Der Horn SV bleibt auf der Siegerstraße - die Konkurrenz schwächelt. Parndorf und die Rapid Amateure holen nur einen Punkt und damit setzt sich Horn mit einem 2:1 Auswärtserfolg bei den Austria Amateuren von den Verfolgern ab. Großes Aufatmen auch bei Stegersbach, den Amateuren aus Mattersburg und Amstetten - für diese Mannschaften geht es von der Abstiegszone Richtung Mittelfeld. Ritzing überrascht im Samstagsspiel mit einem 2:0 über den Wiener SK. Im Montagsspiel feierte der 1. SC Sollenau einen Kantersieg gegen die Trankwalder Admira Amateure.
Eine extrem wichtige Partie für den FAC um den Anschluss an die rettenden Tabellenplätze zu finden. Der FAC ist über den Großteil der Spielzeit die bestimmende Mannschaft, Stegersbach versucht im Konter erfolgreich zu sein. Von beiden Mannschaften werden gute Chancen herausgespielt – der FAC agiert aber nicht effektiv genug. So genügt eine gelungene Standardsituation der Gäste die auch erfolgreich abgeschlossen werden kann, um drei Punkte nach Stegersbach mitzunehmen. Durch einen herrlich getretenen Freistoß von Ivan Kovacec gewinnt Stegersbach mit 1:0. Damit schaut es für den FAC Richtung Ligaverbleib schon ziemlich düster aus. Stegersbach kann sich Richtung Mittelfeld absetzen und muss sich wohl keine Abstiegssorgen mehr machen. Kurt Jusits, Trainer SV Stegersbach: „Taktische und kämpferische Meisterleistung meiner Mannschaft – in Summe aber trotzdem ein glücklicher Erfolg meiner Elf. Grundsätzlich sind die drei Punkte aber nicht unverdient, weil wir im Konter doch ziemlich gefährlich waren."
Die Amateure von Mattersburg haben den Heimvorteil genutzt um sich von der Abstiegszone der Liga ein Stück weit zu entfernen. Von Beginn an war die Heimelf jene Mannschaft die das Spiel dominiert hat. Trotzdem kam auch Columbia zu Chancen. Die bessere Effektivität lenke das Spiel aber schnell in Richtung Mattersburg – vor allem Ronald Spuller war vor dem Tor der Gäste brandgefährlich. Durch einen Doppelpack in Minute 15 und 33 stellte er schnell auf 2;0 für die Mattersburg Amateure. Knapp nach der Pause fiel die Vorentscheidung durch ein Tor von Thorsten Mahrer der das 3:0 besorgte. In Minute 58 machte Dominik Höfel mit dem 4:0 den Sack zu. Das Ehrentor für Columbia scorte Dimitri Chryssajis in der 74. Minute. Mattersburg erkämpft sich damit einen Vorsprung von fünf Punkten auf die Abstiegszone, die mit dem FAC, der bei achtzehn Punkten hält, beginnt. Heinz Griesmayer, Trainer Mattersburger Amateure: Ein verdienter Sieg auch in diesem Ausmaß, Columbia war ber nicht ungefährlich. Am Ende konnten aber die drei Punkte ungefährdet erobert werden.
Ein sehr wichtiges Heimmatch für Amstetten um sich ein wenig von der Abstiegszone weiter zu entfernen. Patrick Lachmayr ist in ausgezeichneter Spiellaune und bringt Amstetten bereits in der 6. Minute mit 1:0 in Führung. Dann wird das Spiel ausgeglichener – Schwechat gelingt es aber nicht wirklich hochkarätige Chancen zu erzeugen. Mit 1:0 für Amstetten geht es in die Pause. Schwechat kehrt höchst ambitioniert in der zweiten Hälfte auf das Spielfeld zurück und drückt auf den Ausgleich. Patrick Lachmayr ist aber nicht zu bremsen und zeigt einige tolle Spielzüge. Das 2:0 durch Eldar Topic in der 67. Minute ist die Vorentscheidung in diesem Spiel. Topic selbst macht auch den Sack für Amstetten zu – sein Tor zum 3:0 in der 81. Minute ist die endgültige Entscheidung. Das Ehrentor der Gäste scort Augustin Studeny in der 87. Minute. Amstetten kann groß aufatmen – mit 26 Punkten hat man sich Richtung Mittelfeld in Bewegung gesetzt und schließt bis auf einen Punkt auf Schwechat auf. Gernot Aichinger, SKU Artl Glas Amstetten: „Auch in dieser Höhe geht der Sieg in Ordnung – wir waren die initiativere Mannschaft. Patrick Lachmayr war der beste Mann am Feld. Außer einen kurzen Phase zu Beginn der zweiten Halbzeit als Schwechat am Drücker war, war es eine klare Sache für unsere Elf."
