OÖ-Liga

Sängerknaben mit lustloser Punkteteilung

In der ersten halben Stunde präsentiert sich Union St. Florian im Spiel gegen den SV Feldkirchen ambitioniert. Der Ball läuft gut durch diefeldkirchen.jpg stflorian.jpgeigenen Reihen, einige Chancen werden herausgespielt. In dieser Phase gelingt den Gastgebern gegen den Tabellenvorletzten aber kein Torerfolg. Danach wird das Niveau des Spiels immer schlechter. St. Florian kann an die Leistung der ersten 30 Minuten nicht mehr anschließen. Feldkirchen hat im Spielaufbau große Probleme. Auch in der zweiten Halbzeit ändert sich am Spielverlauf nichts. In der 58. Minute geht St. Florian aber dennoch in Führung.

Kapitän Rainer Kührer verwertet einen Handelfmeter zum 1:0. Danach hat die Mannschaft von Trainer Herbert Panholzer einigeflorian_feldkirchen_gr.jpg gute Möglichkeiten zum 2:0, die aber teilweise stümperhaft vergeben werden. Der eingewechselte Patrick Lachmayr und Thomas Gröbl haben die besten Chancen. So kommt es eine Minute vor dem Ende, wie es kommen musste: Nach einem Freistoß ist Florian Oberrisser zur Stelle und trifft zum 1:1. Und das, obwohl Feldkirchen in Unterzahl agieren musste. David Hebenstreit hatte eine Minute davor Gelb/Rot gesehen. Trotz dem späten Ausgleichstreffer hat St. Florian in der Nachspielzeit noch die große Chance zum Sieg. Doch Martin Sulzner ist in der letzten Aktion des Spiels zu eigensinnig. Somit bleibt es beim für St. Florian enttäuschenden 1:1.

Herbert Panholzer, Trainer St. Florian:
"Einige Spieler sind gedanklich nicht mehr bei der Sache. Wir waren in diesem Spiel keine Mannschaft, sondern sehr viele Einzelkämpfer. So kann man keine Partie gewinnen.“

Foto: LUI