Spielberichte

Dramatisches Unentschieden zwischen Hellas Kagran und SK Slovan HAC

Hellas Kagran
SK Slovan HAC

In der 18. Runde der Wiener Stadtliga trafen Hellas Kagran und der SK Slovan HAC aufeinander. Die Partie endete mit einem spannenden 1:1-Unentschieden. Hellas Kagran ging früh in Führung, konnte jedoch die Führung nicht bis zum Schluss verteidigen, da der SK Slovan HAC in der Schlussphase den Ausgleich erzielte. Beide Mannschaften zeigten großen Kampfgeist und boten den Zuschauern ein aufregendes Spiel bis zur letzten Minute.


Frühe Führung durch Hellas Kagran

Die Heimmannschaft Hellas Kagran startete stark in die Partie und belohnte sich bereits in der 15. Minute mit dem ersten Treffer. Taner Sen, der für seine Schnelligkeit und technische Finesse bekannt ist, brachte die Kagraner mit einem präzisen Schuss in Führung. Dieses Tor setzte den SK Slovan HAC früh unter Druck, und es war klar, dass die Gäste nun mehr investieren mussten, um ins Spiel zurückzukommen.

Hellas Kagran dominierte über weite Strecken der ersten Halbzeit und konnte einige gefährliche Angriffe starten. Dennoch blieb der SK Slovan HAC wachsam in der Defensive und verhinderte weitere Gegentreffer. Trotz ihrer Bemühungen konnten die Gäste in der ersten Halbzeit keine klaren Torchancen herausspielen, sodass es mit dem 1:0 für Hellas in die Halbzeitpause ging.

Spannende Schlussphase mit Ausgleich

Nach der Pause kamen die Gäste aus Slovan mit neuer Energie zurück auf den Platz. Das Team von Trainer Gerhard Werner erhöhte den Druck und versuchte, den Ausgleich zu erzielen. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem beide Teams um jeden Ball kämpften und den Zuschauern ein spannendes Duell boten.

Die entscheidende Wende kam in der 80. Minute, als Matthias Muhr für den SK Slovan HAC den erlösenden Ausgleich erzielte. Nach einer gut herausgespielten Kombination fand der Ball seinen Weg zu Muhr, der ihn gekonnt im Tor von Hellas Kagran unterbrachte. Der Jubel war groß, denn Slovan hatte nun die Möglichkeit, das Spiel zu drehen.

Die letzten Minuten des Spiels waren geprägt von intensiven Bemühungen beider Mannschaften, den Siegtreffer zu erzielen. Doch sowohl die Kagraner als auch die Gäste aus Slovan konnten ihre Chancen nicht in zählbare Erfolge umwandeln. Die Verteidigungen beider Teams standen solide und ließen keine weiteren Treffer zu.

Stimme zum Spiel:

Günther Svarz (Trainer FC Hellas Kagran):

"Leider wiedermal verschenkte Punkte. Halbzeit eins waren wir aktiv und sind mehr als verdient in Führung gelegen. In Halbzeit zwei war das Spiel beidseitig nicht mehr so rund. Der Gegner hat sein Glück bei Standards gesucht und wir konnten leider den Sack mit den bietenden Möglichkeiten nicht zumachen.
Leider verabsäumen wir es zurzeit 90 Minuten fehlerfrei zu spielen und belohnen uns nicht mit dem Aufwand, den wir Woche für Woche betreiben. So kassierst du leider noch sehr spät einen Gegentreffer. Ein Punkt der beiden Mannschaften wenig bringt."

Hellas Kagran: Benjamin Michal - Simon Löhlein, Lukas Höbinger, Lukas Morgan, Raphael Grabmüller, Jan Jankai - Emil Safer, Nuh Nazli (K) - Taner Sen, Oliver Bauregger, Daniel Bohac

Ersatzspieler: Oliver Fuka, Souheil Hammouche, Adrien Dauce, Ben Schoisswohl, Christopher Schaller, David Koudelka

Trainer: Günther Svarc
SK Slovan HAC: Filip Hummer, Toni Srok, David Nader (K), Zlatan Sibcic, Edin Harcevic, Aleksandar Ilic, Mario Lozic, Sandro Lukic-Grancic, Mateja Stojiljkovic, Tayfun Braun, Matej Lukic-Grancic

Ersatzspieler: Kevin Weber, Florian Gowin, Matthias Muhr, Atakan Ay, Can Michael Nural, Melih Bicer

Trainer: Gerhard Werner

Wiener Stadtliga: Hellas K. : Slovan HAC - 1:1 (1:0)

  • 80
    Matthias Muhr 1:1
  • 15
    Taner Sen 1:0