Regionalliga Ost

RLO Vorschau Teil 14: SC/ESV Parndorf 1919

altDer SC/ESV Parndorf 1919 mauserte sich gegen Ende der Hinrunde der Regionalliga Ost zum großen Gegner des SV Horn. Horn verpasste einige Gelegenheiten um den Punktepolster auf Parndorf und die SK Rapid Amateure vorentscheidend auszubauen. Paul Hafner, Trainer von Parndorf, akzeptiert zwar die Favoritenstellung von Horn, aber den Meistertitel hat man noch keinesfalls abgeschrieben.

 

unterhaus.at: „Wie sind die Testspiele verlaufen und steht die Mannschaft im Großen und Ganzen?"

Paul Hafner: „Prinzipiell bin ich mit der Vorbereitung zufrieden – vor allem weil es keine zusätzlichen Verletzungen gab. Auch die Testspielergebnisse waren recht gut."

unterhaus.at: „Welche Spieler haben in der Vorbereitung den besten Eindruck gemacht?"

Paul Hafner: „Im Prinzip waren es die Spieler die auch in den letzten Runden der Hinrunde den Ton angegeben haben. Extra starke Spieler kann ich aber keine hervorheben."

unterhaus.at: „Ziele und Erwartungen für die Rückrunde?"

Paul Hafner: „Für mich wäre wichtig, dass wir vorne dabei bleiben. Der SV Horn ist für mich Titelkandidat Nummer eins. Trotzdem möchten wir sie natürlich ärgern und zumindest bis zum Ende der Meisterschaft fordern. Mich würde aber auch der Frühjahrsmeistertitel sehr freuen."

unterhaus.at: „Wie stark schätzen Sie Ihre Mannschaft gegenüber dem Herbst ein?"

Paul Hafner: „Zu Beginn der Hinrunde gab es viele Höhen und Tiefen – gegen Ende des Herbstdurchganges war es okay. Ich wünsche mir, dass wir die Leistungen, die gegen Ende der Hinrunde gebracht wurden, bestätigen können."

unterhaus.at: „Wer wird Meister der Regionalliga Ost?"

Paul Hafner: „Der SV Horn."

unterhaus.at: „Weitere Anwärter auf den Meistertitel der Regionalliga Ost?"

Paul Hafner: „Das sollte wohl meine Elf sein."

unterhaus.at: „Wer wird österreichischer Fußballmeister?"

Paul Hafner: „Eine sehr gute Frage – wäre mir nicht sonderlich sympathisch – aber der FC Red Bull Salzburg könnte es werden. Ich bin immer schon ein Rapidler gewesen – und deswegen sage ich SK Rapid Wien. Der größte Konkurrent wird wohl Salzburg sein."



Wertungen:

(Nennung als Meister = 10 Punkte, Nennung als Meisterkandidat = 4 Punkte. Nennung als Absteiger = -10 Punkte, Nennung als Abstiegskandidat = -4 Punkte – Eigennennungen werden nicht berücksichtigt)


Das Rennen um den Meister der Regionalliga Ost:

(Zwischenstand nach vierzehn von sechszehn Trainern)

Platz

Mannschaft

Punkte

1.

SV Horn

112

2.

SC/ESV Parndorf 1919

52

3.

SK Rapid Amateure

16

4.

1. SC Sollenau

8

5.

FK Austria Wien Amateure

4

 

1. Simmeringer Sportclub

4


Die Abstiegskandidaten der Regionalliga Ost

(Zwischenstand nach vierzehn von sechszehn Trainern)

Mannschaft

Punkte

 

FC Neusiedl

-8

 

Mattersburg Am.

-12

 

SV Stegersbach

-12

 

FAC Team für WIen

-12

 

SC Columbia Floridsdorf

-26

 

FC Ritzing

-8


Wer wird österreichischer Fußballmeister

(Zwischenstand nach 56 Trainern)

Platz

Mannschaft

Punkte

1.

FC Red Bull Salzburg

258

2.

SK Rapid Wien

248

3.

FK Austria Wien

200

4.

SK Sturm Gaz

44

5.

SV Ried

22

6.

Trenkwalder Admira Wacker

12

 

 

von Josef Krainer

 

 

JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN

FOLGE UNS AUF TWITTER