Gelbe Karte wegen Kritik; roter Karton wegen eines Fouls von hinten; Gelb-Rot wegen Ball wegschießens, usw. Wer kennt sie nicht, die Vergehen die zu einer Verwarnung des Schiedsrichters oder gar zum Ausschluss des betroffenen Fußballers aus dem Spiel führen. Oft denkt man nicht daran wie wichtig die Disziplin bei einer Mannschaft ist, aber Teams mit vielen Sperren werden oft nicht weit nach vorne kommen. Ob diese These so stimmt, versucht ligaportal.at mit seiner FAIR PLAY Bewertung herauszufinden.
PLATZ | MANNSCHAFT | FAIR-PLAY-Pkte. | SPIELE | SCHNITT |
1. | FK Austria Wien Amateure | 21 | 15 | 1,40 |
2. | SV Schwechat | 30 | 15 | 2,00 |
3. | SKU Amstetten | 31 | 15 | 2,07 |
4. | SC Retz | 34 | 15 | 2,27 |
4. | FAC Team für Wien | 34 | 15 | 2,27 |
6. | Admira Amateure | 35 | 15 | 2,33 |
7. | SV Oberwart | 38 | 15 | 2,53 |
8. | SC Ritzing | 39 | 15 | 2,60 |
9. | SK Rapid Amateure | 42 | 15 | 2,80 |
10. | SV Mattersburg Amateure | 44 | 15 | 2,93 |
11. | SV Neuberg | 50 | 15 | 3,33 |
11. | Wiener SK | 50 | 15 | 3,33 |
13. | ATSV Ober-Grafendorf | 55 | 15 | 3,67 |
14. | Wiener Viktoria | 58 | 15 | 3,87 |
15. | 1. SC Sollenau | 60 | 15 | 4,00 |
16. | SV Stegersbach | 62 | 15 | 4,13 |
Zur Information: ligaportal.at berechnet die Fairplayliste nach folgenden Kriterien. Gelbe Karte = 1 Punkt in der Fair Play Bewertung. Gelb-Rot bedeutet 3 Punkte, eine reine rote Karte wird mit 5 Punkten bewertet. Bei den roten Karten kommen noch jeweils 2 Punkte pro gesperrtem Spiel (ab zwei Spiele Sperre) hinzu. Die Gesamtpunktezahl wird dann durch die Anzahl der Spiele dividiert und so erhält man die ligaportal.at FAIR PLAY Bewertung (Fair-Play Punkte/Spiel).
Fazit: Einen doch komfortablen Vorsprung haben die Veilchen auf den Zweiten der Fair-Play-Wertung, Stegersbach ist das unfairste Team der Regionalliga Ost, konnte sich in der Tabelle aber trotzdem den sechsten Rang sichern.
von Almut Smoliner