Viele Spieler haben es uns Woche für Woche bewiesen, dass sie durchaus ins Team der Hinrunde gewählt werden könnten, doch am Ende können es nur elf davon schaffen. Nun ist es soweit und die Mannschaft steht. Wer es in der Oberliga B geschafft hat, dabei zu sein, lesen Sie exklusiv auf unterhaus.at.
Bernhard Pulker (KSV Siemens): Er war mit Abstand der beste Goalie der Liga, denn nur elf Mal musste er hinter sich greifen. Der erst 19-jährige Tormann hat also gezeigt, dass man als Tormann nicht immer auf jahrelange Erfahrung zurückgreifen muss, um gut zu sein, sondern auch der Instinkt zum Erfolg führen kann. In den ersten sieben Runden blieb er ohne Gegentreffer, neun Partien spielte er zu Null.
Vlenad Bojku (SV Albania): Auf den Verteidiger, der seit Sommer im Dress von Albania aufläuft, war im Herbst eigentlich immer Verlass, er war einer der Wichtigsten in der Defensive. Er kam auf 14 Einsätze und konnte sich auch über einen Treffer freuen.
Patrick Haider (SC Mannswörth): Er spielt in Mannswörth zwar in der Verteidigung, ist aber eigentlich im Mittelfeld zuhause und das merkt man auch an seinen Vorstößen in den gegnerischen Strafraum. Er steht nicht nur in der Defensive seinen Mann, sondern ist auch immer für einen Treffer gut, gleich sechs Mal netzte er im Herbst ein und das bei 15 Einsätzen.
Mario Slawek (WAF Brigittenau): Er ist aus der Abwehr von Brigittenau nicht mehr wegzudenken, ist Denker und Lenker und schaffte es mit seiner Elf, auf dem siebenten Platz zu überwintern. Mit nur 14 Gegentreffern gehört die Mannschaft zu den Besten der Liga, nur Siemens kassierte noch weniger Tore.
Mario Ackler (FS Elektra): Der Kicker, der im Sommer vom Rennweger SV kam, dort ein richtiges Urgestein war, schlug ein wie eine Bombe bei Elektra. Es dauerte nicht lange, da hatte er sich das Vertrauen des Trainers erspielt und gehört jetzt zu den Besten beim Tabellenelften.
Olivier Nocella (SG Inter AGO): Der Franzose kickt seit über einem Jahr beim Tabellenzehnten und ist im Mittelfeld eigentlich nicht mehr wegzudenken, versteht es, die Bälle zu verteilen und setzt seine Mitspieler immer richtig in Szene. Aber auch er hat den Torriecher, in 15 Begegnungen kam er auf acht Treffer.
Christian Schragner (SC Klosterneuburg 1912): Er ist der Torschützenkönig in der internen Wertung des SC Klosgerneuburg, kam auf 15 Tore in ebenso vielen Spielen, ist also aus der Stammelf des Traditionsvereins, der auf dem vierten Rang überwintert, nicht mehr wegzudenken. Schragner schoss fast die Hälfte der Treffer von Klosterneuburg, was alles über seine Qualität sagt.
Florian Koci (SC Mannswörth): Seit über drei Jahren spielt der Mittelfeldspieler nun schon in Mannswörth und er hat sich schnell einen Stammplatz erkämpft, mit seinen konstanten Leistungen ist er ein wichtiger Teil der Mannschaft, die sich die Winterkrone gesichert hat. Auch den Torriecher hat er, 14 Treffer steuerte er bei, insgesamt jubelte Mannswörth über 57 Tore.
Manuel Wolf (SV Hirschstetten): Der Nachwuchsspieler hat im Herbst wirklich tolle Spiele abgeliefert und lässt für die Zukunft hoffen, er ist bereits jetzt ein wichtiger Spieler im Mittelfeld von Hirschstetten und zeigt auch mit dem einen oder anderen Tor auf, in 13 Spielen trug er sich sechs Mal in die Torschützenliste ein.
Marcus Fürthaler (FC Hellas-Kagran): Der Stürmer ist nun schon über vier Jahre bei Hellas-Kagran und zeigte in dieser Saison wieder mit vielen schönen Treffern auf, in 15 Spielen drehte er elf Mal jubelnd ab, damit liegt er an sechster Stelle in der Torschützenliste der Oberliga B, hat nur einen Treffer weniger wie Kollege Christian Kohout.
David Peschek (SV Hirschstetten): Seit Sommer im Team von Hirschstetten hat er schon richtig eingeschlagen, bei 14 Spielen kam er zum Einsatz und gleich 13 Mal konnte er sich über einen eigenen Treffer freuen. Damit liegt er an dritter Stelle der Torschützenliste der Oberliga B.
Tor: Stephan Weichselbraun (AS Koma), Predrag Kojic (SV Aspern-Wettpunkt)
Verteidigung: Dalibor Stojkovic (SV Albania)
Mittelfeld: Simon Köberl (AS Koma), Peter Neidhart (SC Klosterneuburg 1912)
Sturm: Christian Kohout (FC Hellas Kagran), Andreas Huber (KSV Siemens)
JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN
von Almut Smoliner