Zwei Jahre SK Vorwärts Steyr in der Radio OÖ-Liga sind nun (fast) Geschichte. In bislang 51 Spielen konnten 26 Siege gefeiert werden. 16 Mal gab es eine Punkteteilung und nur 9 Mal mussten die „Rotjacken“ den Platz als Verlierer verlassen. Man holte beachtliche 94 Punkte uns schoss dabei ganze 105 Tore. Am Freitag sollen zum Abschluss drei weitere Zähler folgen und noch einige Treffer nachgelegt werden.
Vorwärts-Coach Edi Glieder: „Wir wollen natürlich das letzte Spiel in der OÖ-Liga gewinnen. Bad Schallerbach hat eine gute Offensive, die gute Ideen hat und so immer für Tore gut ist. Wenn wir dagegenhalten und im Gegensatz zu den vergangenen Spielen unsere Chancen gut nutzen, können wir die drei Punkte holen.“
Krimi um Cup-Plätze ist wohl keiner mehr – die ersten Sechs sind dabei
In Bad Schallerbach wäre der Druck vor dem Aufeinandertreffen der beiden besten Frühjahrsmannschaften (je 24 Punkte) ungleich größer gewesen als bei den Steyrern, wäre es doch noch um die Absicherung eines ÖFB-Cup-Platzes gegangen. Laut aktuellen Informationen sind aber die ersten Sechs Mannschaften der Radio OÖ-Liga teilnahmeberechtigt, da Blau Weiß Linz den Status einer Profimannschaft erhält.
Bela Hegedüs, Trainer des SV Sedda Bad Schallerbach: „Auch wenn der Cup-Platz sicher ist, geht es bei uns doch um was. Wir wollen den dritten Platz absichern. Mit einem Sieg könnten wir die Saison auch als beste Frühjahrsmannschaft abschließen. Das ist sicher ein Ziel und wäre ein schöner Erfolg. Wir werden dahingehend alles versuchen.“
In Auswärtsspielen der Glieder-Elf waren Treffer zuletzt ja eher Mangelware, was sich am Freitag jedoch ändern könnte. Nach Grieskirchen haben Steyr und Bad Schallerbach die meisten Treffer erzielt und aufgrund der offensiven Ausrichtung beider Mannschaften können die Zuschauer sicher viele Torraumszenen erwarten. Einen Vorgeschmack gab schon die Begegnung im Herbst, die mit einem 5:2-Torfestival für Vorwärts Steyr endete.
Andreas Richter