Der FC Karabakh Wien ist auf dem besten Wege in seinem zweiten Bestandsjahr, gleich den ebenso vielten Titel einzuheimsen. Denn nach der Übernahme aserbaidschanischer Investoren im Sommer 15 von Kaiserebersdorf/Srbija 08, wurde man in der 2. Landesliga mit Trainer Hans Slunecko, gleich auf Anhieb Meister. Jetzt wo man sich nun auch in der Wiener Stadtliga die Winterkrone aufgesetzt hat, hat man beim aufstrebenden bzw. ehrgeizigen Club mit der Regionalliga Ost, bereits das nächste Ziel ins Auge gefasst.
Wesentlichen Anteil am Erfolg von Krababakh Wien hat der frühere Sportdirektor und jetzige Trainer Volkan Karahman, der selbst auf eine sehr bewegte Fußball-Vergangenheit zurückblicken kann. So kickte der 37-jährige, dreifache österreichische Nationalteamspieler, unter anderem bei Feyenoord Rotterdam, Trabzonspor, Superfund Pasching, Austria Wien und bei LASK Linz. An der Seitenoutlinie werkte er zuvor schon bei Besiktas Wien und dem Simmeringer SC. Als TOTO-Cup-Sieger konnte man sich zuletzt mit dem SK Rapid Wien messen. Dabei präsentierte sich Karabakh von einer ganz starken Seite, musste man sich am Sportclubplatz doch nur mit 1:3 geschlagen geben.
Tabellenplatz: 1
höchster Sieg: 4:1 (gegen Wiener Linien)
Spiele zu Null: 8
geschossene Tore/Heim: 2,4
bekommene Tore/Heim: 0,7
geschossene Tore/Auswärts: 1,3
bekommene Tore/Auswärts: 0,3
Heimtabelle: 1.
Auswärtstabelle: 1.
Fairplaybewerb: 7.
erhaltene Karten: 29 mal gelb
erfolgreichster Torschütze: Ercan Kara (13)
Vieles deutet darauf hin, dass der FC Karabakh Wien seinen zweiten Meistertitel in Folge sicherstellen könnte.
Aufgrund der beispiellosen Herbstperformance im ersten Spieljahr in der Stadtliga, zeigt sich Trainer Volkan Kahraman verständlicherweise vollends optimistisch, was einen weiteren Aufstieg anbelangt. "Unsere Kaderbreite mit vielen nachdrängenden jungen Spielern lässt es zu, dass der Kampf ums Leiberl ein dementsprechend großer ist. Was dann eben mit sich bringt, dass aufgrund des Angebots, das Spiel dann auch qualitativ verbessert wird. Wichtig wird sein, dass auch in der Rückrunde die Spannung permanent hoch gehalten wird bzw. dass man gegen jeden Gegner mit der erforderlichen Einstellung zuwerke geht." - so der Coach des FC Karabakh, dessen Ziel es auch ist, möglicherweise im ersten Reformjahr 18/19, der zweithöchsten Spielklasse anzugehören.
Wiener Stadtliga: amüsant
zum Lachen bringt mich: ein Sieg
beste Liga der Welt: Premier League
Der österreichische Fußball braucht: mehr spielerische Elemente
bester Spieler in der Stadtliga: Nemanja Stojanovic (Karabakh)
Ich über mich: ruhig bzw. ausgeglichen
Bayern oder Barca: Barcelona
Bon Jovi oder Semino Rossi: Bon Jovi
Red Bull oder Bier: Red Bull
Lieblingssendung im TV: türkisches Fernsehen
Bevorzugtes Urlaubsland: Türkei
Lieblingsspeise: Wiener Schnitzel mit Pommes
Bevorzugte Sportart neben Fußball: Basketball
Facebook: angemeldet
FC Karabakh Wien: Verein mit Zukunft
Mit dieser Person würde ich gerne einen trinken gehen: Silvio Berlusconi
Bei diesem geschichtlichen Ereignis wäre ich gerne dabei gewesen: Berliner Mauerfall
Meine drei Dinge auf einer einsamen Insel sind: Familie, Ball, Bücher
Fotoquelle: Karabakh Wien
geschrieben von: Robert Tafeit