OÖ-Liga

St. Florian setzt Heimserie fort - Templ mit Goldtor!

st-florian_big.jpggleinstaetten.jpgAm Dienstag Abend kam es in der 27. Runde der Regionalliga Mitte vor 200 Zusehern zum Aufeinandertreffer der Union T.T.I. St. Florian und der SVU Tondach Gleinstätten. Die Heimischen, die die letzten neun Spiele im Sportpark nicht verloren haben, konnten sich am Ende gegen die wohl vorzeitig vom Abstieg geretteten Steirer knapp durch ein Tor von Goalgetter Florian Templ mit 1:0 durchsetzen. Aufgrund der starken ersten Halbzeit der Sängerknaben geht der Sieg für die Wahlmüller-Elf aber durchaus in Ordnung, denn die Ehmann-Elf konnte die Führung der Heimischen nicht wirklich gefährden.

Drückende Sängerknaben
Die Anfangsminuten im Sportpark St. Florian gehören klar den Gastgebern, bei denen Markus Bauer und Philipp Hofer verletzungsbedingt fehlen. Bei den Gästen aus Gleinstätten fehlen der rotgesperrte Kevin Hutter, sowie Lukas Waltl, der für das U 19-Nationalteam einberufen wurde. Nach nur sieben Spielminuten gibt Markus Hermes den ersten Warnschuss ab, doch der abgfälschte Schuss aus rund 20 Metern ist für Gleinstättens Schlussmann Markus Miuc kein Problem. Die Sängerknaben drücken weiter, doch die Abschlüsse von Daniel Guselbauer und Stefan Wahlmüller gehen neben das Gehäuse von Gleinstätten. Während dessen kann die Offensive der Steirer noch keine Akzente setzen, vorerst spielen nur die Heimischen. Nach gut einer Viertelstunde sorgt wieder Hermes per Kopf für Gefahr, doch das Spielgerät geht erneut knapp vorbei.

In Minute 18 dann eine umstrittene Situation, Florian Templ nimmt Fahrt auf und wird rüde mit einem Foul gestoppt. Für viele Zuschauer ist die Rote Karte eine klare Sache, doch zum Entsetzen der 200 Zuseher entscheidet Schiedsrichter Johann Reinwald auf Schiedsrichterball. Nur wenig später kommt Hermes wiederum im Strafraum zum Kopfball, diesmal zwingt er Goalie Miuc zu einer Glanztat - eine Riesenchance für St. Florian. Nach 23 Minuten zeichnet sich ein Wechsel bei den Sängerknaben ab, für Thomas Gröbl kommt Ewald Huber. In der 26. Minute ist Florians Sturmduo im Zusammenspiel: Florian Templ lässt einen Kopfball auf Hermes abtropfen, doch sein Schuss geht über das Tor. Nach einer halben Stunde wird auch erstmals die Ehmann-Elf ansatzweise gefährlich. Daniel Rossmann zirkelt einen Freistoß von der Strafraumgrenze auf den langen Pfosten. Doch Florians Goalie, Samuel Radlinger, muss nicht eingreifen, denn der Ball geht knapp über seinen Kasten.

In der 35. Minute wäre der Spielverlauf fast auf den Kopf gestellt worden. David Poljanec überspielt nach einem Lochpass Goalie Samuel Radlinger, doch der Angreifer der Gleinstättener legt sich den Ball etwas zu weit vor und das Spielgerät geht ins Torout. Nur eine Minute später der Führungstreffer für St. Florian. Daniel Guselbauer spielt Torjäger Florian Templ ideal im Strafraum frei und der Stürmer schiebt den Ball zur hochverdienten Führung der Sängerknaben gekonnt am Gleinstätten-Torhüter vorbei ins Tor - 1:0.

Gleich darauf wechseln auch die Gäste erstmals in der Partie, für Oliver Baumann kommt Ivo Begic. In den darauffolgenden Minuten versucht Gleinstätten etwas mehr für die Offensive zu machen und können das Spielgeschehen im Mittelfeld auch kontrollieren, die letzte Chance vor der Pause haben jedoch einmal mehr die Heimischen. Der Torschütze zum 1:0, Templ, setzt seinen Kopfball aber über das Tor.

