FC Superfund Pasching - SV Gmundner Milch 0:0zum Video
Mit einem knappen 2:1-Auswärtssieg des FC Superfund Pasching endete das erste Duell am 8. August, heute möchte der SV Gmundner Milch im Paschinger Waldstadion zumindest nicht unter die Räder kommen. Die Paschinger schossen im Herbst ihre Gegner regelrecht aus dem Stadion, 35 Tore erzielte die Wartinger-Elf zu Hause in 7 Spielen. Doch die Gmundner halten von Beginn an gut dagegen und können den Paschingern durchaus Paroli bieten. Chance eins im Spiel haben die Traunseestädter, Muslic vergibt nach 12 Minuten aus 16m, sein Schuss wird allerdings noch abgefälscht und landet so neben dem Tor von Goali Rainer Moosbauer, der übrigens heute Geburtstag hat. Ab der 20. Minute nimmt der Pasching-Express langsam aber sicher Fahrt auf. In der 22. Minute trifft Edi Glieder nach einem Eckball per Kopf nur die Latte, zwei Minuten später spielt Mario Schöny den aktuell Führenden in der Torschützenliste, Ronald Brunmayr (16 Treffer) ideal frei, doch Gmundens Torhüter Lahninger kann parieren. Ein Weitschuss von Erkinger knapp außerhalb des Strafraums geht in Minute 28 über das Tor. Ansonsten tut sich bis zur Halbzeit nicht mehr viel - es bleibt beim 0:0. In der 50. Minute eine sehenswerte Szene im Strafraum der Gmundner: Mittelfeldmotor Grozdic trifft nur die Stange, der Ball springt ideal zum alleinstehenden Glieder, doch Cubrelji kratzt den Schuss noch irgendwie von der Linie. Gmunden antwortet prompt und hat durch einen Cetin-Knaller aufs Kreuzeck Pech. In der Folge entwickelt sich wieder ein ausgeglichenes Spiel, Pasching ist zwar feldüberlegen, Gmunden hält aber mit hoher Einsatzbereitschaft und Härte dagegen.
Pasching-Sportchef Maximilian Eisenköck: „Wir hatten das Spiel immer im Griff. Gmunden hat zu Beginn gute Chancen gehabt und ist am Ende sehr gut gestanden. Unsere beste Chance hatte Edi Glieder mit einem Lattenkopfball."
Christian Lausecker, Gmunden-Obmann: „Für uns war es ein gewonnener Punkt, Pasching hatte eindeutig mehr Spielanteile. Es war das Spiel der vergebenen Chancen. Dank einer sehr guten Defensivleistung haben wir einen Punkt gerettet.“
Union RAIKA Weißkirchen - LASK Amateure 2:2
Weißkirchen erwischt einen wahren Traumstart und geht durch Höpoldseder per direkt verwandelten Freistoß in der ersten Spielminute mit 1:0 in Führung. Nach 16 Minuten trifft Kelmendi zum 1:1-Ausgleich. "Meine Viererkette hat geschlafen, LASK hat uns beim Ausgleich ausgekontert", sagt Weißkirchen-Coach Juan Bohensky. Nach der Pause erhöht Pinter auf 2:1 für die LASK-Fohlen (58.), die Weißkirchner Hintermannschaft macht abermals keine gute Figur. Nur wenige Minuten später gelingt Rieder nach einem Eckball der 2:2-Ausgleich.
"Bei den Gegentoren haben wir es dem Gegner leicht gemacht, aber grundsätzlich bin ich mit der Leistung meiner Mannschaft zufrieden. Es war ein schnelles, kampfbetontes Spiel. In Summe ein gerechtes Unentschieden, mit dem ich auch zufrieden bin", sagt Juan Bohensky kurz nach Spielende.
