Aus den heutigen Spielen ragt der „Dreier“ der sehr lange punktelosen Linzerinnen in der ADMIRAL-Bundesliga heraus, aber auch im o.ö. Unterhaus gab es überraschende Zuwächse an Zählern:
Mimi Ainoa Höglinger
Als Meister glänzte die Vlazny-Elf in der Frauenklasse, jetzt kommt sie auch in der Landesliga auf Touren!
ADMIRAL-Frauen-Bundesliga:
SK Sturm Graz-- FC Blau-Weiß Linz / Kleinmünchen 0:1 (0:0) Tor: Teresa D`Angelo.
Rechtzeitig vor dem Linzer „Derby“ zog die Spielgemeinschaft mit dem LASK an Punkten gleich und überlies auch noch den letzten Platz den Schwarz-Weißen. Mehr Spannung für die Fans geht nicht, nur schade, dass die Punkte aus dem nächsten Spiel Oberösterreich fehlen werden…
Bei den Gästen feierte Almedina Sisic einen Kurz-Zeit-Einsatz nach langer Verletzungspause.
Headcoach Stefan Unterberger (SPG BW Linz/Kleinmünchen): „Unser heutiger Erfolg war sehr wichtig für die Mädels, den Verein und natürlich uns als Trainerteam. Wir haben über 90 Minuten eine großartige Leitung gezeigt im Verteidigen, waren immer kompakt und sehr gut in unseren Umschaltmomenten. Sturm Graz war immer brandgefährlich über Standards, aus dem Spiel heraus haben wir wenig zugelassen. Insbesondere in der Endphase der 1. Halbzeit und in der Endphase der 2. Halbzeit haben wir dann das nötige Spielglück auf unserer Seite gehabt. So konnten wir diese Drang-Phasen gut überstehen und fahren heute glücklich und mit 3 Punkten nach Hause. Natürlich habne wir schon den Blick nach vorne gerichtet auf das Derby nächste Woche gegen den LASK“.
AKA Steiermark - Sturm Graz -- Frauenfussball Akademie OÖ 3:0 (2:0)
Headcoach Gerald Reindl (FFAOÖ):
„Durch die anhaltend gute Form der letzten Spiele rechnete man auch gegen Sturm Graz mit möglichen Punkten. Die Grazerinnen gehören zu den Topteams der Liga und begannen das Spiel dementsprechend sehr druckvoll.
Zur Pause führten sie 2:0. In der 2. Spielhälfte fand die FFAOÖ besser ins Spiel und konnte sich gute Situationen erspielen, mit einem Torerfolg wurden sie aber nicht belohnt. Im Gegenteil, es fiel auch noch das 3:0 für die Gastgeberinnen. Wir müssen uns aber auch eingestehen, dass wir an diesem Tag mannschaftlich nicht unser Potential abrufen konnten und der Sieg der Grazerinnen verdient war.
In der 2. Hälfte gelangen uns einige gute Aktionen, die gilt es, für das anstehende Derby gegen den LASK mitzunehmen“.
U 17- ÖFB-Team- Nach-Berufung!
Doch noch für den Kader der 3 Gruppenspiele der U 17-EM-Qualifikation in Spanien wurde Torhüterin Jana Innerhofer nominiert, sie startete heute in Linz.
LT1 OÖ Liga Frauen:
SV Windischgarsten -- Union Elements Dorf a. d. Pram 1:1 (1:0) Tore: Selina Klinser; Julia Dürnberger.
Im letzten Meisterschaftsspiel im Herbst konnte die Heim-Elf den ersten Punkt holen und damit Motivation für das Frühjahr tanken.
Den Ausgleich zum 1:1 erzielte Galgetterin Julia Dürnberger (2. von rechts)
Landesliga Frauen
Union Aspach-Wildenau-- SPG Wallern / Krenglbach 1b 2:1 (1:1) Tore: Madlen Mayer, Jana Machtlinger; Denise Neuböck.
Durch den heutigen Erfolg machten die Innviertlerinnen mit jetzt 6 Punkten 2 Ränge gut und schoben sich auf Rang 8 vor, gefolgt von U. Lembach (6) und SV Hellmonsödt (3).
Die Gäste verloren Rang 3 an den USV St. Oswald/Freistadt, der 1:1 remisierte gegen den LSC Linz.
Lukas Vlazny (Cheftrainer U. Aspach/Wildenau). „Meine Damen haben nie aufgegeben und immer weitergekämpft, daher freut es mich riesig, heute den verdienten „Dreier“ feiern zu können. Die Mannschaftsleistung war heute überragend, von der Torfrau bis zum Sturm haben alle gemeinsam für den Sieg gekämpft und sich dann schlussendlich dafür belohnt.
