In der 2. Klasse West-Nord trafen am 13. Spieltag Eferding UFC 1b und Union Eggerding aufeinander. Für Gabriel Schustereder, Trainer der Gäste, war die Partie ein wichtiger Gradmesser vor der Winterpause. Mit einem abgeklärten 3:1-Auswärtssieg wahren die Eggerdinger den Anschluss ans obere Tabellendrittel und bleiben mit 22 Punkten auf Tuchfühlung zu den vorderen Plätzen. Schustereder zeigte sich zufrieden mit der Defensivleistung seines Teams, auch wenn er einräumte: „Es war nicht unser bestes Spiel.“ Umso wichtiger sei ein solcher Arbeitssieg – gerade angesichts der angespannten Personalsituation und zahlreicher verletzungsbedingter Ausfälle.
Die Partie begann ausgeglichen, beide Teams neutralisierten sich im Mittelfeld, klare Möglichkeiten blieben zunächst aus. Kurz vor der Pause nutzte Eggerding die erste zwingende Szene: In der 42. Minute traf Maximilian Mader zum 1:0. „Hinten haben wir fast nichts zugelassen; Eferding hatte – abgesehen vom späten Anschlusstreffer – kaum Möglichkeiten“, so Schustereder. Auch nach dem Seitenwechsel stand Eggerding kompakt und ließ die Gastgeber kaum zur Entfaltung kommen. Die wenigen gefährlichen Momente entstanden meist nach Ballgewinnen im Zentrum, wurden aber nicht immer konsequent zu Ende gespielt.
In der zweiten Halbzeit erhöhte Eggerding den Druck – mit Wirkung: In der 73. Minute traf Gabriel Schustereder zum 2:0, fünf Minuten später sorgte Ali Ercan mit dem 3:0 (78.) für die Vorentscheidung. Eferding gelang durch Imad Ait-Aider in der 86. Minute nur noch der Ehrentreffer zum 1:3. „Wir waren nicht durchgehend zwingend“, erklärte Schustereder. „Erst als der Gegner aufgemacht hat, sind wir ein paar Mal gut durchgekommen und haben unsere Chancen genutzt.“ Das Endergebnis spiegelte einen Auftritt wider, der vor allem von Effizienz und defensiver Stabilität lebte.
Mit dem Sieg bleibt Union Eggerding auf Rang sechs, punktgleich mit St. Willibald und nur drei Zähler hinter dem zweiten Tabellenplatz. Die Personalsituation bleibt jedoch angespannt: „Wir haben aktuell fünf, sechs Verletzte; die Winterpause kommt für uns zum richtigen Zeitpunkt“, so Schustereder. „Wir haben uns eine gute Ausgangsposition geschaffen – zu Platz zwei ist es nicht weit. In der Rückrunde wollen wir vollzählig angreifen und eine noch bessere zweite Saisonhälfte spielen.“ Die souveräne Schiedsrichterleistung und das insgesamt faire Spiel rundeten einen erfolgreichen Nachmittag für die Eggerdinger ab, die mit Rückenwind in die Winterpause gehen.