Oberliga B

Exklusiv! Oberliga B kompakt

altDie vorgezogene 30. Runde der Oberliga B brachte zwischen den beiden Meisterschaftskontrahenten Vienna Amateure und Hellas Kagran keine Vorentscheidung. Sowohl Kagran als auch die Vienna Amateure gewannen. Kagran deutlich mit 4:0 gegen Koma und die Vienna, knapp und glücklich, gegen Klosterneuburg. Ansonsten gab es fast nur deutliche Siege. 7:0 gewann Essling gegen Elektra und 8:2 Schwechat 1b gegen Pötzleinsdorf. Mannswörth, Hirschstetten, Siemens und Großfeld konnten sich ebenfalls drei Punkte gutschreiben lassen. Für Donaustadt wird es im Kampf gegen den Abstieg immer brenzliger.

SC Mannswörth - WAF   3:0

altaltDas Ergebnis schaut auf den ersten Blick klar aus – wirft man allerdings einen Blick auf das Spiel selbst war es keine Partie die durch fußballerisches Können entschieden wurde. Der Goalie der WAF hatte heute nicht seinen besten Tag – Manuel Jagschitz der bereits tolle Vorstellungen gezeigt hat, ist heute schlecht disponiert. Roman Gruber kann bereits drei Minuten nach dem Anpfiff Mannswörth in Führung bringen. In der Schlussminute der ersten Hälfte ist es Philip Steiner der auf 2:0 für Mannswörth stellt. Das Spiel selbst ist eher ausgeglichen – Mannswörth hat allerdings leichte Vorteile. In der Schlussminute schafft Kevin Baltrusch sogar das 3:0. Es schaut so aus als ob dieser Erfolg ein weiterer Schritt Richtung Meisterschafts-Stockerlplatz gewesen ist. Ronald Nadler, Trainer SC Mannswörth: Das Spiel unserer Mannschaft war nicht berauschend – ergebnismäßig ist der Erfolg wohl etwas zu hoch ausgefallen."

alt

FOTO: PETER RUBEY

 

SV Hirschstetten - SV Aspern-Wettpunkt   3:0

altaltBeachtlich ist die Leistungssteigerung im Frühjahr von der Mannschaft des SV Hirschstetten. In zwölf Spielen hat man bislang achtzehn Punkte gesammelt, im Herbst kam man bei 15 Spielen auf neun Punkte. Gegen Aspern war es eine ganz klare Angelegenheit – die Elf von Hirschstetten beherrschte das Match über nahezu die gesamten 90 Minuten. Manuel Peschek brachte Hirschstetten in der 26. Minute in Führung, Manuel Jelinek erhöhte in der 36. Minute auf 2:0. Damit war das Spiel faktisch entschieden. Den dritten Treffer steuerte in der 61. Minute Florian Platz bei. Gerald Peschek, Trainer SV Hirschstetten: „Der Sieg war hochverdient – unsere Mannschaft ist sehr aufgetreten."

FC Hellas Kagran - AS Koma   4:0

altaltHellas Kagran hat den Vienna Amateuren vorgelegt – die Vienna Amateure spielen am Pfingstmontag das schwere Auswärtsspiel in Klosterneuburg. Hellas genügt eine gute erste Hälfte um gegen Koma klar und ungefährdet zu gewinnen. Eigentlich ist das Spiel noch zwölf Minuten entschieden. Christian Kohout und zweimal Marcin Szmidt bringen gleich zu Beginn Hellas mit 3:0 in Führung. Mit dem 4:0 in der 26. Minute durch Mario Fürthaler ist das Spiel endgültig gelaufen. In der zweiten Hälfte setzt Kagran nicht nach – bitter wenn am Ende ein paar Tore auf den Meistertitel fehlen würden. Zumindest bis Pfingstmontag ist Hellas punktegleich mit den Vienna Amateuren – dann haben die Vienna Amateure mit einem Sieg in Klosterneuburg die Chance den alten drei Punkte Vorsprung wieder herzustellen. Lässt jedoch die Vienna Punkte liegen wird die Meisterschaft der Oberliga B wieder höchst dramatisch. Horst Peschek, Trainer FC Hellas Kagran: „In der ersten Halbzeit haben wir mit Nachdruck gespielt – auch spielerisch gab es wenig zu kritisieren. Die zweite Halbzeit war nicht mehr so gut – Koma hatte aber eigentlich keine einzige reale Torchance."

1. FC Intersport Eybl Großfeld - KSC/FCB Donaustadt  6:2

altaltAuf den ersten Blick schaut es so aus als ob diese Partie eine klare Angelegenheit gewesen ist. In der ersten Hälfte stand das Spiel aber auf des Messers Schneide und hätte auch leicht einen konträren Verlauf nehmen können. Großfeld geht zwar in der 25. Minute durch Patrick Haselmayr in Führung, Donaustadt ist aber ein absolut ebenbürtiger Gegner und schafft in der 41. Minute den verdienten Ausgleich – Torschütze ist Manuel Fellner. In der zweiten Hälfte übernimmt aber Großfeld ganz eindeutig das Kommando und der höchst effektiv agierende Patrick Haselmayr schießt in der 66. Minute zum 2:1 ein. Mit dem 3:1 sechs Minuten später durch Daniel Rauschitz fährt die Heimelf eindeutig auf der Siegerstraße weiter. Am Ende wird es noch ein sehr deutlicher Erfolg. Martin Lupa stellt auf 4:1, Christof Müllner kann auf 2:4 verkürzen. In den letzten drei Minuten landet der Ball allerdings noch zweimal im Tor der Gäste – Bernhard Lutnik und Christopher Redl fixieren den 6:2 Erfolg. Kapellerfeld hat damit am Pfingstmontag gegen Siemens die Chance den Vorsprung im Kampf gegen den Abstieg auf Donaufeld entscheidend zu vergrößern. Hans Jürgen Bahnen, Obmann und Sektionsleiter 1. FC Intersport Eybl Großfeld: „Die ersten 45 Minuten waren sehr ausgeglichen – in der zweiten Hälfte waren wir dann die eindeutig bessere Mannschaft."

