Tempofußball und Chancen im Minutentakt
Doch auch der GAK muss sich heute gegenüber der letzten Runde verbessern. Man merkt, dass die bittere Niederlage gegen die LASK Juniors noch in den Knochen steckt. Der gegen die Linzer gesperrte Toptorschütze der Grazer, Herbert Rauter, ist für diese Partie wieder spielberechtigt, seine Gelbsperre Vergangenheit. Bei Pasching gibt es auch einige Ausfälle zu beklagen. So ist zwar Alexander Fuchshofer wieder mit von der Partie, doch Adem Sanli und Gerald Gansterer sind gesperrt. Vor für einen Dienstagabend respektablen 700 Zusehern (davon 100 mitgereiste Grazer Fans) gehört der erste Angriff den Gästen. Roland Kollmanns Angriff endet aber in den Armen von Goalie Petermann (2.). Gleich im Gegenzug setzt Alex Schriebl einen Freistoß deutlich übers Gehäuse (3.). Nach einem Rückpass auf Petermann wird der Schlussmann der Paschinger von Rauter bedrängt, der Schiedsrichter entscheidet auf Foul der Gäste (4.). Gefährlich werden die Paschinger wieder wenige Minuten später: Mimm verfehlt eine Flanke von Fuchshofer auf Höhe des Elferpunktes nur um Zentimeter (11.). Im Gegenzug werden die Gäste wieder gefährlich, Stefan Nutz dribbelt sich durch in den Strafraum und wird im letzten Moment noch von Dennis Mimm fair vom Ball getrennt (12.).
Lattentreffer und Verletzung bei Pasching
Die Zuschauer sehen ein gutes und schnelles Spiel, Chancen gibt es auf beiden Seiten im Minutentakt. Trotz temporeichem Spiel wird erst in Minute 23 der erste Spieler verwarnt, Rene Raudner bekommt zurecht den gelben Karton gezeigt. Glück haben die Grazer dann in der 25. Minute. Kennedy düpiert am rechten Flügel zwei Gegenspieler und flankt zur Mitte, Nuredini gibt weiter an Orosz, der zieht in Bedrängnis aus 17 Metern ab, der Ball knallt an die Latte. Doch auf beiden Seiten fehlt in Halbzeit eins die Präzision, niemand schafft es, den Ball im Gehäuse des Gegners unterzubringen. Nach einer Ecke wird es wieder knapp für den GAK, Pircher setzt seinen Kopfball nur knapp neben das Tor (29.). Pech hat Alexander Fuchshofer, er muss schon früh in diesem Spiel das Feld verletzungsbedingt verlassen, für ihn kommt Eric Zachhuber (31.). Die nächsten Minuten gehören nur den Hausherren. Immer wieder gehen sie über die Flanken und bringen Ball um Ball in die Mitte, immer wieder scheitern sie aber an Torhüter Stefan Leitner. Stark in dieser Phase aber auch Rene Raudner aufseiten des GAK, immer wieder kann er nach guten Chancen für Pasching zur Ecke klären. Kurz vor Halbzeit dreht sich die Partie aber noch, der GAK findet nun die besseren Chancen vor. Doch ein Schuss von Nutz wird noch vom eigenen Mann, Herbert Rauter, ins Torout abgelenkt (41.). Eine Minute später findet Roland Kollmann eine Topchance vor, verfehlt die Hereingabe jedoch knapp. Alexander Schriebl wird vor der Pause mit der erst zweiten gelben Karte dieser Begegnung verwarnt, dann gehen die beiden Teams in die Kabinen.
Pasching scheitert an sich selbst
Und genau wie die erste Halbzeit geendet hat, beginnen die zweiten 45 Minuten. Beide Teams bleiben offensiv, drücken und versuchen, das erste Tor zu erzielen. Doch Deutschmann wirft sich gerade noch in einen Schuss von Schriebl (47.), immer wieder versucht sich auch der Ehrentorschütze gegen Blau-Weiß, Kennedy, und bereitet Möglichkeit um Möglichkeit vor. Doch an diesem Abend scheitert es am Abschluss, immer wieder verdribbelt sich der letzte Mann am Ball. Und wieder ist es Kennedy, der über die rechte Seite geht, er legt ab auf Hodzic, welcher zwei Gegner überspielt und hereingibt- Nuredini scheitert aus 16 Metern nur ganz knapp (55.). Jetzt geht bei den Grazern nur noch wenig nach vorne, die einzigen, die Einsatz zeigen, sind die mitgereisten Fans aus Graz. Wie viele Emotionen in diesem Spiel sind, sehen die Zuschauer in der 69. Minute. Hodzic foult Erel direkt neben der Betreuerbank des GAK, nach einem kurzen Handgemenge kann das Spiel jedoch weitergehen, gelber Karton für Hodzic. Und wieder setzt Pasching einen Ball an die Stange (71.): Nuredini trifft aus 17 Metern nur Aluminium. Dass Pasching an diesem Abend aber an sich selbst scheitert, ist nach einer Großchance erkennbar. Schriebl steckt ideal durch auf Kennedy, der kann aber Petermann aus kurzer Distanz nicht überwinden (79.). Eine Minute später gibt es einen nächsten Sitzer für Pasching, doch Mimm setzt den Kopfball nur knapp neben die Stange! In der 87. Minute trifft es den zweiten Paschinger an diesem Abend. Hodzic liegt verletzt am Boden und schreit vor Schmerzen, für ihn Kommt Besfort Gashi ins Spiel. Das war es dann auch, Pasching mehr als nur einmal knapp vor der Führung, doch der Ball will nicht ins Tor. Nach dem Auswärtssieg von Blau-Weiß gegen Sturm wird es durch dieses Remis wieder spannend im Meisterkampf.
zum Video
Stimmen zum Spiel:
Peter Stöger (Trainer GAK): Ich bin mit dem Punkt sehr zufrieden, es war für uns ein sehr wichtiger Punkt, drei Runden vor Schluss haben wir ja noch einen Zähler Vorsprung auf Blau-Weiß. Es war zu erwarten, dass Pasching besser aufgestellt ist, als letzte Woche. Am Wochenende haben wir die Sturm Amateure zu Hause zu Gast, ich erwarte mir viel Unterstützung von den Fans, wir hatten ja jetzt schon sehr viele Auswärtspartien zu bestreiten."
Beste Spieler: Leitner (Tor)
Spielsystem: 4-4-2
Helmut Nussbaumer (Präsident FC Superfund Pasching): Vom Prinzip her ist der Punkt nicht schlecht, kämpferisch und läuferisch war es eine gute Leistung von uns. Zusätzlich noch einmal Stange, einmal Latte, noch zwei hochwertige Chancen, das wäre normal zu gewinnen gewesen. Es war trotzdem eine der stärkeren Leistungen heuer, wenn man gegen den Ersten einen punkt macht. Heuer ist es uns aber allgemein nicht gelungen, das war keine gute Saison. Zu den Verletzungen kann ich noch nichts sagen."
Beste Spieler: Orosz, Nuredini, Kennedy
Spielsystem: 4-4-1-1
zum Video
Mit ooeliga.at stets auf dem Laufenden bleiben
von Stefan Steinkogler