Günter Zeller, Trainer SPG LASK-Amateure/Schwanenstadt: „Mit der Leistung der Mannschaft bin ich zufrieden. Wir haben das Spiel diktiert, es aber verabsäumt, den Sack nach der 2:1-Fürhung zuzumachen. In Summe war es eine gerechte Punkteteilung.“
SV Traun - Union Rohrbach 1:1
Im direkten Duell Letzter gegen Vorletzter geht es für beide Mannschaften um sehr viel. SV Traun blickt auf eine recht erfolgreiche Vorbereitung zurück, vor allem Neuzugang Miroslav Fabry brachte bis dato viel Kreativität und Spielwitz in die Mannschaft mit ein. Union Rohrbach geht mit gemischten Gefühlen in diese enorm wichtige Partie. In der ersten Halbzeit ist die Begegnung vor allem von der Taktik geprägt, Torraumszenen sind daher Mangelware. Beide Teams riskieren sehr wenig, zu groß ist die Angst vor einer Niederlage. Nach dem Seitenwechsel ändert sich das Bild. Das Spiel wird flotter, es entstehen mehr Torchancen. In der 76. Minute gehen die Hausherren in Führung. Neuzugang Miroslav Fabry verwertet ein Zuspiel von Serkan Arslan zur viel umjubelten 1:0-Führung für Traun. Nur fünf Minuten später schlagen die Gäste aus Rohrbach zurück. Klaus Schuster bringt den Ball nach einem langen Zuspiel im Tor unter. Nach dem Ausgleich geht es Schlag auf Schlag. Beide Mannschaften finden nun gute Tormöglichkeiten vor, die größte Chance vergeben die Rohrbacher Roland Mayrhofer und Severin Neudorfer bei einem schnellen Gegenstoß. Zwei Minuten vor Schluss gibt es noch einmal Elfmeteralarm im Rohrbacher Strafraum. Die Pfeife von Schiedsrichter Klaus Biebl bleibt aber stumm. Das Spiel endet mit einem leistungsgerechten Remis.
Traun-Trainer Markus Waldl: „Ich kann mit dem Ergebnis nicht
zufrieden sein, auch wenn das 1:1 gerecht war. Wenn du in der 76. Minute in
Führung gehst, musst du das Spiel gewinnen. Rohrbach hat aus dem Nichts den
Ausgleich geschossen. Am Ende haben wir alles riskiert und mussten sogar froh
sein, dass wir nicht verloren haben.“
Rohrbach-Sektionsleiter Gerhard Engleder: „Für das erste Spiel war es eine
ordentliche Leistung der Mannschaft. Wir haben vor allem Defensiv sehr gut
gespielt. Mit dem gewonnen Auswärtspunkt können wir sehr gut leben.“
SV Flexopack Sierning - SV Bad Schallerbach 1:1
Bei schwierigen Bodenverhältnissen haben die Gäste aus Bad Schallerbach zunächst mehr Spielanteile. SV Sierning versucht vor allem durch lange Bälle auf die Spitzen zum Erfolg zu kommen, was in der ersten Halbzeit kaum gelingt. In der 18. Minute stellt Bad Schallerbach verdient auf 1:0. Der aufgerückte Jürgen Mokry steht nach einem Eckball völlig frei und trifft zur Führung. Auf der anderen Seite hat Florian Templ den Ausgleich auf dem Fuß. Der junge Stürmer verfehlt das Tor bei seinem Schuss aus 16 Metern nur ganz knapp. Nach dem Seitenwechsel bleibt das Spiel auf einem sehr mäßigen Niveau. Dennoch kommen beide Mannschaft immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor. Während Thomas Kessler eine große Chance zum 2:0 ungenützt lässt, gleicht Manuel Kössl nur sieben Minuten nach seiner Einwechslung zum 1:1 aus (58.). Danach vergeben Schallerbachs Josef Bögl und Martin Hegedüs zwei große Chancen. Bei Sierning steht fünf Minuten vor dem Abpfiff abermals Florian Templ im Vordergrund. Sein Schuss aus fünf Metern wird abgewehrt. Bad Schallerbach-Schlussmann Klemens Schimpl rettet seiner Mannschaft mit diesem tollen Reflex einen Punkt.
Willi Wahlmüller, Trainer SV Sierning: „Wir haben die
ersten 20 Minuten total verschlafen, danach haben wir das Spiel beherrscht. Im
Endeffekt muss man mit dem Punkt zufrieden sein, auch wenn wir eine Spur mehr
Torchancen gehabt haben.“
Thomas Gerstorfer, Trainer Bad Schallerbach: „Ein
gerechtes Unentschieden, auch wenn der Sieg für uns leicht möglich gewesen
wäre. Ich bin mir sicher, dass die Mannschaft, die das 2:1 geschossen hätte,
auch als Sieger vom Platz gegangen wäre. Da alle anderen Klubs auch Remis
gespielt haben, können wir mit dem Punkt zufrieden sein.“
Union RAIKA Mondsee - SV Pöttinger Grieskirchen 1:1
Ohne den gesperrten Spielmacher Herbert Linimair hat der SV Grieskirchen beim seinem Auftaktspiel in Mondsee mehr Spielanteile, die besseren Chancen finden zunächst aber die Hausherren vor. Auf dem äußerst schwierigen Terrain besorgt Torjäger Rudolf Ablinger nach einem kapitalen Eigenfehler in der Grieskirchner Hintermannschaft problemlos das frühe 1:0 (7.). Die Führung hält allerdings nicht lange. Nach einem Eckball köpft Grieskirchens Stürmer Radim Tichy in der 23. Minute zum Ausgleich ein. Mondsee-Torhüter Andreas Bachleitner macht bei dieser Aktion keine besonders gute Figur. Danach passt sich das Niveau des Spiels an die kalten Temperaturen an. Bei Mondsee vergibt Tobias Rieser die größte Einschussmöglichkeit. Grieskirchen hat bei einem Freistoß von Gerhard Eschlböck, der an das Lattenkreuz knallt, Pech. Daniel Lindorfer kann zwei gute Einschussmöglichkeiten nicht nützen.
Walter Doppelbauer, Sektionsleiter Grieskirchen: „Unterm
Strich haben wir zwei Punkte verloren, weil wir sicher mehr Spielanteile und
auch die besseren Chancen gehabt haben. Wir hätten das Spiel gewinnen müssen.“
Franz Fasching, Sektionsleiter Mondsee: „In der ersten Halbzeit waren wir die bessere Mannschaft, haben aber leider eine sehr gute Möglichkeit ausgelassen. In der zweiten Spielhälfte hatten die Grieskirchner die besseren Chancen. Ich denke, in Summe geht das Unentschieden in Ordnung.“
ATSV Bamminger Sattledt - UVB Vöcklamarkt 0:2
ATSV Bamminger Sattledt geht gegen UVB Vöcklamarkt stark ersatzgeschwächt in diese Begegnung: Neben dem langzeitverletzten Mittelfeldmotor Josef Litzlbauer fehlen auch Marjan Malota (Leistenzerrung), Thomas Arnitz (gesperrt), Bruder Roland (Auslandsaufenthalt) und Björn Kiefer, Abwehrchef Walter Brenneis war die letzten drei Tage aufgrund einer Grippe ans Bett gefesselt. UVB-Coach Karl Vietz hingegen hat für dieses Spiel den gesamten Kader zur Verfügung. Chance eins im Spiel hat Sattledt: Nach scharfer Flanke von Youngster Fabian Leitner köpft Mario Huemerlehner nur knapp übers Tor. Nach 13 Minuten jubeln zum ersten Mal die Vöcklamarkter Fans: Nach einem Eckball kann die Sattledter Hintermannschaft nicht klären, ein Verteidiger trifft den Ball nicht und Joszef Peter steht dort, wo ein Goalgetter stehen muss - 0:1! Kurz nach dem UVB-Führungstreffer trifft Alex Bauer nur ins Außennetz. Auf der Gegenseite vergibt Leinberger nach Flanke von rechts, sein Schuss geht über das Tor. In der 34. Minute kommt der Ex-Vöcklamarkter Walter Brenneis im Strafraum knapp nicht an den Ball, nur wenige Sekunden später fällt ein Schuss von Fabian Leitner nicht scharf genug aus. Kurz vor der Halbzeit setzt sich Joszef Peter durch, umkurvt Sattledt-Schlussmannn Turner, doch Aichmayr hindert den UVB-Stürmer in aller letzter Sekunde am Torschuss. Nach dem Pausentee hat Vöcklamarkt das Heft weiterhin fest in der Hand. In Minute 55 geht ein 25m-Hammer von Christian Hasenöhrl knapp übers Tor, nur eine Minute später verzieht Stefan Sammer nach Peter-Vorarbeit nur knapp. Mario Leinberger macht nach 66 Minuten alles klar: In typischer "Super-Mario" Manier umkurvt er die Sattledter Verteidiger und schiebt überlegt zum 2:0 ein. Danach hat Sattledts Alex Bauer noch zwei Möglichkeiten auf den Anschlusstreffer, es bleibt jedoch beim summa summarum verdienten 2:0-Sieg der UVB.
Lade dir die kostenlose Ligaportal.at App jetzt auf dein Handy: Spielpläne, Tabellen, Live-Ticker, News, Vorschauen, Expertentipps, Spielberichte, Teams der Runde, Transfers und selbst tickern!