Spielberichte

SPG Wallern/St. Marienkirchen glücklicher Sieger im Trattnachtal-Derby gegen Bad Schallerbach

INTERSPORT Stöcker aus Eferding präsentiert:

SV Bad Schallerbach gegen SPG Wallern/St. Marienkirchen – mehr Derby geht nicht! Nur etwas mehr als zwei Kilometer trennen die beiden Ortschaften voneinander. Wenig überraschend also, dass bei diesem Aufeinandertreffen beachtliche 800 Zuschauer auf den Sportplatz strömten und für eine Rekordkulisse in der heurigen Oberösterreich-Liga-Saison sorgten. Nach dem Spiel war jedoch nur einer Mannschaft zum Feiern zumute – die Wallerner behielten durch einen frühen Treffer die Oberhand und bleiben somit die Nummer Eins im Trattnachtal.

 

Hausherren kalt erwischt

Nur drei Tage nach dem gewonnenen Elferkrimi im Baunti Landescup wollten die Schallerbacher im Derby für weitere Highlights sorgen. Nicht einfach, schließlich hatte der Gegner kein Pokalspiel und somit mehr Zeit für eine optimale Spielvorbereitung. Ein kleiner Vorteil, der sich auf dem Spielfeld nicht bemerkbar machte. Die Hausherren traten von Beginn an dominant auf und hatten über weite Strecken der Partie die Kontrolle über das Geschehen. Umso bitterer daher, dass man schon früh das 0:1 kassierte. Wallerns Rechtsverteidiger Jakob Karlinger nahm sich aus knapp 25 Meter ein Herz und knallte das Spielgerät ins lange, hohe Eck – keine Chance für Heimkeeper Manuel Hartig in dieser Situation. Die Hausherren ließen sich vom Gegentreffer nicht beirren und machten weiterhin das Spiel. Vor allem mit Standardsituationen schafften es die Thermen-Kicker den Nachbarn aus Wallern in Verlegenheit zu bringen – die ganz großen Torchancen blieben aber aus und so wurden mit einer 1:0-Führung von SPG Wallern/St. Marienkirchen die Seiten gewechselt.

DSC 2702
Kaum echte Torchancen

Auch in der zweiten Halbzeit blieb die Brandstätter-Elf am Drücker und sorgte mit hohen Bällen hinter die Wallerner Abwehrreihe regelmäßig für Gefahr. Auch der mittlerweile schon gefürchtete Einwurf-Spezialist Bojan Monar sorgte mit seinen kraftvollen und weit geworfenen Hereingaben für Unruhe im Strafraum der Gäste. „Diese Einwürfe sind wirklich brandgefährlich – sie zischen wie Freistöße und Eckbälle in den Strafraum“, zeigte sich auch Wallern-Übungsleiter Rainer Neuhofer beeindruckt. Der SV Bad Schallerbach versuchte auch im zweiten Durchgang alles, ließ Ball und Gegner laufen und war das feldüberlegene Team. Die Gäste hingegen verteidigten konsequent und ließen mit einer kompakten Staffelung nur wenige Möglichkeiten zu. Im Offensivspiel brachte man kaum etwas zustande, auch der krankheitsbedingte Ausfall von Leistungsträger Eric Zachhuber machte sich bemerkbar. Gegen Ende des Spiels warfen die Gastgeber noch einmal alles nach vorne – die beste Chance ergab sich aber in der Schlussminute für Wallerns Roman Eckmayr, der alleine auf Schallerbach-Schlussmann Manuel Hartig zulief, den Ball aber knapp neben die Stange setzte. So blieb es am Ende beim glücklichen 1:0-Derbysieg für die SPG Wallern/St. Marienkirchen, die somit den dritten Saisonsieg im fünften Spiel bejubeln durfte.

 DSC 2816

Stimme zum Spiel

Rainer Neuhofer (Trainer SPG Wallern/St. Marienkirchen): Spielerisch war das heute die wahrscheinlich schwächste Leistung der Saison. Die Einstellung und der Kampfgeist haben aber sehr gut gepasst und deshalb bin ich froh, dass wir auch einmal auf diese Art und Weise ein Spiel für uns entscheiden konnten. Man muss klar sagen, dass Bad Schallerbach heute die stärkere Mannschaft war und wir als glücklicher Sieger vom Platz gegangen sind.

Die Besten:

SPG Wallern/St. Marienkirchen: Jakob Karlinger (RV)

 DSC 3386

 Fotocredit: Uwe Winter