Der Union Mühlbach gelang in dieser Saison bereits etwas, wovon die anderen Mannschaften in der 2. Klasse Mitte presented by HDI bis dato nur träumen konnten. So schafften es die Mühlbacher, als bislang einziges Team, im Herbst der ASKÖ Oedt mit einem 1:1-Unentschieden einen Punkt abzutrotzen. An diesem Wochenende kommt es nun zum Rückspiel zwischen dem souveränen Spitzenreiter und dem aktuellen Tabellenvierten. Grund genug, um dieses Mal Mühlbachs Trainer Mario Sipura zu bitten, exklusiv auf ligaportal.at die Vorschau und den Expertentipp für die kommende Runde vorzunehmen.
Sipura: „Für mich ist die Union Pucking, natürlich mit Ausnahme der ASKÖ Oedt, der Aufstiegskandidat Nummer eins. Die Puckinger haben einfach eine gute Mischung aus routinierten und jungen Spielern in ihrem Team. In der Offensive sind sie variabel und hinten stehen sie zumeist kompakt. Der nötige Wille zum Erfolg ist bei der Mayr-Elf ebenso vorhanden, zudem hat man sich in Pucking auch schon länger mit dem Thema Aufstieg auseinandergesetzt, was sicherlich in ihrer momentanen Situationen von Vorteil ist. In meinen Augen ist die Mannschaft des ESV auch alles andere als schlecht, aber mit den Puckingern können sie meines Erachtens nicht ganz mithalten. Dazu kommt noch, dass die Gäste aus Linz ihre letzten beiden Partien verloren haben, wodurch der Relegationsplatz für die Truppe rund um Trainer Reinhard Pfann schon in sehr weite Ferne gerückt ist. Die Luft könnte bei Westbahn demnach bereits etwas draußen sein. Ich tippe daher auf einen Heimsieg des Tabellenzweiten.“
Expertentipp von Mario Sipura: 3:0
Übertrage dieses Spiel mit deinem Handy im Live-Ticker
Union Raiba Pucking (2. Platz):
Das Hinspiel endete 2:2-Unentschieden – das erste und bislang einzige Remis der Puckinger in dieser Saison
Kassierte in der Rückrunde erst ein Gegentor
ESV Westbahn Linz Schauer Bau (7. Platz):
Liegt bereits 9 Punkte hinter dem Relegationsplatz
Zuletzt erstmals seit 7 Begegnungen ohne Torerfolg geblieben
Sipura: „Die „Schwarz-Weiße Luft“, sprich die vereinbarte Kooperation mit dem LASK, dürfte der ASKÖ Zöhrdorf aller Anschein nach ganz gut bekommen. Die Mannen von Neo-Coach Helmut Poltinger haben zurzeit wirklich einen Lauf und somit in den letzten Runden auch einiges an Selbstvertrauen getankt. Mit dem Rückenwinden, welchen die Zöhrdorfer augenblicklich verspüren, sollten sie eigentlich auch in der Lage sein, sich deutlich gegen das Schlusslicht der Liga durchzusetzen. Ihr Gegner, die ASKÖ Ebelsberg, schaffte es hingegen auch in dieser Saison nicht, ein wirklich schlagkräftiges Team auf die Beine zu stellen. Immerhin konnte man sich aber gegenüber früheren Jahren zumindest in dieser Spielzeit einmal konsolidieren, was letztlich auch die knapperen Ergebnisse belegen.“
Expertentipp von Mario Sipura: 4:1
Übertrage dieses Spiel mit deinem Handy im Live-Ticker
ASKÖ Zöhrdorf Linz (8. Platz):
Verbesserte sich seit Start der Rückrunde bereits um vier Tabellenplätze
Bekleidet nach längerer Zeit aktuell nicht mehr den letzten Platz in der Fair Play-Wertung
ASKÖ Ebelsberg Linz (Tabellenletzter):
Holte einen ihrer insgesamt drei Punkte gegen Zöhrdorf
Am vergangenen Wochenende kam man mit 0:8 gegen die ASKÖ Dionysen unter die Räder
Sipura: „Die drei Ausschlüsse, welche die Reserve der Union Edelweiß zuletzt im Spiel gegen uns kassiert hat, verbessern die Ausgangsposition der Heigl-Elf für ihr bevorstehendes Duell mit den „Chemikern“ nicht wirklich. Da aber auch Chemie in dieser Meisterschaft nicht gerade eine große Nummer ist, sollte sich das 1b-Team des Radio OÖ-Ligisten trotzdem knapp aus der Affäre ziehen können. Positiv könnte sich auf die junge Truppe des Gastgebers auch auswirken, dass man dieses Mal direkt im Anschluss an die Partie der Kampfmannschaft und somit vor den Augen eines größeren Publikums spielen wird.“
Expertentipp von Mario Sipura: 2:1
Übertrage dieses Spiel mit deinem Handy im Live-Ticker
Union Edelweiß Linz 1b (10. Platz):
Djordj Loyosh, Bekim Qufaj, Sercan Ulusoy, sowie Liridon Osmani fehlen gesperrt
Heimbilanz: 2 Siege stehen 6 Niederlagen gegenüber – Torverhältnis von 9:37
SV Chemie Linz (12. Platz):
Siegte beim ersten Aufeinandertreffen mit 3:2 – zweifacher Torschütze damals Sven Kogler
Erhält im Frühjahr im Schnitt alle 20 Minuten ein Gegentor
