Oft sind sie die Helden ihres Teams, manchmal sind sie in den Augen der Fans aber auch die größten Buhmänner am Platz. Die Sprache ist vom Schlussmann jeder Mannschaft. Einen Fehler verzeiht dieses Amt nicht, resultiert doch meistens ein Gegentor aus einem Fehlgriff oder einem verspringenden Ball. So gesehen ist der Posten des Tormannes ein nicht allzu beliebtes Amt, umso wichtiger ist aber ein gut disponierter Schlussmann für das jeweilige Team, denn dieser gibt seiner Mannschaft meistens auch die nötige Ruhe in der Defensive. unterhaus.at hat sich in jeder Klasse die Mannschaft angesehen, die am wenigsten Tore erhalten hat und die Daten des Tormannes statistisch ausgewertet. Am Ende gibt es dann eine Gesamtabrechnung.
erhaltene Tore | 15 |
Anzahl der absolv. Spiele im Herbst | 14 |
Einsatzminuten im Herbst | 1194 |
erhaltene Tore/Spiel | 1,07 |
erhaltene Tore - 1. Halbzeit | 8 |
erhaltene Tore - 2. Halbzeit | 7 |
Shut Outs (Spiele ohne Gegentore) | 6 |
längste Phase ohne Gegentor | 229 min. |
Einwechslungen | 1 |
Auswechslungen | - |
Gelbe Karten | 1 |
Rote Karten | - |
Fazit: Obwohl sein Team nur auf dem achten Rang in der Regionalliga Ost liegt, war David Affengruber der Beste. In der ersten Partie kam er nicht zum Einsatz, nachdem Einser-Goalie Christoph Haas in der zweiten Runde die rote Karte sah, schenkte man ihm das Vertrauen und das hat sich auch ausgezahlt. Er blieb in sechs von 14 Spielen ohne Gegentreffer.
Platz | Liga | Verein | Spieler | Tore/Spiel |
1. | Regionalliga Ost | SKU Amstetten | David Affengruber | 1,08 |
2. | 2. Klasse A | FC Maddogs | Patrick Frühauf | 1,17 |
JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN
von Redaktion