Ein Schlagerspiel der Regionalliga Ost der vierzehnten Runde fand am Sportplatz in Horn statt. Den bislang ungeschlagenen Tabellenführer wollten etwa 1400 Zuschauer in Aktion sehen. Der SV Horn traf auf einen sehr starken Gegner – man konnte erwarten, dass der 1. SC Sollenau Horn durchaus fordern könnte. In einer sehr guten und dramatischen Regionalligapartie setzte sich am Ende wieder einmal der SV Horn durch. Sollenau brachte die bisher beste Leistung einer Gastmannschaft und forderte den SV Horn bis zur letzten Minute. Gegen Sollenau sprach lediglich der Spielverlauf, die spielerische Leistung von Sollenau hätte sich allemal einen Punkt verdient.
In den ersten Minuten entwickelt sich ein hochinteressantes und ausgeglichenes Spiel. Sollenau ist die erste Mannschaft die sich in Horn nicht hinten hineinstellt, sondern mutig nach vorne spielt. Sollenau wird für diesen Mut jedoch nicht belohnt. Nach einer strittigen Situation im Strafraum von Horn bleibt der Elfmeterpfiff von Schiedsrichter Wolfgang Bruckner aus, im Gegenzug ertönt dieser für die Heimelf. Mario Konrad lässt sich diese Möglichkeit zur Führung nicht nehmen. Dieser Treffer bringt Horn in der 28. Minute in Führung, Sollenau schafft es nicht mehr in der ersten Halbzeit den durchaus verdienten Ausgleich zu erzielen. Mit einer 1:0 Führung für den SV Horn geht es in die Halbzeitpause.
Nach Seitenwechsel übernimmt Sollenau das Kommando. Der Ausgleich gelingt in der 51. Minute – Torschütze ist Marco Angeler. Das intensive Spiel beider Mannschaften lässt aber vermuten, dass beide die drei Punkte haben wollen, Sollenau versucht mit dem SV Horn mitzuspielen und ist in spielerischer Hinsicht den Hausherren phasenweise klar überlegen. In der 65. Minute gibt es abermals eine diskussionswürdige Situation im Strafraum von Horn – der Pfiff bleibt wieder aus. Im Gegenstoß wird Horn ein Freistoß zugesprochen, die Abwehr von Sollenau ist nicht aufmerksam und Miroslav Milosevic kann zum 2:1 für Horn einschießen. Horn erweist sich als kaltblütige Mannschaft, die es versteht, Fehler des Gegners auszunutzen - diese Qualität lässt Sollenau etwas vermissen. Auch der Spielverlauf ist natürlich auf Seiten der Heimelf, allerdings ist Effektivität eine der ganz wesentlichen Tugenden und Qualitätsmerkmale von Mannschaften, die in der Tabelle ganz oben stehen. Slaven Lalic sorgt in der 84. Minute für die endgültige Entscheidung – Horn gewinnt in einem großartigen Siel gegen Sollenau mit 3:1. Horn bleibt vor der letzten Herbstrunde Tabellenführer, Sollenau fällt von Rang fünf auf Rang acht zurück
Thomas Eidler, Trainer SC Sollenau:
„Christoph Westerthaler (Trainer von Horn) hat heute in der Pressekonferenz erklärt, dass wir mit Abstand in dieser Saison die beste Gastmannschaft bisher waren, die in Horn aufgetreten ist. Leider werden wir oft vom Schiedsrichter „unglücklich" behandelt. Hier in Horn muss alles für die Auswärtsmannschaft laufen, wenn man punkten will. Nach dem 1:1 war ich überzeugt, dass wir als erste Mannschaft dem SV Horn eine Niederlage zufügen können. Ich habe zwei Elfmetersituationen für uns gesehen, die nicht gegeben wurden. Dem 3:1 für Horn ging ein Handspiel voraus. Wir hätten uns in dieser sehr guten Regionalligapartie mindestens einen Punkt verdient."
von Redaktion