1. Klasse Mitte

Blaue Elf Linz: "Wollen so lange wie möglich vorne mitmischen"

Im Vorjahr musste die ASKÖ Blaue Elf Linz um den Klassenerhalt bis fast zum Schluss bangen, kam als Elfter ins Ziel und landete knapp über dem "Strich". Auch in der aktuellen Saison der 1. Klasse Mitte taten sich die Linzer zunächst schwer, nach einem holprigen Start nahm die Blaue Elf aber Fahrt auf, eilte in der zweiten Herbsthälfte von Sieg zu Sieg und beendete die Hinrunde am sechsten Rang, nur fünf Punkte hinter dem möglichen Relegationsplatz. "Sieht man vom Start ab, hat die Mannschaft eine ausgezeichnete Hinrunde absolviert. Heuer haben wir mit dem Abstieg nichts zu tun und können uns in der Tabelle nach oben orientieren. Auch wenn wir im Herbst überaus erfolgreich waren, hat die Chemie zwischen der Mannschaft und Coach Thomas Slach nicht gestimmt, weshalb vor dem letzten Match ein Schlussstrich gezogen wurde", begründet Sektionsleiter Heinz Zitta den für Außenstehende überraschenden Trainerwechsel.

 

Holpriger Start, aber beeindruckende Siegesserie in der zweiten Herbsthälfte

Die Linzer kamen holprig aus den Startblöcken und ergatterten in den ersten vier Runden lediglich zwei Zähler. In den nächsten vier Spielen fuhr die Blaue Elf zwei "Dreier" an, war fortan nicht zu stoppen und feierte in den letzten fünf Runden ebenso viele Siege. "Zum Auftakt haben wir bei Eferding/Fraham unnötig verloren und zogen dann auch gegen Herbstmeister Hörsching den Kürzeren. In der Folge konnten wir uns sukzessive steigern und mussten in den übrigen elf Spielen nur eine Niederlage einstecken. Die Siegesserie in der zweiten Herbsthälfte war beeindruckend und haben Anschluss ans Spitzenfeld der Tabelle gefunden", ist der Sektionsleiter mit dem Abschneiden zufrieden. Der Tabellensechste feierte vier Heimsiege und behielt in der Fremde drei Mal die Oberhand. Jeweils fünf Teams trafen öfter ins Schwarze bzw. kassierten weniger Gegentore. "Jene Punkte, die uns zu einer noch besseren Platzierung fehlen, haben wir am Beginn der Saison verloren. Das ändert aber nichts daran, dass wir eine starke Hinrunde absolviert haben, gut dabei sind und in Lauerstelling überwintern", so Zitta.

 

Neuer Trainer und mögliche Verstärkungen

Seit Jahresbeginn schwingt im Wasserwald mit Thomas Hinterreiter ein Coach das Zepter, der im Herbst bei Bezirksligist Ansfelden tätig war. Vor dieser Tätigkeit kickte Hinterreiter bei der Blauen Elf und betreute zudem das U16-Team der Linzer. Auch Andreas Krenmayr kehrt von Ansfelden an seine alte Wirkungsstätte zurück. "Möglicherweise werden in den letzten Tagen der Übertrittszeit noch ein, zwei Spieler zu uns stoßen", schließt der Sektionsleiter weitere Transfers nicht aus.

 

Trainingslager im Burgenland - richtungsweisender Rückrundenstart

Seit drei Wochen bereitet sich der Tabellensechste auf die entscheidende Phase der Meisterschaft vor und hat bereits drei Testspiele in den Beinen: 1:0 gegen SC St. Valentin, 7:0 gegen HAKA Traun Reserve und 0:4 gegen Schwertberg. Am kommenden Samstag messen die Linzer mit der ASKÖ Ebelsberg die Kräfte. In den Semesterferien schlagen die Kicker ihre Zelte im Burgenland auf und halten in Steinbrunn ein Trainingslager ab. Nach der tollen Aufholjagd überwintert die ASKÖ in Lauerstellung, ist für die Blaue Elf der Relegationsplatz durchaus möglich. "Sollten wir gut aus den Startblöcken kommen und in den direkten Duellen die big points einfahren, ist noch viel möglich. Wir hoffen, die tolle Siegesserie fortsetzen zu können und wollen im Frühjahr so lange wie möglich vorne mitmischen", wünscht sich Heinz Zitta eine Präsenz im Aufstiegskampf.

 

Transferliste

Testspiele-Übersicht

 

Günter Schlenkrich