FC Kapellerfeld - KSV Siemens  1:3 

altaltDie erste Halbzeit wird von den Kickern der Gäste ziemlich deutlich dominiert. Absolut verdient geht Siemens in der 40. Minute durch Thomas Eibl mit 1:0 in Führung. Damit ist auch der Pausenstand gegeben. Siemens beginnt die zweite Hälfte unkonzentriert und Kapellerfeld kann durch einen Freistoß in der 55. Minute ausgleichen. Stephan Boskovic ist der Ausführende der sehenswerten Aktion. Wirklich spannend wird die Partie aber nicht mehr, Siemens wacht auf und übernimmt wieder das Kommando. Robert Beck schießt in der 68. Minute das 2:1 und Nahir Günel setzt mit dem 3:1 in der 76. Minute den Schlusspunkt am Scoreboard. Siemens bleibt damit Mannswörth im Kampf um die „Bronzene" auf den Fersen, Kapellerfeld kann den Vorsprung auf Donaustadt nicht vergrößern – er bleibt mit vier Punkten unverändert. Leopold Anzböck, Trainer KSV Siemens: „Die erste Halbzeit war von meiner Mannschaft ganz in Ordnung. Zu Beginn der zweiten Hälfte haben wir geschlafen aber am Ende trotzdem sicher gewonnen."

FS Elektra - SV Essling  0:7 

altaltÜberraschend deutlich fiel die Heimniederlage von Elektra gegen Essling aus. Das Spiel war faktisch nach der ersten Halbzeit entschieden, denn Essling ging bereits in der 4. Minute durch Alexander Kriegel in Führung. Andreas Muhr erhöhte in der 16. Minute auf 2:0. Absolut tödlich war aber der Doppelschlag der beiden in der 39. Minute – mit 4:0 ging es in die Pause. Die Luft war draußen aus dem Spiel und Essling „begnügte" sich mit drei weiteren Toren. Zvonimir First, Daniel Webora und Patrick Fleer schraubten das Ergebnis auf 7:0 für die Gäste hinauf. Christian Kinauer, Trainer SV Essling: „In der ersten Halbzeit haben wir sehr gut gespielt – sicherlich eine der besten Saisonleistungen. In der zweiten Halbzeit hätten wir, ohne überheblich zu wirken, leicht zweistellig gewinnen können."

SC Klosterneuburg 1912 - First Vienna FC 1894 Amateure  1:2

altaltEs war die erwartete Spitzenpartie auf Augenhöhe, die sich die Kicker von Klosterneuburg und den Vienna Amateuren lieferten. Eine ebenbürtige Heimelf lieferte dem Tabellenführer einen heißen Tanz und unterlag am Ende sehr unglücklich. Klosterneuburg tritt sehr kompakt auf und macht es den spielerisch etwas besseren Vienna Kickern sehr schwer. In der ersten Hälfte kann keine der beiden Mannschaften Vorteile erkämpfen – mit einem torlosen Remis geht es in die Pause. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff gibt es Elfmeteralarm im Strafraum der Vienna – Dragan Radoicic verwertet sicher zum 1:0 für Klosterneuburg. Die Vienna Amateure behalten aber die Nerven und spielen konsequent weiter. Andreas Tiffner gelingt in der 70. Minute der absolut verdiente Ausgleich. In der letzten Spielminute wird Markus Stefansky auf Seiten von Klosterneuburg wegen der zweiten gelben Karte ausgeschlossen. „Meisterlich" agiert die Vienna in der Nachspielzeit. In faktisch letzter Sekunde gelingt Hakan Gökcek das 2:1 für die Vienna. Tore in letzter Sekunde, die statt einem drei Punkte bringen, sind ein weit verbreitetes Merkmal von Mannschaften, die am Ende den Meisterpokal in Händen halten. Die Vienna verteidigt mit diesem glücklichen Sieg den drei Punkte Vorsprung auf Hellas Kagran. Für Dramatik in den noch ausstehenden drei Runden ist also gesorgt. Thomas Haretter, Trainer SC Klosterneuburg 1912: „Leider wurden wir für unseren Aufwand wieder einmal nicht belohnt. Ein Punkt wäre, nach meiner Meinung, mindestens verdient gewesen. Ganz objektiv kann man feststellen, dass die Vienna Amateure glücklich gewonnen haben." Richard Strohmayer, Trainer First Vienna FC 1894 Amateure: „Es war die erwartet schwere Partie – Klosterneuburg hat sehr kompakt gespielt. Der Strafstoß der Klosterneuburg zuerkannt wurde, wäre nach meiner Meinung nicht zu geben gewesen. Wir haben nach dem Rückstand mehr riskiert und dann doch den Ausgleich geschafft. Klosterneuburg hat in der zweiten Halbzeit sehr gute Konter lanciert – aber nicht richtig fertiggespielt. Da hätten wir durchaus ein Gegentor kassieren können. Der Treffer zum Sieg in der Nachspielzeit ist natürlich glücklich – aber derart späte Treffer sind das ja immer."

 


weiteres Ergebnis:

SV Schwechat 1b - FC Celik Pötzleinsdorf  8;2

 

JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN

FOLGE UNS AUF TWITTER

unterhaus.at/wien auf google+

 

von Josef Krainer