Robert Kurka, der Sektionsleiter des 1. Simmeringer Sportclub, hat im letzten Spiel gegen die SK Rapid Amateure die Mannschaft betreut und auswärts einen Punkt geholt. Ex-Nationalspieler Christian Prosenik ist der neue Mann auf der Trainerbank von Simmering – unterhaus.at hat nachgefragt welche Umstände zum Trainerwechsel geführt haben und warum die Wahl auf Christian Prosenik gefallen ist.
Simmering hält sich weiter im extrem kompakten Mittelfeld der Tabelle der Regionalliga Ost – von Platz vier bis Platz dreizehn trennen die Mannschaften nur sechs Punkte. Die Gefahr besteht, dass selbst der dreizehnte Platz nicht zum Ligaverbleib reichen wird und so reicht die Palette der abstiegsgefährdeten Mannschaften, natürlich rein mathematisch nd theoretisch, bis Platz vier. Diesen Umstand kann man wohl als extrem selten bezeichnen. Die Gründe des Rücktritts von Romain Villiger, des bisherigen Trainers von Simmering, sind rein persönlicher Natur. Robert Kurka: Unser Ex-Trainer Romain Villiger ist aus privaten Gründen vor einer Woche zurückgetreten. Ich habe daraufhin die Funktion des Trainers interimistisch übernommen und habe das Spiel gegen den SK Rapid Amateure geleitet. Wir haben mit einigen Kandidaten gesprochen und Christian Prosenik hat unseren Anforderungen am besten entsprochen."
Große Ziele und Erwartungen an das Traineramt von Christian Prosenik wurde noch nicht ausgesprochen – man wartet einmal ab wie die restliche Saison verläuft. Robert Kurka: „Kurzfristig ist zunächst ein gesicherter Mittelfeldplatz das Ziel. Wir haben zunächst einmal einen Vertrag bis zu Saisonende gemacht und dann sehen wir weiter. Wir sind sehr froh, dass wir Christian Prosenik als Trainer gewinnen konnten – er passt gut zu uns und er ist ja ein Simmeringer – er hat ja bei uns im nachwuchs gespielt – also ideale Voraussetzungen."
JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN
von Josef Krainer