OÖ-Liga

Vorbereitungsbilanz Teil III: Union Raika Weißkirchen

Weiter geht's mit der Radio OÖ-Liga Vorbereitungsbilanz für den Winter 2010/11. Im dritten Teil unserer Analyse beleuchten wir dieses Mal die gesamte Vorbereitung und alle Testspiele der Union Raika Weißkirchen. ooeliga.at liefert Ihnen dabei neben einer Vorbereitungsstatistik auch eine aktuelle Tendenz und ein Gesamtfazit. Außerdem haben wir mit dem Trainer der Weißkirchner, Juan Bohensky, gesprochen, der über die Wintertransfers, die Vorbereitungsspiele, die allgemeine Form seiner Mannschaft und die Frühjahrsziele spricht.

"Mit Vorbereitung bin ich zufrieden"
"Ich bin mit der Wintervorbereitung absolut zufrieden. Wir haben gut gearbeitet und die Schwerpunkte in der Grundlagenausdauer, sowie der Kraftausdauer und Schnellkraft gesetzt. In den letzten drei Wochen haben wir dann vorwiegend im taktischen Bereich gearbeitet", erklärt Weißkirchens Trainer Bohensky, der die Testspiele gleichzeitig nicht überbewerten will, da man speziell nach dem Trainingslager einen kleinen Einbruch hatte, der aber so geplant gewesen sei. "Schön langsam kommt aber die Spritzigkeit wieder zurück", ist der Coach für den Saisonstart relativ entspannt.

"Neuerwerbungen werden uns weiterhelfen"
Mehr als zufrieden ist Bohensky mit der bulgarischen Neuerwerbung Velentin Grischev, der in den letzten Testspielen bereits überzeugen konnte. Auch die übrigen Neuzugänge stimmen den Trainer optimistisch:"Neben Grischev kommt aber auch Hopfinger immer besser in Form und auch bei Mesanovic ist alles in Ordnung. Erbschwendtner hat noch ein wenig Aufholbedarf und mit dem jungen Ymeri bin ich auch zufrieden." Insgesamt ist sich Bohensky auch sicher, dass die neuen Spieler der Mannschaft weiterhelfen können.

Ziel Klassenerhalt - einstelliger Platz möglich
Was die Zielsetzung betrifft, hat sich in Weißkirchen wenig geändert, denn es geht laut Bohensky weiterhin darum, die Klasse zu halten, wovon dieser aber auch überzeugt ist. Zudem hält der Weißkirchen-Coach aber auch eine Rangverbesserung für möglich:"Wir haben, was die Ausdauer- und Blutwerte betrifft wirklich gute Werte und ich glaube auch deswegen, dass ein einstelliger Tabellenplatz am Ende durchaus möglich ist, wobei wir dafür auf jeden Fall einen guten Start benötigen." Verletzungen, so Boehnsky weiter, könne man dabei aber nicht brauchen, denn der Kader sei mit 16 Feldspielern nicht übermäßig groß. Am Ende betont der Ex-Profi auch noch, dass man aus dem ersten Spiel in Micheldorf auf alle Fälle einen Punkt mitnehmen wolle.

ooeliga.at - Vorbereitungsstatistik

8 Spiele - 4 Siege - 0 Unentschieden - 4 Niederlagen - Torverhältnis: 19:18 - Punkte: 12

Letzter Test gegen Utzenaich noch ausstehend

ooeliga.at Tendenz 

 

 

 

ooeliga.at - Fazit 
Weißkirchen hat im Winter seinen Kader doch erheblich verändert, denn neben fünf Abgängen gab es auch ebensoviele Neuzugänge. Dass man mit Imamovic einen echten Spielmacher im Winter ziehen ließ, könnte problematisch sein, allerdings erwartet sich Trainer Bohensky vom neuen Bulgaren Grischev, sowie von den Rückkehrern Hopfinger und Mesanovic wohl, diese Lücke zu füllen. Insgesamt ist die Stärke des Kaders nach den vielen Wechseln wohl noch immer ähnlich einzuschätzen, wobei gerade die letzten beiden Tests gegen Bezirksligisten verloren gingen, was nicht unbedingt für eine gute Form spricht. Dennoch hatte Weißkirchen im Herbst nicht immer das Spielglück auf seiner Seite und konnte trotzdem mit Platz Zehn einen kleinen Abstand zum Abstiegsplatz herstellen. Insgesamt muss man aber auch im Frühjahr davon ausgehen, dass man bis zum Ende gegen den Abstieg spielt, wenngleich man dazu erst das Leistungsvermögen von Schlusslicht Bad Ischl abwarten muss.

Transferübersicht Winter 2010/11
Testspielübersicht Winter 2010/11
Jetzt Fan werden von ooeliga.at

Foto: LUI 

von Simon Priglinger-Simader