Im letzten Spiel vor der Winterpause sicherte sich die SG Kremser SC/Rehberg in einem eindrucksvollen Auftritt gegen die SV Gloggnitz einen 5:2-Auswärtssieg. Die Mannschaft kletterte damit an die Spitze der Regionalliga Ost, allerdings bleibt der Kampf um die Herbstmeisterschaft weiter offen. Rund 400 Zuschauer erlebten im Gloggnitzer Stadion ein Spiel, in dem Krems seine Offensivstärke eindrucksvoll zur Schau stellte und die Gastgeber trotz einer kurzen Phase der Gegenwehr klar dominierte.
Über fast neunzig Minuten liefen die Gäste den Gastgebern davon. Am Ende stand ein souveräner Auswärtssieg.
Die Gäste aus Krems zeigten von Beginn an ihre Entschlossenheit, die Partie für sich zu entscheiden. Bereits in der Anfangsphase setzte das Team Gloggnitz stark unter Druck, was bereits in der 5. Minute Früchte trug: Ein präzise geschlagener Eckball von Philipp Koglbauer fand Thomas Alexiev, der per Kopfball zum 1:0 vollendete. Diese frühe Führung gab Krems die nötige Sicherheit und ermöglichte es, das Spiel zunehmend zu kontrollieren. Die Abwehr der Gäste stand kompakt, während sie offensiv immer wieder gefährlich wurden.
Gloggnitz versuchte, durch Standardsituationen und Weitschüsse zum Ausgleich zu kommen. Die beste Chance der Hausherren vergab Manuel Schwarz in der 21. Minute, als er einen gut platzierten Schuss knapp am Tor vorbei setzte. Trotz vereinzelt guter Aktionen blieben die Gastgeber jedoch vor dem Tor zu harmlos, um Krems ernsthaft zu gefährden.
Im weiteren Spielverlauf verstärkte Krems seine Offensivbemühungen und kombinierte sich geschickt durch die gegnerische Hälfte. In der 26. Minute konnte Hakan Gökcek nach einem schnellen Konter den Ball zum 2:0 ins Tor lenken. Thomas Gurmann hatte zuvor die rechte Seite entlang einen präzisen Querpass gespielt, der Gökcek im Strafraum mustergültig bediente.
Nur wenig später gelang Krems der nächste Streich: In der 38. Minute erhöhte Dominik Starkl nach einer sehenswerten Kombination auf 3:0, indem er unbedrängt abschließen konnte. Trotz eines engagierten Einsatzes fand die Gloggnitzer Defensive kein Mittel, die Kremser Offensivreihe zu stoppen, und so ging es mit einem komfortablen 3:0-Vorsprung für die Gäste in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel bemühte sich die SV Gloggnitz um mehr Kontrolle und wechselte zweimal, um das Spiel möglicherweise noch zu drehen. Die Kremser blieben jedoch gefährlich und hatten in der 50. Minute eine weitere große Möglichkeit durch Starkl, dessen Schuss das Tor nur knapp verfehlte. In der 61. Minute stellte Starkl jedoch seine Abschlussstärke erneut unter Beweis und traf zum 4:0, indem er eine gut herausgespielte Chance eiskalt nutzte.
Obwohl das Spiel zu diesem Zeitpunkt nahezu entschieden schien, zeigten die Gloggnitzer Moral und verkürzten innerhalb kürzester Zeit auf 2:4. Mathias Haller köpfte in der 75. Minute nach einer Flanke sehenswert ins Tor. Bereits eine Minute später war es Moritz Leo Kneißl, der ebenfalls per Kopf den Ball im Netz versenkte und so kurzzeitig für Spannung sorgte. Der Doppelschlag gab der Heimmannschaft Hoffnung auf eine späte Aufholjagd.
Die SG Kremser SC/Rehberg ließ sich von den zwei Gegentreffern jedoch nicht beirren. In der 83. Minute stellte Hakan Gökcek mit einem souverän verwandelten Elfmeter den alten Drei-Tore-Abstand wieder her und besiegelte damit den 5:2-Endstand. Die Gloggnitzer schafften es in den letzten Minuten trotz einiger guter Gelegenheiten nicht mehr, den Rückstand zu verkürzen, und Krems verteidigte den komfortablen Vorsprung gekonnt.
Durch diesen Erfolg steht die SG Kremser SC/Rehberg nun auf Platz eins der Regionalliga Ost. Allerdings ist die Herbstmeisterschaft noch nicht endgültig entschieden, da die punktgleiche SV Klöcher Bau Oberwart noch ein Spiel weniger auf dem Konto hat und theoretisch vorbeiziehen könnte. Krems hat jedoch mit dem heutigen Sieg seine Ambitionen auf den Meistertitel deutlich unterstrichen und geht mit einem verdienten Platz an der Spitze in die Winterpause. Die SV Gloggnitz bleibt trotz des Kampfgeists in der zweiten Hälfte auf dem letzten Tabellenrang und wird im Frühjahr verstärkt um Punkte im Abstiegskampf kämpfen müssen.
"Gratulation an unser Team zum sechsten Sieg in Folge! Die Platzbedingungen waren heute alles andere als ideal, und in den ersten Minuten haben wir das noch gemerkt und sind nicht ganz ins Spiel gekommen. Aber dann konnten wir unsere Qualität auf den Platz bringen und bis zur Pause verdient 3:0 in Führung gehen. Nach dem Wiederanpfiff hatten wir gleich die Möglichkeit zum 4:0, die wir dann auch genutzt haben. Zwar haben wir danach zwei Gegentore kassiert, aber mit dem 5:2 war spätestens alles entschieden, und wir haben den Sieg sicher nach Hause gespielt."
Bericht und Fotos Florian Kober