Regionalliga Ost

Exklusiv! Regionalliga Ost kompakt

altDer SV Horn hat es in der 26. Runde der Regionalliga Ost geschafft –es darf für die Relegation geplant werden. Ob es auch eine Meisterfeier geben wird steht noch nicht fest. Horn gewinnt das Spitzenspiel gegen Parndorf und die Rapid Amateure schlagen die jungen Kicker aus Mattersburg. Hochdramatisch das Match zwischen Neusiedl und Schwechat – Schwechat gleicht nach großer kämpferischer Leistung nach einem 0:3 Rückstand noch auf 3:3 aus. Stegersbach halt drei Punkte gegen Columbia.Simmering unterliegt den Austria Amateuren klar.  Bitteres Remis für Sollenau gegen den Wiener SK. Die Admira Wacker Amateure gewannen gegen Amstetten deutlich mit 5:1.

FAC Team für Wien - SC Ritzing  0:0

altaltDer FAC ist am großen Ziel drei Punkte gegen Ritzing zu machen gescheitert. Dabei wären drei Punkte absolut verdient gewesen. Gegen Ritzing war die Elf des FAC die klar spielstärkere Mannschaft – gescheitert ist man an der Chancenverwertung. Nur Tore bringen Punkte – oder besser gesagt mehr als einen Punkt. Das Ziel der Elf aus Ritzing ist offensichtlich einen Punkt nach hause mitzubringen der im extrem engen Mittelfeld der Ostliga schon weiterhilft. Dem FAC hätten nur drei Punkte wirklich geholfen. Die Führung des FAC hängt eigentlich das ganze Spiel in der Luft – nur sie fällt leider nicht vom Himmel. Am grünen Rasen sind aber die Kicker des FAC nicht im Stande den Ball im Tor des Gegners unterzubringen – mehr kann man zu diesem Spiel eigentlich nicht sagen. Bitter aus der Sicht des FAC wäre es wenn die verschenkten Punkte der heutigen Begegnung den Klassenerhalt kosten würden. Sollenau und die Amateure der Admira können Samstag bzw. Sonntag den FAC tief in die rote Zone der Tabelle stoßen. Auch für Ritzing ist nicht unwesentlich wie die Spiele am Sonntag ausgehen – davon hängt nämlich ab wie groß der Polster der Ritzinger auf die Abstiegszone vier Runden vor Meisterschaftsende sein wird. Johann Kleer, Trainer FAC Team für Wien: „Wir hatten gehofft drei Punkte aus diesem Spiel holen zu können. Der FAC war die klar bessere Mannschaft – drei bis vier Sitzer haben wir vergeben, der Gegner hatte eine Chance. Doppelt bitter ist, dass sich Michael Pittnauer und Arvedin Terzic schwerer verletzt haben. Mit einer etwas besseren Chancenverwertung hätten wir dieses Spiel gewonnen."

SC Neusiedl am See - SV Schwechat   3:3

altaltEin hochdramatisches Spiel konnten über 600 Zuschauer in Neusiedl am See verfolgen. Der unbändige Wille nicht zu verlieren, hat die Gäste ganz besonders ausgezeichnet. Außerdem war dieses Match ein sehr gutes Beispiel dafür, dass ein Spiel erst zu Ende ist wenn der Schiedsrichter abpfeift und ein Mann mehr am Feld oft den Gegner beflügelt. Zunächst legt Neusiedl wie in der jüngsten Vergangenheit gewohnt dominant los – man will unbedingt drei Punkte im eigenen Stadion holen und damit einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen. Binnen neun Minuten geht die Heimelf mit 3:0 in Führung. Dragan Markic in der 16. Minute und Petr Ciganek in Minute 20 und 25 sorgen für diesen komfortablen Vorsprung. In Minute 31 scheint die endgültige Entscheidung gefallen zu sein – nicht durch ein Tor, sondern durch einen Ausschluss eines Schwechaters Spielers wegen einer Tätlichkeit. Theodor Koch muss vom Platz. Damit haben die Hausherren alle Trümpfe in der Hand. Beim Stand von 3:0 für Neuiedl geht es in die Pause. In der zweiten Halbzeit kann man dann ein ganz seltenes Aufbäumen einer Mannschaft beobachten für die eigentlich nach fußballerischem Ermessen nichts mehr zu holen geben kann. Mit kämpferischem Einsatz und numerisch geschwächt holt Schwechat noch einen Punkt aus dieser Partie. Thomas Hirsch und Horst Freiberger mit einem Doppelpack stellen auf 3:3. Neusiedl hätte sich mit einem vollen Erfolg natürlich weiter von der Abstiegszone absetzen können. Schwechat hatte schon vor Beginn dieser Partie zwei Punkte mehr am Konto und zudem war es ein nach dem 0:3 Rückstand sicher nicht mehr erwarteter Auswärtspunkt, den man heute erobern konnte. Manfred Walzer, Sektionsleiter SV Schwechat: „Aus meiner Sicht war das erste Tor für Schwechat kein Strafstoß – das Foul passierte klar außerhalb des Strafraums. Die rote Karte gegen uns war aber gerechtfertigt. Wir sind sehr stolz auf unsere Mannschaft – bei einem 0:3 Rückstand und einen Mann weniger geben viele Mannschaften auf. Unsere Elf hat aber toll weitergekämpft. Im Finish hatten beide Mannschaften noch einige Möglichkeiten das Spiel noch zu gewinnen."