Kurzresümee über die Halbsaison
„Der Umstieg in die neue Liga war natürlich nicht einfach für uns, aber ich habe immer gesagt, dass wir das Potential haben, hier mitzuspielen. Die Mannschaft hat hart gearbeitet und mit dem Wechsel vor der Saison konnten wir uns super verstärken. Wir haben viel investiert, um für die Liga fit zu sein. Bei den Spielen am Anfang der Saison haben wir die Punkte leider immer etwas unnötig liegen gelassen.
Jetzt werden wir in die verdiente Pause gehen und danach wieder fleißig arbeiten und alles investieren, um die Position in der Tabelle halten zu können.“
Frauenklasse OÖ Nord/Ost
SV Behamberg Haidershofen--Union Kefermarkt 2:0 (0:0) Tore: Linda Sonia Reiter (2).
SPG Eidenberg / Lichtenberg / Gramastetten-- TRUCKCENTER Altenfelden Damen 0:4 (0:0) Tore: Mimi Ainoa Höglinger (4).
Mimi Ainoa Höglinger (rechts) zieht durch- Toralarm, denn der Torjägerin gelangen schon 19 Volltreffer (!!) im Herbst! (alle Fotos: Willi Grinninger, kickerin.at)
Ottensheim 1b-- FNZ Linz Süd Ebelsberg Dionysen 3:0 (2:0) Tore: Lisa-Marie Halbweis (2), Alyssa Söser.
SPV Kematen-Piberbach / Rohr-Neuhofen 1b-- Union Maria Neustift 2:1 (1:1) Tore: Jana Schözl, Karin BRUGGER; Valentina Florida Klauser (Elfer).
Den Siegestreffer für die Heim-Elf erzielte mit Karin Brugger eine Vorzeige- Fußballerin, die in ihrer langen Laufbahn immer als absolute "LIchtgestalt" im oberösterreichischen Frauenfußball glänzte und als absolutes Vorbild immer noch ihre Teams anführt!
Frauenklasse OÖ Süd/West:
In einem „Herzschlag-Finish“ trennten sich die beiden Titelanwärter mit einem Remis.
Union Lochen-- SPG Antiesenhofen / Ried / Weilbach 1:1 (0:1) Tore: Lisa Racz (Freist0ß, 94. Minute!!); Lisa Maria Gurtner (90. Minute!!)
SPG HÖGL Taufkirchen / Münzkirchen-- Union Weibern 2:3 (0:3) Tore: Juliana Ketter, Franziska Emilie Fellner ; Helene Aigner, Sophie Oberndorfer,
ASKÖ Vorchdorf-- TUS Kremsmünster 0:5 (0:2 ) Tore: Nicole Mistlberger (3), Helene Söllradl, Teresa Rauch.
Nachtrag zu SV Gmunden-- Union Mondsee 3:0 (3:0)
Cheftrainer Peter Märzendorfer (Gmunden) „Wir gingen durch einen Prachttreffer von Nina Grieshofer schon früh in Führung, die Flügelflitzerin traf nach einem Eckball von Steffi Märzendorfer volley in die Kreuzecke. Kapitänin Chrissi Kerschbaumer erhöhte nach einer Kombination über mehrere Stationen vor der Pause nach auf 2:0 und fixierte mit dem 3:0 ihren Doppelpack und gleichzeitig den Pausenstand und letztlich das Endergebnis. In der 2. Spielhälfte kamen unsere Gäste stark auf,unsere Torhüterin Samantha Grasberger hatte einiges zu tun, hielt aber bravourös „die Null“. Auf der Gegenseite hatte die sehr gute Torhüterin Jaqueline Sophie Inmann unsere Gäste schon in Hälfte 1 vor weiteren Verlusttreffern bewahrt, stark spielten auch Nummer 7 (Nina Gaderer) und Nummer 15 (Julia Lacher)“.
Mit dem Heimsieg zum Abschluss der Herbstsaison in der Frauenklasse Süd/West erhöhte Gmundens Frauenteam das Punktekonto auf 23 Zähler und nimmt vorderhand Platz 3 ein. Durch Nachtragsspiele könnten die Liga-„Neulinge“ im schlechtesten Fall auf Zwischenrang 5 verdrängt werden.
Sehr zufrieden mit der Halbsaison
„Ich bin sehr stolz auf die Mädels nach ihrem „Debüt“ in der Frauenklasse, angenehm überrascht von ihren Leistungen, wir spielen in der 12-er Liga im oberen Drittel mit, obwohl wir insbesondere in den Startrunden einige verletzungsbedingte Ausfälle kompensieren mussten.
Unser Ziel ist es, die Talente weiterzuentwickeln und im nächsten Jahr ein schlagkräftiges Team für höhere Ansprüche zu formen“.
Helmut Pichler