiegskandidaten der Oberliga B
(Zwischenstand nach acht von sechszehn Trainern)
Mannschaft |
Punkte |
|
|
FC Celik Pötzleinsdorf |
-8 |
|
KSC/FCB Donaustadt |
-16 |
|
AS Koma |
-12 |
|
SV Schwechat 1b |
-8 |
|
FC Kapellerfeld |
-20 |
|
AS Koma |
-4 |
|
SV Hirschstetten |
-4 |
Wer wird österreichischer Fußballmeister?
(Zwischenstand nach 32 Trainern)
Platz |
Mannschaft |
Punkte |
1. |
SK Rapid Wien |
168 |
2. |
FC Red Bull Salzburg |
162 |
3. |
FK Austria Wien |
146 |
4. |
SV Ried |
12 |
|
Trenkwalder Admira Wacker |
12 |
|
SK Sturm Graz |
12 |
von Josef Krainer
JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN