Die zweite Runde in der Regionalliga Ost steht vor der Tür und kann mit einigen spannenden Partien aufwarten. Zum Beispiel treffen die Titelkandidaten SKU Amstetten und SC Ritzing aufeinander und werden sich im Kampf um wichtige drei Punkte nichts schenken. Die Begegnung SC Parndorf gegen die Austria Amateure verspricht ebenfalls einige Brisanz. Vor einem Monat standen sich beide in einem Testspiel gegenüber und es setzte ein deutliche 0:6-Pleite für die Mannschaft von Trainer Andreas Ogris. Aber auch die weiteren Spiele sind einem Besuch im Stadion wert. Hier ein Überblick:
Beide Teams haben das erste Saisonspiel gewonnen und gehen somit gestärkt in die zweite Runde. Die einen über weite Strecken souverän, die anderen erst in letzter Minute. In der Vorbereitung gab es für die Jung-Veilchen eine bittere 0:6-Testspielniederlage beim Aufstiegskandidaten. Schon damals versprach Trainer Ogris ein anderes Auftreten seiner Mannschaft in der Meisterschaft. Man darf also gespannt sein, ob den Austria Amateuren die Revanche gelingt oder ob sie wieder mit einer Schlappe im Gepäck heimfahren.
Wieder ein Duell der Gewinner der ersten Runde. Die SV Schwechat erkämpfte sich in einer hart geführten Partie einen knappen 1:0-Sieg gegen die St. Pölten Juniors und der Aufsteiger aus dem Burgenland holte dank defensiver Taktik drei Punkte gegen anrennende Rapidler. Ein Freundschaftsspiel im Februar dieses Jahres ging mit 3:2 knapp an den SC Neusiedl. Allerdings ist seitdem im Burgenland, als auch in der Bierstadt einiges passiert. Die Hausherren sind aber sicher der Favorit auf drei Punkte.
Gleich in der zweiten Runde kommt es zum Showdown zwischen den Titelkandidaten aus Amstetten (auch wenn man das selbst anders sieht) und Ritzing. Beide Teams haben in der ersten Runde nur Remis gespielt und dabei noch Abstimmungsprobleme offenbart. Die Turbulenzen um das finanzielle Befinden im Burgenland machen das Duell nur umso brisanter. Denn die Niederösterreicher wirtschaften sehr gewissenhaft und bleiben ihrer Linie treu. Letztes Saison wurden gegen Ritzing zudem beide Spiele mit 1:0 gewonnen.
Nach den Jung-Veilchen zu Beginn treffen die Mattersburg Amateure auch im zweiten Saisonspiel auf ein Nachwuchsteam. Die SKN St. Pölten Juniors dürfen die Burgenländer aber in der eigenen Akademie empfangen, in der sie letztes Jahr (mit neun Siegen), den Grundstein für eine sorgenfreie Saison gelegt haben. Der Aufsteiger aus der niederösterreichischen Landesliga zeigte zum Auftakt allerdings, dass man bereit ist die höhere Gangart in der Ostliga mitzugehen und auch spielerisch mithalten kann. Einem mitreisenden Spiel, steht somit nichts im Wege.
Der Wiener Sportklub und der SV Neuberg mussten sich in der ersten Runde jeweils knapp mit 0:1 geschlagen geben. Beide kassierten den entscheidenden Treffer zudem erst kurz vor Schluss. Beide Mannschaften konnten aber auch mit einer ansprechenden Leistung die Verantwortlichen von ihrer Qualität überzeugen. Damit der Saisonstart die Vereine aber nicht gleich wieder in die Bredouille bringt, muss aus den gezeigten Leistungen auch Zählbares mitgenommen werden.
Rapid II hat es in der ersten Runde, trotz ansprechender Leistung (ab der 40. Minute mit zehn Mann) gegen einen sehr defensiv eingestellten Gegner, nicht geschafft, sich Punkte zuschreiben zu lassen. Auch wenn er nicht zu erwarten war, ein Lauf wie in der vergangenen Saison, ist somit vom Tisch. Der SV Stegersbach hat sich aber auch nicht die maximale Punkteanzahl sichern können. Der eine Punkt zum Auftakt gegen Aufsteiger Donaufeld ist zudem kein Ruhmesblatt. Beide haben somit noch etwas an der eigenen Leistung zu feilen. Nächste Chance: Freitag.
Mit dem Punkt zum Auftakt für die SR Donaufeld in Stegersbach ist den Wiener ein guter Start in die Regionalliga Ost gelungen. Jetzt heißt es, das erste Heimspiel der Saison ebenfalls positiv zu bestreiten. Allerdings wird ein Punktgewinn kein leichtes Unterfangen. Denn mit dem 1. SC Sollenau kommt ein Gegner über die Donau, der bereits letzte Spielzeit auswärts zu den Besten zählte und zudem einige gestandene Ostliga-Spieler in seinen Reihen hat. Die Vorzeichen sind zwar klar, ein unbekannter Aufsteiger ist aber immer eine Herausforderung für den Favoriten.
Die Admira Juniors haben zum Auftakt zwar noch nicht überzeugen können. Ein Punktgewinn in Amstetten bedeutet für die junge Landerl-Elf aber ein erstes Erfolgserlebnis. In der zweiten Runde steht den Südstädtern nun ebenfalls ein Titelaspirant gegenüber. Der First Vienna FC kommt allerdings mit dem Selbstvertrauen eines Last-Minute-Sieges gegen kämpfende Neuberger nach Mödling, um sich drei Punkte zu sichern. Ob es den Wiener gelingt, könnt ihr am Sonntag bei uns nachlesen.