Der FC Hellas Kagran beendete die Hinrunde in der Wiener Stadtliga auf dem zwölften Platz. Man konnte 15 Punkte einfahren, was wohl in etwa den Vorstellungen der Mannschaft entsprach. LIGAPORTAL sprach an dieser Stelle mit Günther Svarc, dem Trainer der Kagraner. Wir wollten von ihm wissen, wie er mit der Hinrunde zufrieden ist und wagten einen Ausblick.
LIGAPORTAL: Wie zufrieden sind Sie mit der Leistung Ihrer Mannschaft in der ersten Saisonhälfte? Was war für Sie der größte Erfolg in den ersten Monaten der Saison? Gab es ein Spiel, das Sie besonders beeindruckt hat – aus positiven oder negativen Gründen?
Günther Svarc: "Nachdem ich erst ab dem 6. Spieltag mit am Board war, kann ich nur ab diesen Zeitpunkt die Saison Revue passieren lassen. Die Leistungen waren ab diesen Moment größtenteils sehr zufriedenstellend, wobei die Ergebnisse oftmals nicht die erbrachte Leistung widerspiegelte. Ein spezielles Spiel gibt es ob positiv oder negativ nicht zu erwähnen."
LIGAPORTAL: Was war die größte Herausforderung für Ihr Team in der Hinrunde? Gab es eine spezielle Hürde, die es zu überwinden galt? Wie haben Sie die Verletzungsproblematik und/oder die Belastung durch den engen Spielplan gemeistert?
Günther Svarc: "Nach meiner Ankunft war natürlich die Tabellensituation die größte Herausforderung bzw. die damit verbundene negative mentale Komponente der Spieler. Bezüglich der Belastung muss ich meinen Vorgänger Rene Fischer loben, der körperlich eine sehr gute Mannschaft hinterlassen hat und dadurch der enge Spielplan nie ein Problem für meine Spieler war."
LIGAPORTAL: Wie würden Sie die Teamchemie in der Hinrunde beschreiben? Gab es einen Moment, in dem das Team besonders zusammengewachsen ist? Wer war der "Stimmungsmacher" in der Kabine, der auch in schwierigen Momenten für positive Energie gesorgt hat?
Günther Svarc: "Ein Puzzlestück der positiven Ergebnisse in den letzten Wochen ist natürlich die Chemie innerhalb der Mannschaft. Der Verein hat ein familiäres Denken, jeder ist für den anderen da und möchte den Spielern helfen dass sie ihre Höchstleistung bringen. (Zb werden die Spieler seit 4 Heimspielen von der Kantine bekocht und die Spieler haben es mit 4 Siegen gedankt.) Ein wichtiger Moment war vermutlich das Spiel in Schwechat, wo der Glaube an die neue Spielanlage und der eigenen Stärken enorm gewachsen ist und die letzte Skepsis mit der Mission Klassenerhalt verflogen ist."
LIGAPORTAL: Welche Ziele haben Sie sich für die Rückrunde gesetzt? Gibt es noch etwas, das Sie erreichen möchten? Was muss Ihre Mannschaft verbessern, um den Erfolg in der Rückrunde zu steigern?
Günther Svarc: "Unsere Ziele haben sich seit meiner Ankunft nicht verändert, wir wollen weiterhin Fußball spielen, der die Leute zum zuschauen animiert und schnellstmöglich nichts mit dem Abstieg zu tun haben."
LIGAPORTAL: Werden Sie den Kader im Winter verstärken oder verändern? Wenn ja, auf welchen Positionen sehen Sie noch Bedarf? Gibt es junge Talente, die Sie auf die Rückrunde vorbereiten möchten?
Günther Svarc: "Der Vorstand und das Trainerteam haben bereits im Oktober/November die Weichen für das Transferfenster gelegt. Wir konnten früh einige junge vielversprechende Spieler für uns gewinnen, die uns sofort weiterhelfen. Der Kader hat nun in der Breite viel Qualität gewonnen, wodurch wir noch flexibler mit dem System variieren können. Das Ziel ist natürlich immer wieder junge Spieler zu Formen und am Weg Ihrer Entwicklung ein Teil zu sein. Wir waren schon im Herbst eine junge talentierte Truppe und wir werden nicht von diesem Weg abkommen."
LIGAPORTAL: Was ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Rückrunde – mentale Stärke oder taktische Feinjustierung? Was werden Sie tun, um Ihre Mannschaft für die Rückrunde zu motivieren?
Günther Svarc: "Eine Mischung aus beidem. Eine erfolgreiche Mannschaft wird immer mental stark sein und meine Aufgabe ist es, die Spieler mit der richtigen Taktik zu diesem Erfolg zu führen. Somit ist der Schlüssel, diesen Kreislauf in Bewegung zu halten."
LIGAPORTAL: Was ist für Sie das Wichtigste, um eine gute Rückrunde zu spielen – Teamarbeit, individuelle Leistung oder das Spielsystem?
Günther Svarc: "Für eine gute Rückrunde benötigt man in meinen Augen alle 3 Komponenten. Ein Spielsystem ist nur so gut, wie die gesamte Mannschaft es umsetzen kann. Natürlich ist es auch hilfreich, wenn man dann in gewissen Momenten diesen einen Spieler in den Reihen hat, der offensiv bzw. defensiv ein Spiel mit einer Aktion rettet."
LIGAPORTAL: Wenn Ihre Mannschaft Sie als "Superheld" sehen würde, welche Superkraft hätten Sie dann?
Günther Svarc: "Das müssten sie die Spieler fragen, aber vermutlich einen Superhelden, der strategisch denkt und gleichzeitig sehr laut werden kann."
LIGAPORTAL: Wer aus dem Team würde am ehesten in einem Comedy-Show auftreten?
Günther Svarc: "Mein Trainerteam (Fürthi und Fuki) würde wahrscheinlich eine tolle Show abliefern."
Foto: Privat