 

Horn SV - SC/ESV Parndorf 1919  2:1

altaltDer SV Horn hat es geschafft – niemand auf der Welt kann den Kickern die Relegationschance mehr nehmen. Bezüglich Meistertitel bleiben ja die Rapid Amateure weiter die schärfsten Verfolger, Parndorf als Mitbewerber im Kampf um den Aufstieg wurde knapp besiegt. Es war aber eine enge Partie. Vor der tollen Kulisse von an die 2300 Zuschauer ging der SV Horn bereits nach sieben Minuten durch Michael Wojtanowicz in Führung. Parndorf konnte aber durch Richard Wemmer in der 25. Minute ausgleichen. 1:1 war auch gleichzeitig der Pausenstand. Auch nach der Pause war es eine ziemlich ausgeglichene Partie. Der SV Horn schaffte jedoch in der 87. Minute den vielumjubelten Siegestreffer – Aleksandar Djordjevic schoss den SV Horn endgültig in die Relegation. Damit stehen nun zwei Relegationsteilnehmer fest – der GAK aus der Regionalliga Mitte und der SV Horn aus dem Osten der Alpenrepublik.


Werde Live-Ticker-Reporter und übertrage das Spiel deines Vereins per Handy


 SV Stegersbach - SC Columbia Floridsdorf  5:2

altaltStegersbach bekam in der 26. Runde der Ostliga so etwas wie den Matchball für die Eintrittskarte in die nächste Regionalliga-Saison –ein Heimspiel gegen den Tabellenletzten Columbia Floridsdorf. Solche „Chancen" erhöhen allerdings den Druck auf die Mannschaft enorm und lassen die Nerven flattern. Das merke man auch den heimischen Akteuren an – vor allem als Floridsdorf in der 6. Minute durch Manuel Eidler in Führung ging. Schnell gelang jedoch der Ausgleich durch Ivan Kovacec, der in der 13. Minute die Nerven im Zaum behielt und einen Strafstoß verwertet. Zur rechten Zeit die Führung für Stegersbach – eine Minute vor dem Pausenpfiff bringt David Hagenauer Stegersbach in Führung. Schock für die Heimischen fünf Minuten nach Wiederbeginn - Emmanuel Oletu gelingt der Ausgleich. Die Routine und Kaltschnäuzigkeit von Ivan Kovacevec bringt aber Stegersbach wieder auf die Siegerstraße zurück – 3:2 in der 66. Minute. Mit seinem dritten Treffer macht Kovacevec in der 82. Minute alles klar – den Schlusspunkt setzt Pinheiro Glauver Aranha in der 90. Minute. 5:2 für Stegersbach und 37 Punkte am Konto. Man wird wohl so um die 40 Punkte brauchen um weiterhin sicher in der Ostliga spielen zu können – Stegersbach fehlen dazu nur mehr drei – und vier Runden sind noch zu spielen. Kurt Jusits, Trainer SV Stegersbach: „Es war ein echter Arbeitssieg – am Ende sind aber nur drei Punkte wichtig und nicht wie dieser erobert wurden. Der Druck auf die Mannschaft war enorm – und meine Elf hat drei Punkte geholt."

