In einem mitreißenden Spiel der 23. Runde der Regionalliga Ost trennten sich SC Wiener Viktoria und der Favoritner AthletikClub mit einem 1:1-Unentschieden. Die Partie war von Beginn an von hohem Tempo und intensiven Zweikämpfen geprägt. Während die Gäste aus Favoriten in der ersten Halbzeit durch Toprak Galitekin in Führung gingen, konnte Zvonimir Ziger kurz vor Spielende für die Meidlinger ausgleichen.
Der SC Wiener Viktoria startete mit einem ersten Torschuss durch Jovanovic in der vierten Minute, doch der Ball flog über das Tor. Weitere Chancen durch Staudinger und Sinik blieben ebenfalls ungenutzt. Trotz der anfänglichen Überlegenheit der Heimmannschaft fiel das erste Tor auf der anderen Seite: In der 34. Minute nutzte Toprak Galitekin eine Flanke von rechts und verwandelte eiskalt zur Führung für FavAC.
Die Antwort der Meidlinger ließ nicht lange auf sich warten. In der 37. Minute zog Rotter von rechts ab, doch der Torschuss wurde von der gegnerischen Abwehr geblockt. Ein weiteres Highlight war die vergebene Top-Chance von Ruziczka, der am herauslaufenden Torwart der Gäste scheiterte.
Nach der Halbzeitpause erhöhte SC Wiener Viktoria den Druck, um den Ausgleich zu erzwingen. Zahlreiche Chancen, wie ein Lattenpendler und ein Kopfball von Sinik, der vom Torwart pariert wurde, zeigten die Entschlossenheit der Gastgeber. Die Meidlinger dominierten das Spielgeschehen, doch die Gästeabwehr hielt stand. Erst in der 86. Minute gelang es ausgerechnet Ex-FavAC-Kicker Zvonimir Ziger, nach einem Stanglpass den verdienten Ausgleichstreffer zum 1:1 zu erzielen. Die Fans der Heimmannschaft, die in der Oswaldgasse mitfieberten, bejubelten den Treffer ausgelassen.
In den letzten Minuten der Partie gab es noch einen Freistoß für die Viktoria, den Löffler direkt auf das Tor brachte, doch der Torhüter der Gäste vereitelte die Chance mit einer Glanzparade. Mit dem Schlusspfiff nach 93 Minuten endete das Spiel.
Dozhghar Kadir (Trainer FavAC): "Das Ergebnis ist wirklich sehr bitter. Wir hätten uns heute drei Punkte verdient, allein schon wegen des Zeitpunktes, wo wir dann das Gegentor erhalten haben. Obwohl es auch ein gewonnener Punkt war, denn man muss sagen, dass die Viktoria niemals aufgegeben hat und letztlich eben zum Ausgleich gekommen ist und auch schon davor sehr gute Chancen hatte, diese aber nicht genutzt hat. Aber ich kann meiner Mannschaft heute wieder keinen Vorwurf machen. Schade, dass wir uns am Ende nicht mit drei Punkten belohnt haben. Trotzdem, was die Mannschaft in diesem Frühjahr leistet, ist unglaublich - ich bin sehr stolz auf die Jungs."
Viktoria: Matthias Sadilek - Fränz Sinner, Philipp Knasmüllner, Patrick Wessely, Paul Sahanek - Nikolaj Sinik, Alexander Jovanovic, Clemens Seidl, Nico Ruziczka - Paul Staudinger, Dominik Rotter (K) Ersatzspieler: Valerian Hüttner, Zvonimir Ziger, Bough Kevin Guy Roland Bangai, Nico Löffler, Mika Friz Trainer: Anton Polster
FavAC: Stevica Zdravkovic (K), Marko Stevanovic, Alphonse Denis Soppo, Cem Üstündag, Toprak Galitekin, Patryk Ciez, Rei Okada, Karim Mohamed Diagne, Meguru Odagaki, Boris Jankovic, Arnel Mandalovic Ersatzspieler: Nadi Zamani, Ryo Hashizume, Majd Ramadan, Brooklyn Prela, Yuri Fujikawa, Hatem Asafe Trainer: Dozhghar Kadir
Foto: Parak