In der 15. Runde der Landesliga West trafen die SpVg Schalchen/Mattighofen und die SPG Pettenbach/Grünau aufeinander. Trotz einem insgesamt guten Fußballspiel auf hohem Niveau konnten beide Teams den Ball nicht im gegnerischen Netz unterbringen. Die Partie endete nach 90 Minuten torlos, wobei eine rote Karte für Dejan Erak von den Almtalern das Spielgeschehen in der letzten halben Stunde noch merklich beeinflusste. Vor heimischem Publikum versuchte die SpVg Schalchen/Mattighofen das Blatt zu wenden, doch die Pettenbacher hielten auch in Unterzahl stand und sicherten sich einen letztlich verdienten Punkt.
Das Spiel begann mit vorsichtigen Abtastversuchen beider Mannschaften. Die SpVg Schalchen/Mattighofen, die vor heimischer Kulisse antraten, bemühten sich früh, das Spielgeschehen zu kontrollieren. Die Almtaler hielten jedoch gut dagegen und versuchten mit schnellen Vorstößen, die Defensive der Schalchener zu überwinden. Trotz einiger Chancen auf beiden Seiten blieben klare Torchancen zunächst aus. Beide Teams agierten diszipliniert, und die Verteidigungsreihen standen kompakt.
Im Verlauf der ersten Halbzeit intensivierten sich die Bemühungen der Gastgeber, die immer wieder über die Flügel gefährlich wurden. Doch die Abwehr von Pettenbach/Grünau zeigte sich unbeeindruckt und verteidigte geschickt. Beide Teams gingen ohne Torerfolg in die Halbzeitpause, mit der Hoffnung, in der zweiten Halbzeit die entscheidenden Akzente setzen zu können.
Dejan Erak von den Pettenbachern wurde in der 63. Minute mit einer roten Karte des Feldes verwiesen. Diese Entscheidung des Schiedsrichters stellte die Almtaler vor die Herausforderung, mehr als 25 Minuten in Unterzahl zu bestehen. Die SpVg Schalchen/Mattighofen witterte nun ihre Chance, das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden.
Trotz der numerischen Überlegenheit taten sich die Schalchener schwer, klare Torchancen herauszuspielen. Die Pettenbacher zogen sich in die eigene Hälfte zurück und setzten auf schnelle Konter, um die Defensive des Gastgebers zu überraschen. Die Gastgeber erhöhten den Druck und suchten mit zielstrebigen Angriffen den Weg zum Tor. Doch die Defensive der Almtaler zeigte sich weiterhin kompakt und ließ kaum Lücken zu.
Auch in den Schlussminuten änderte sich das Bild nicht: Die Schalchener bemühten sich, die Überzahl auszunutzen, doch die Gäste verteidigten leidenschaftlich und mit viel Einsatz. Schließlich pfiff der Schiedsrichter die Partie nach 90 Minuten ab, und beide Teams mussten sich mit einem 0:0-Unentschieden zufriedengeben.
"Es war ein sehr intensives Spiel auf hohem Niveau und es waren auch viele Zuschauer vor Ort. Nach dem Platzverweis haben wir uns zu zehnt den Punkt erkämpft. Wir hatten zum Schluss aber auch noch etwas Glück, da der Schiedsrichter in der 92 Minute in einer heiklen Elfmetersituation keinen Strafstoß gegen uns gegeben hat. Nichtsdestotrotz haben wir uns diesen Punkt aber durch eine starke Mannschaftleistung verdient geholt."