1. Simmeringer Sportclub - FK Austria Wien Amateure   1:6

altaltSehr viel wert wäre jeder gewonnene Punkt gegen die Amateure der Austria für die Simmeringer gewesen. Von einem Punktegewinn war man aber sehr weit entfernt. Vor allem fehlte ein Mann der die Chancen für die Heimelf verwertet hätte – auch spielerisch waren die Gäste einfach die bessere Mannschaft. Mit Effektivität vor dem Tor und kämpferischen Einsatz ist es aber schon möglich spielerische Defizite auszugleichen. Die Amateure der Austria setzen schon in der ersten Hälfte den Grundstein zum Erfolg. Dario Tadic schafft den Doppelpack in Minute 18 und 44. Simmering hat wenig entgegenzusetzen und muss in der zweiten Halbzeit eine ziemliche Schlappe einstecken. Zunächst erhöhen die Amateure der Austria durch Srdan Spiridonovic in der 61. Minute auf 3:0, dann kann Dalibor Djuricic ein Tor aufholen. Austria setzt aber nach und Dario Tadic schießt noch in der gleichen Minute das 4:1. In einem, vor allem in der zweiten Hälfte sehr einseitigen Spiel, setzen Fabian Koch und Alexander Frank die Schlusspunkte zum 6:1 für die Austria Amateure. Für Simmering wird es nun extrem eng – die Abstiegsgefahr ist groß. Wie groß die Gefahr am Ende der aktuellen Runde ist entscheidet sich am Sonntag wenn zwei weitere Abstiegskandidaten – die Admira Amateure und Sollenau – ihre Spiele bestreiten. Robert Kurka, Sektionsleiter 1. Simmeringer Sportclub: „Spielerisch war die Austria überlegen – wenn man einmal 2:0 hinten ist ist es für eine Mannschaft in unserer Situation sehr schwer. Wir können uns jetzt nur auf den nächsten Samstag konzentrieren und alles versuchen bei Columbia voll zu punkten."

1. SC Sollenau - Wiener SK   3:3

altaltSollenauHöchst unglücklich agiert die Elf von Thomas Eidler in den letzten Wochen – auch gegen eine der stärksten Mannschaften der Ostliga hat man etwas unglücklich nicht gewinnen können. An die 500 Zuschauer wollten einen Schritt Richtung Klassenerhalt auf eigener Anlage mitverfolgen – gegen den Wiener SK hängen aber Punkte hoch – das war wohl allen Fans von Sollenau klar. Es dauert nur acht Minuten bis der Wiener SK mit 1:0 in Führung geht – Torschütze ist Sasa Pantic. Sollenau kontert und kann in der 21. Minute den Ausgleich erzielen – der Täter ist Ingo Klemen. Damit war auch der Pausenstand gegeben. Hochdramatisch die zweite Hälfte. Zunächst geht wieder der Wiener SK durch Mirza Berkovic in Führung, Christoph Knaller gleicht in der 72. Minute aus. In der 81. Minute kann endlich die Heimelf richtig jubeln – erstmals führt Sollenau durch ein weiteres Tor von Ingo Klemen. Doch zu früh gefreut – in der 94. Minute gelingt Mirza Berkovic doch noch der Ausgleich für den Wiener SK. Damit ist Sollenau endgültig im unmittelbaren Abstiegskampf angekommen, denn sollten die Amateure von Admira gegen Amstetten voll punkten hat der FAC und Sollenau neben Fixabsteiger Columbia Floridsdorf aktuell die schlechtesten Karten für einen Ligaverbleib in der Hand. Thomas Eidler, Trainer 1. SC Sollenau: „Ein sehr bitteres Remis – fühlt sich wie eine Niederlage an. Wir haben zweimal einen Rückstand aufgeholt und hätten eigentlich mit einem Tor Unterschied gewinnen müssen."

 

 

weitere Ergebnisse:

SK Rapid Amateure - SV Mattersburg Amateure  4:0

Trenkwalder Admira Amateure - SKU Ertl Glas Amstetten  5:1

 

 

JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN

FOLGE UNS AUF TWITTER

unterhaus.at/wien auf google+


von Josef Krainer