Gökce Tuna ist Trainer der Amateure des First Vienna FC, die in der Wiener Stadtliga als Aufsteiger zur Winterpause auf dem zweiten Tabellenplatz liegen. Mit 28 Punkten aus 15 Spielen steht das Team nur zwei Punkte hinter dem Tabellenführer SV Wienerberg. Im Gespräch äußert sich Tuna über die bisherige Saison, die Herausforderungen und die Ziele für die Rückrunde.
LIGAPORTAL: Wie zufrieden sind Sie mit der Leistung Ihrer Mannschaft in der ersten Saisonhälfte?
Gökce Tuna: Wir sind mit der Entwicklung der Mannschaft in der Hinrunde insgesamt zufrieden. Es gab viele prägende Momente, die uns als Team weitergebracht haben. Besonders hervorzuheben ist unser starker Saisonstart mit den Spielen gegen Wienerberg (auswärts), Red Star (auswärts) und Donau (zu Hause). Auch dad Last-Minute-Remis gegen LAC oder das intensive Duell gegen WAF waren bedeutende Erlebnisse. Der größte Erfolg war sicherlich unser gelungener Start in die Saison, da er das Fundament für unser weiteres Auftreten gelegt hat.
LIGAPORTAL: Was war die größte Herausforderung für Ihr Team in der Hinrunde? Gab es eine spezielle Hürde, die es zu überwinden galt? Wie haben Sie die Verletzungsproblematik und/oder die Belastung durch den engen Spielplan gemeistert?
Gökce Tuna: Die größte Herausforderung bestand darin, nach Siegen das hohe Niveau konstant zu halten. Dies war eine der größten Hürden, mit der wir konfrontiert waren. Verletzungsbedingt hatten wir keine größeren Ausfälle, jedoch machte sich die hohe Belastung im Spiel gegen Slovan und Stadlau bemerkbar, da in der Länderspielpause einige Spieler zusätzlich in der Kampfmannschaft spielen durften. Was die Woche für uns besonders intensiv machte.
LIGAPORTAL: Wie würden Sie die Teamchemie in der Hinrunde beschreiben? Gab es einen Moment, in dem das Team besonders zusammengewachsen ist? Wer war der "Stimmungsmacher" in der Kabine, der auch in schwierigen Momenten für positive Energie gesorgt hat?
Gökce Tuna: Von Beginn an herrschte eine gute Stimmung im Team, auch wenn es natürlich Schwankungen gab. Die Spiele gegen Wienerberg und Red Star waren besonders wichtig für den Teamzusammenhalt, da wir mit einer jungen und unerfahrenen Mannschaft in eine neue Meisterschaft gestartet sind. In der Kabine gibt es einige Spieler, die für positive Energie sorgen. Besonders hervorzuheben sind Luka Babic und Aelaf Ayalev, die oft Verantwortung übernehmen. Allerdings ist es für ein junges Team nicht immer einfach, in schwierigen Phasen die Stimmung hochzuhalten, da viele Spieler stark mit ihrer eigenen Leistung beschäftigt sind. Dies ist ein Bereich, in dem wir uns weiterentwickeln müssen.
LIGAPORTAL: Welche Ziele haben Sie sich für die Rückrunde gesetzt? Gibt es noch etwas, das Sie erreichen möchten? Was muss Ihre Mannschaft verbessern, um den Erfolg in der Rückrunde zu steigern?
Gökce Tuna: Unser Ziel ist es, ohne Druck in jedes Spiel zu gehen und jedes einzelne Spiel zu gewinnen. Gleichzeitig wollen wir die individuelle Entwicklung der Spieler weiter vorantreiben. Besonders wichtig ist uns, dass sich die Jungs in den Amateuren konstant weiterentwickeln, um sie auf die Kampfmannschaft vorzubereiten. Schon jetzt haben drei Spieler aus unserem Sommer-Kader den Sprung in die erste Mannschaft geschafft und trainieren dort regelmäßig mit. Um unseren Erfolg zu steigern, müssen wir vor allem konstanter auftreten und unser Spiel Woche für Woche durchsetzen. Aber bei einem jungen Team ist es normal, dass es Schwankungen gibt.
LIGAPORTAL: Werden Sie den Kader im Winter verstärken oder verändern? Wenn ja, auf welchen Positionen sehen Sie noch Bedarf? Gibt es junge Talente, die Sie auf die Rückrunde vorbereiten möchten?
Gökce Tuna: Nein, wir haben bereits zwei Abgänge mit Noah Mayrhofer und Hakija Mahmutovic zu verzeichnen, aber mit Santino Pistrol einen talentierten Innenverteidiger von Hellas Kagran verpflichtet, der uns mit seinen Qualitäten überzeugt hat. Unser Fokus liegt darauf, Talente aus der U18 hochzuziehen. In unserem Nachwuchs gibt es einige vielversprechende Spieler, auf deren Entwicklung wir uns freuen.
LIGAPORTAL: Was ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Rückrunde – mentale Stärke oder taktische Feinjustierung? Was werden Sie tun, um Ihre Mannschaft für die Rückrunde zu motivieren?
Gökce Tuna: Es gibt keinen universellen Schlüssel zum Erfolg. Vielmehr geht es darum, in den richtigen Momenten die passende Strategie zu finden, um die Mannschaft optimal zu erreichen und das Maximum aus ihr herauszuholen.
LIGAPORTAL: Was ist für Sie das Wichtigste, um eine gute Rückrunde zu spielen – Teamarbeit, individuelle Leistung oder das Spielsystem?
Gökce Tuna: Die Basis für eine erfolgreiche Rückrunde ist die Teamarbeit. Darauf aufbauend kommen weitere Faktoren wie individuelle Leistungen und taktische Aspekte, die den Unterschied ausmachen können.
LIGAPORTAL: Wenn Ihre Mannschaft Sie als "Superheld" sehen würde, welche Superkraft hätten Sie dann?
Gökce Tuna: Puh, das ist eine Frage, die man wohl am besten den Spielern stellen sollte!
LIGAPORTAL: Wer aus dem Team würde am ehesten in einer Comedy-Show auftreten?
Gökce Tuna: Da gibt es einige Kandidaten, aber ich würde sagen, Luka Babic hätte definitiv das Talent dafür!
Foto: First Vienna