Der ATSV Schärding/SK 1b präsentiert sich derzeit in ausgezeichneter Verfassung und blieb im bisherigen Frühjahr der 1. Klasse Nord-West ungeschlagen. Nach sechs absolvierten Spielrunden verzeichnete die Mannschaft zwei Siege, während vier Begegnungen mit einem Unentschieden endeten. Die bislang letzte Niederlage datiert aus dem September 2024, als man dem kommenden Gegner, dem FC Münzkirchen, deutlich mit 1:4 unterlag. Trainer Horst Gruber nahm sich Zeit, um eine Zwischenbilanz der bisherigen Rückrunde zu ziehen. Im Zuge dessen gewährte der Coach auch Einblicke in die aktuelle Kadersituation sowie in die Stimmungslage innerhalb des Vereins.
Horst Gruber merkt an, dass sich der Saisonendspurt bereits deutlich bemerkbar macht und sich dies auf die personelle Situation der Mannschaft auswirkt: „Man merkt bereits jetzt, dass wir uns dem Ende der Saison nähern. Zwar haben wir derzeit keine langzeitverletzten Spieler, jedoch kommt es immer wieder zu Ausfällen aufgrund kleinerer Blessuren, was natürlich nicht ideal ist. Hinzu kommt, dass für das bevorstehende Spiel gegen Münzkirchen zwei Spieler gesperrt sind, die wir ebenfalls ersetzen müssen.“ Trotz dieser angespannten Kadersituation herrscht in Schärding eine ausgesprochen positive Stimmung: „Der sportliche Erfolg trägt wesentlich dazu bei, dass bei uns eine hervorragende Atmosphäre im Team gegeben ist. Auch die ausgewogene Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten wirkt sich dabei äußerst positiv auf das Mannschaftsgefüge aus.“
Trainer Gruber zieht eine klare und sachliche Bilanz der bisherigen Rückrunde: „Mit dem bisherigen Verlauf des Frühjahrs dürfen wir durchaus zufrieden sein. Wir gehören zu den beiden Mannschaften, die in der Rückrunde bislang ungeschlagen geblieben sind, und konnten zudem Tabellenführer Rainbach bezwingen. Schade ist lediglich, dass wir auswärts nicht über Unentschieden hinauskommen und so das eine oder andere Spiel nicht für uns entscheiden konnten. Unsere Heimstärke ist jedoch weiterhin eine verlässliche Konstante.“
Gleichzeitig ist dem Trainer bewusst, dass die kommenden Aufgaben keineswegs leichter werden: „Gerade das bevorstehende Heimspiel gegen Münzkirchen wird eine große Herausforderung. An solchen Tagen muss einfach alles passen. Auch das darauffolgende Auswärtsspiel in Prambachkirchen wird uns alles abverlangen – wir sind uns der Heimstärke dieses Gegners durchaus bewusst. Dennoch bin ich optimistisch und hoffe, dass wir aus diesen beiden Partien mindestens vier Punkte mitnehmen können. Damit kämen wir unserem Saisonziel, einem Platz unter den Top 5, ein großes Stück näher.“