Gleinstätten übernimmt Kommando
Nach der Pause versuchen die Steirer das Spiel, wie schon kurz vor Ende der ersten Halbzeit, in die Hand zu nehmen und kommen auch zu einer gefährlichen Chance, doch Florians Torhüter, Radlinger, hat aufgepasst und ist nach einem Lochpass an Poljanec vor dem Stürmer am Ball und kann außerhalb des Strafraums gerade noch klären (54.). Nach einer Stunde kommte es dann zu drei aufeinanderfolgenden Ecken für die Heimischen, doch diese Standardsituationen bringen nichts ein. Gleinsätten ist nun sichtlich bemüht den Ausgleich zu schaffen, doch wirklich gefährlich können sie nun nicht mehr werden, denn die Sängerknaben haben sich auf das Spiel der Gäste gut eingestellt. Sie überlassen zwar den Steirern das Kommando im Mittelfeld, doch lassen diese nicht mehr zu guten Ausgleichschancen kommen.

Es dauert bis zur 74. Minute, ehe die Ehmann-Elf wieder zu einer sehr guten Torchance kommt. Poljanec flankt von der rechten Seite, in der Mitte kommt Christian Kluge zum Kopfball, doch der Gleinstättener setzt den Ball gegen den Lauf von Radlinger nur Millimeter am Tor vorbei - eine sehr gute Ausgleichschance. Drei Minute später wird auch die Wahlmüller-Elf wieder aktiv und nach einem schönen Alleingang von Dominic Winkler spielt dieser Daniel Guselbauer frei, doch der Mittelfeldspieler schießt den Ball weit über das Tor.

In den letzten zehn Minuten spielen nur noch die Gäste, aber bislang steht die Defensive der Florianer noch sehr gut, sodass die Steirer noch kein Mittel gegen den Abwehrblock gefunden haben. Gegen Ende der Partie wird das ansonsten faire Spiel etwas rupiger, Christian Kluge sieht nach wiederholtem Foulspiel beinahe die Ampelkarte. Schlussendlich bleibt es beim verdienten 1:0 für St. Florian, Gleinstätten konnte nach dem Rückstand einfach zu selten für Gefahr vor dem gegnerischen Tor sorgen - Endstand 1:0.

Gewinne 2 x 2 Freikarten für Wels - St. Florian

Torfolge
1:0 - Florian Templ (36.)

Willi Wahlmüller (Trainer St. Florian)
"Es war aufgrund unserer vielen Chancen ein verdienter Sieg. Doch wir mussten bis zuletzt zittern, denn Gleinstätten hat in der zweiten Halbzeit mächtig Druck gemacht, wobei sie aber nur selten gefährlich werden konnten. Wir haben uns in dieser Phase einfach zu weit zurück drängen lassen. Sie haben gezeigt, warum sie in den letzten sieben Spielen nicht verloren haben. Leider haben wir es verpasst eine unserer Konterchancen zu nutzen, sodass es bis am Ende spannend blieb. Ich freue mich irrsinnig über unseren Sieg und jetzt auch auf die nächsten Spiele, vor allem auf die letzten beiden Runden gegen die beiden Titelanwärter. BW Linz und GAK."

Beste Spieler St. Florian: Samuel Radlinger, Dominic Winkler, Stefan Wahlmüller
Formation St. Florian: 4-2-3-1

Reinhold Wutte (Sportlicher Leiter Gleinstätten)
"Es war eine unnötige Niederlage heute, da wir sicherlich gleichwertig waren. Doch St. Florian war vor dem Tor einfach effektiver. Die Leistung unserer Mannschaft war jedenfalls in Ordnung."

Beste Spieler Gleinstätten: Markus Miuc, Christian Dengg
Formation Gleinstätten: 4-1-3-2

Mit ooeliga.at stets auf dem Laufenden bleiben

von Andreas Lang