Sipura: „Das Unentschieden im ersten Aufeinandertreffen mit Oedt hatten wir uns meiner Meinung nach verdient. Mit noch etwas mehr Glück wäre damals vielleicht sogar eine noch größere Sensation möglich gewesen. Nichtsdestotrotz muss man die Kirche natürlich im Dorf lassen. Ich denke, dass am Sonntag aller Voraussicht nach mehr wie Schadensbegrenzung dieses Mal für meine Mannschaft nicht drinnen sein wird. Je nachdem wie lange uns es gelingen wird das 0:0 zu halten, wird sich diese Partie entwickeln. Die vielen Ausfälle in Verbindung mit der „Englischen Woche“, welche wir zuletzt zu absolvieren hatten, haben ihre Spuren hinterlassen. So konnte ich am Dienstag gerade einmal ein Training mit sechs Spielern abhalten. In den kommenden Tagen wird außer weiter unsere Wunden zu lecken auch nicht viel mehr auf dem Programm stehen. Geschwächt in die Begegnung mit dem Ligaersten zu gehen, verheißt nichts Gutes. Zur ASKÖ Oedt kann man eigentlich nur sagen, dass das was dort derzeit entsteht, wirklich toll ist. Nicht nur die Qualität der Spieler, sondern auch die des Trainers, der Funktionäre, sprich des gesamten Umfeldes ist einfach für diese Spielklasse hervorragend. Natürlich will man so einen Gegner, aufgrund von Chancenlosigkeit, nicht in seiner Liga haben, die Entwicklung, welche dieser Verein jedoch aktuell durchläuft, begrüße ich dennoch.“
Expertentipp von Mario Sipura: 5:1
Übertrage dieses Spiel mit deinem Handy im Live-Ticker
ASKÖ Oedt (Tabellenführer):
Konnte bislang all seine Heimspiele gewinnen – kassierte zu Hause erst einen einzigen Gegentreffer
Siegte in der laufenden Meisterschaft bereits 15mal zu null
Union Mühlbach (4. Platz):
Hinspiel endete 1:1 – Mühlbachs Führung durch David Umbauer, konnte Oedts Christopher Reiter noch egalisieren
Stellt nach Oedt und Pucking die drittbeste Abwehr der Liga
Sipura: „Kirchberg/Thenings Trainer Anton Höretseder, der mit mir einst die Trainerausbildung absolviert hat, ist für mich das Um und Auf beim Tabellendritten. Meiner Meinung nach ist sein junges, kompaktes Team, welches er sich aufgebaut hat, beinahe auf dieselbe Stufe wie die Union Pucking zu stellen, wobei die Puckinger dann am Ende doch vielleicht den einen oder anderen Klassespieler mehr in ihren Reihen haben. Will der SC Kirchberg/Thening weiterhin am zweiten Platz dran bleiben, dann wird man wohl das Heimspiel gegen die ASKÖ Neue Heimat gewinnen müssen. Die Hausherrn sollten die Gäste aus Linz aber auf keinem Fall unterschätzen. Im Vergleich zur Hinrunde konnten sich die Pöcksteiner-Schützlinge doch um etliches steigern. Vorne im Angriff hat die ASKÖ nun den einen oder anderen Spieler, der den Ball nicht nur gut halten kann, sondern zudem auch noch kreativ ist. Im kämpferischen Bereich konnte man den Gästen ja sowieso nur selten etwas vorwerfen. Das Potential um eine Überraschung abzuliefern, ist somit sicherlich vorhanden, auch wenn ich nicht davon überzeugt bin, dass dies dem Außenseiter auch gelingen wird.“
Expertentipp von Mario Sipura: 2:1
Übertrage dieses Spiel mit deinem Handy im Live-Ticker
SC Kirchberg/Thening (3. Platz):
Liegt in der Frühjahrestabelle punktegleich mit Oedt auf Platz 2
Musste insgesamt in dieser Saison bis dato 20 Gegentore hinnehmen – nur 2 davon stammen dabei aus der Rückrunde
ASKÖ Neue Heimat Linz (9. Platz):
Konnte auswärts in dieser Meisterschaft schon 15 Punkte holen – zu Hause nur 3
Zuletzt: 0:3-Niederlage gegen Oedt
Sipura: „Ich glaube im Lager des ATSV St. Martin ist man schon recht froh, wenn diese Saison zu Ende ist. Die Trauner mussten in ihrer jüngeren Vergangenheit immer wieder Veränderungen in ihrem Kader vornehmen. Aufgrund der fehlenden Kontinuität konnte man sich nicht wirklich etwas aufbauen. Man merkt den handelnden Personen zwar an, dass man gewillt ist etwas voranzubringen, im Moment tut man sich dabei aber scheinbar äußerst schwer. Das Auswärtsspiel gegen die Union Babenberg dürfte daran auch nichts ändern. Alles andere als ein Sieg der Linzer würde mich auf alle Fälle überraschen, auch wenn mich die Babenberger zuletzt doch etwas enttäuscht haben, indem sie einfach im Frühjahr viel zu inkonstant waren. Vielleicht hat sich die Hörmedinger-Elf auch in ihren unzähligen Heimspielen mit ihrer Favoritenrolle schwer getan. In der Hinrunde, wo man fast nur in der Fremde gastierte, hatte man diesen Druck zumeist nicht und da schien es unterm Strich für die Babenberger besser zu laufen.“
Expertentipp von Mario Sipura: 4:1
Übertrage dieses Spiel mit deinem Handy im Live-Ticker
Union Babenberg Linz (6. Platz):
In der letzten Runde gelang nach drei Niederlagen am Stück mit einem 6:1 über Chemie Linz ein Befreiungsschlag
Jürgen Hartl und Patrick Hübsch erzielten im letzten Spiel je drei Tore
ATSV St. Martin/Traun (11. Platz):
Konnte in den letzten 7 Runden nicht punkten
Ging im Herbst mit 0:7 gegen Babenberg unter
Spielfrei: ASKÖ Dionysen/Traun
von Michael Obrecht