Herber Rückschlag für Parndorf im Kampf um den Meistertitel - gegen Neusiedl lässt man im eigenen Stadion zwei Punkte liegen, die in der Endabrechnung fehlen könnten. Neusiedl hat sich aber diesen einen Punkt verdient - 1700 Zuschauer sahen ein höchst interessantes Spiel.
zum ausführlichen Spielbericht
Auch die Rapid Amateure zeigen Nerven und können im Hanappi Stadion vor 500 Zuschauern nicht voll punkten. Die Simmeringer zeigen als Tabellen-Mittelständler ein ansprechendes Spiel und irgendwie erinnert diese Partie an Spiele der tipp3-Bundesliga. Wenig Torchancen, kompaktes Auftreten und viel taktische Finesse lassen kein wirklich begeisterndes Spiel entstehen. Allerdings wären natürlich die Rapid Amateure als Heimmannschaft und Tabellenzweiter gefordert gewesen die Initiativen zu setzen. So steht am Ende ein 0:0 und eine Punkteteilung die Simmering weiter im Mittelfeld der Tabelle einzementiert. Die Rapid Amateure verlieren allerdings zwei sehr wichtige Punkte und der SV Horn zieht ein wenig davon. Drei Punkte ist Horn enteilt, ein Punkt hinter Rapid lauert der EC/ESV Parndorf, für den es in Runde 19 auch nur zu einem 1:1 gegen Neusiedl gereicht hat. Robert Kurka, Sektionsleiter 1. Simmeringer Sportclub: „Ein verdienter Punktegewinn unserer Mannschaft – gerade jetzt wa r es sehr wichtig Charakter zu zeigen. Jede Mannschaft hatte zwei bis drei Torchancen – es war aber vor allem ein taktisch geführtes Match auf hohem Niveau."
Trenkwalder Admira Amateure - 1. SC Sollenau 0:6
Eigentlich war die Partie bereits nach 23 Minuten entschieden – obwohl die Admira sehr stark begann. Christoph Knaller in Minute 18, Ingo Klemen in Minute 20 und Christian Banovits sorgten sehr schnell für klare Verhältnisse zu Gunsten der Gäste. Das 3:0 zur Pause ließ nur mehr wenig Hoffnung für die Admira Amateure am Leben wobei sich der letzte Hoffnungsschimmer bereits knapp nach Wiederanpfiff auflöste. Christoph Wöhrer traf zum 4:0 für Sollenau und sieben Minuten später traf Christoph Knaller abermals. Auch Ingo Klemen brachte es in diesem Spiel auf zwei Treffer – er steuerte das 6:0 in der 80. Minute zum Kantersieg von Sollenau bei. Sollenau macht in der Tabelle einen Riesensprung auf Platz vier und überholt in der Tabelle auch den heutigen Gegner der den sechsten Platz einnimmt.Thomas Eidler, Trainer 1. SC Sollenau: "Die ersten fünfzehn Minuten haben ganz klar Admira gehört – die Admira hat ein bis zwei Halbchancen gehabt – aus dem Nichts heraus sind wir in Führung gegangen. Von Minute von Minute sind wir stärker geworden – der Spielverlauf und die rasche klare Führung hat uns natürlich große Vorteile gebracht. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden – muss man wohl sein, wenn man bei der besten Heimmannschaft mit 6:0 gewinnt. Das Spiel hätte aber zu Beginn auch eine andere Richtung nehmen können – wir ordnen diesen Erfolg schon realistisch und ohne Überschwenglichkeit ein."
weitere Ergebnisse:
FK Austria Wien Amateure - Horn SV 1:2
Ritzing - Wiener SK 2:0
JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN
von Josef Krainer